Schlechtes Wetter, Alarmstufe Rot in der Gegend von Parma wegen überlaufender Flüsse. Rekordhohe Niederschläge

Schlechtes Wetter, Alarmstufe Rot in der Gegend von Parma wegen überlaufender Flüsse. Rekordhohe Niederschläge
Schlechtes Wetter, Alarmstufe Rot in der Gegend von Parma wegen überlaufender Flüsse. Rekordhohe Niederschläge

Alarmstufe Rot vom Katastrophenschutz bis Mitternacht wegen Flussüberschwemmungen in den Provinzen Piacenza, Parma, Reggio Emilia und Modena.

Schlechtes Wetter, kritische Situation im Raum Parma. Mulazzano landet unter Wasser

Am heutigen Dienstagnachmittag werden günstige Bedingungen für die Entwicklung starker Gewitter erwartet, mit möglichen Auswirkungen und damit verbundenen Schäden, vor allem im zentralen Teil der Region, die bis zum Abend abklingen werden.

Die Niederschläge – berichten Arpae und der Katastrophenschutz – könnten zu neuen Anstiegen der Wasserstraßen führen, die bereits von den Überschwemmungen betroffen sind und in den Talabschnitten des zentralwestlichen Sektors Niveaus nahe oder höher als die Flussufer oder die historischen Höchstwerte erreichen werden verzeichnet. In den Berg- und Hügelgebieten der Region sind lokale Erdrutschphänomene an Hängen möglich, die durch besonders fragile hydrogeologische Bedingungen, Abfluss an den Hängen und einen schnellen Anstieg des hydrometrischen Pegels in kleineren Wasserläufen gekennzeichnet sind. In den Berg- und Hügelgebieten des zentralen Teils der Region sind an Hängen, die durch besonders fragile hydrogeologische Bedingungen gekennzeichnet sind, weit verbreitete Erdrutschphänomene möglich.

Von 130 Millimetern kumulativer Niederschlagsmenge im Enza-Becken (mit Spitzen bis zu 160 Millimetern) über 125 in der von Parma, von 120 in der von Crostolo bis zu 113 in der von Secchia (mit Spitzen von bis zu 190 Millimetern) bis zu 90 Millimeter von Taro und Nure: Dies ist der Flächendurchschnitt, d. h. die Regenmenge, die in den letzten 24 Stunden in den Gebieten der Region gefallen ist, in denen diese Wasserläufe fließen. Am Montag fielen im Makrogebiet E (Berge und Hügel in den Provinzen Parma, Reggio und Modena) 112 Millimeter Regen: Dies ist das historische Maximum der Serie für diesen Territorialbereich.

Mulazzano-Brücke

In den 24 Stunden zwischen Montag, dem 24. und Dienstag, dem 25. Juni, nahmen die Niederschläge in allen Parma-Gebieten zunehmend zu: In diesem Zeitraum betrug die durchschnittliche Niederschlagsmenge im Val Parma 110 mm; gleiche Menge auch im Val Baganza, während der höchste Wert im Val d’Enza verzeichnet wurde (130 mm im Durchschnitt, mit Spitzen bis zu 160 mm); der Durchschnitt im Val Taro war relativ niedriger und lag bei 100 mm. Der Bach Enza im Gebiet Sorbolo Mezzani erreichte in den frühen Morgenstunden des Dienstag, 25. Juni, 11,75 Meter, und stabilisierte sich dann stetig auf ähnlichen Werten, wobei sie leicht abnahm).

Im Val Termina, in dem sich die Gemeinden Lesignano, Traversetolo und Neviano befinden, trat der Termina-Wildbach an verschiedenen Stellen über die Ufer, wodurch einige Provinzstraßen überschwemmt wurden und Familien isoliert blieben. In Sorbolo ist die Brücke über den Bach Enza an der Staatsstraße Cisa, die die Gegend von Parma mit der Gegend von Reggio Emilia verbindet, seit heute Morgen um vier Uhr gesperrt.

Schlechtes Wetter, Sporzana-Strom (Fornovo) beschädigt die Netze. Häuser ohne Gas

25. Juni 2024

Ab Mitternacht wird die Warnung auf die orange Stufe skaliert. Für morgen, Mittwoch, 26. Juni, sind vorsorglich keine nennenswerten Wetterphänomene zu erwarten. In Parma deutet die Wettervorhersage für Mittwoch auf zunehmend stabiles Wetter mit teilweise bewölktem Himmel und der Gefahr lokaler Schauer hin, die auf Berggebiete in den Nachmittagsstunden beschränkt sind.

PREV Bisceglie, die neue Ausgabe der „Nacht der Poesie am Dolmen“ beginnt
NEXT Das Museum in der Zitadelle. Besucherboom. Die 20.000-Besucherquote wurde in 5 Monaten bereits überschritten