die am häufigsten nachgefragten Zahlen Reggioline -Telereggio – Aktuelle Nachrichten Reggio Emilia |

REGGIO EMILIA – Ich bin 4.560 neue Verträge die von Unternehmen aus Reggio Emilia im Juni aktiviert werden, eine Zahl, die im Vergleich zum gleichen Monat des Jahres 2023 zurückgeht. Dies geht aus der Analyse des Forschungsbüros der Handelskammer von Emilia zu den Daten der Excelsior-Informationen hervor System, das jedoch hervorhebt ein Rückgang um 3,6 %, was 170 Neuverträgen weniger entspricht.

Auf Quartalsbasis (Juni-August) wird der Rückgang der Zahl der Neuverträge (11.260) 4,8 % betragen, d. h. 570 weniger als im Vorjahreszeitraum. Betrachtet man die Daten für Juni, wird sich der erwartete Umsatz zu 60 % auf den Dienstleistungssektor und zu 58 % auf Unternehmen mit weniger als 50 Mitarbeitern konzentrieren.

Während der Dienstleistungssektor bei der Zahl der Neuverträge weiterhin an erster Stelle steht, liegen die Prognosedaten mit 2.730 Neuverträgen weitgehend im Einklang mit denen vom Juni 2023, während in der Industrie mit 1.840 Neuverträgen ein Rückgang der Neuverträge zu beobachten ist (-7,5). % gegenüber Juni letzten Jahres), hauptsächlich aufgrund des verarbeitenden Gewerbes und der öffentlichen Versorgungsbetriebe (-11,8 % gegenüber Juni 2023); Im Bausektor hingegen stieg die Zahl der neu aktivierten Verträge von 370 auf 420 (+13,5 %).

Bei den Dienstleistungen sind die Unternehmensdienstleistungen mit 910 neuen Verträgen die wichtigste Position, gefolgt von Beherbergungs- und Verpflegungsdienstleistungen (730), persönlichen Dienstleistungen (490) und Handel (590).

In 25 % der Fälle werden die neuen Verträge stabil sein (der Prozentsatz ist etwas höher als die der letzten Monate), d. h. unbefristet oder Ausbildung. in 50 % der Fälle werden sie abgeschlossen (befristete oder andere Verträge mit vordefinierter Laufzeit) und die restlichen 25 % entfallen auf Verwaltungsverträge und andere Formen der Zusammenarbeit. Von den für den Monat Juni geplanten 4.560 Freischaltungen richten sich 12,3 % (560 Stellen) an Kandidaten mit Hochschulabschluss und ITS-Qualifikation, 26,3 % (1.200 Stellen) an Kandidaten mit Abitur, 43 % (1.960 Stellen) richten sich an Kandidaten mit Hochschulabschluss und ITS-Qualifikation bei Personen mit einer Ausbildung oder einem Berufsabschluss; Aber auch die Chancen für Schulpflichtige nehmen weiter zu (840 Stellen, 18,4 % des erwarteten Einkommens).

Betrachtet man den Unternehmenseintragsbereich, entfallen 44,9 % der monatlich gesuchten Profile auf die Bereiche Warenproduktion und Erbringung von Dienstleistungen, 17,8 % auf die Bereiche Technik und Design, 16,8 % auf den Bereich Handel und Vertrieb, 5,3 % auf auf den Verwaltungsbereich und 3,5 % auf die Bereiche Management und allgemeine Dienstleistungen.

Unterdessen besteht weiterhin eine Kluft zwischen Arbeitsangebot und -nachfrage: Tatsächlich rechnen Unternehmen in 51 % der Fälle mit Schwierigkeiten bei der Suche nach den gewünschten Berufsprofilen, für die in 57 % der Fälle spezifische Berufserfahrung erforderlich ist.

Unter den hochspezialisierten Profilen sind folgende am schwierigsten zu identifizieren: Ingenieure (in 81,6 % der Fälle schwer zu finden)Spezialisten für Biowissenschaften (in 79,2 % der Fälle), IT-, Telematik- und Telekommunikationstechniker (in 74,5 % der Fälle), Gesundheitstechniker (74,3 % der Fälle), Techniker für Prozessmanagement in der Produktion von Waren und Dienstleistungen (70,6 % der Fälle) ,

Im Dienstleistungsbereich scheinen die qualifizierten Berufe des Schönheitspflegefachmanns (in 69,8 % der Fälle), die qualifizierten Berufe im Gesundheits- und Sozialwesen (in 63,8 % der Fälle) und der Empfang und die Information der Kunden (41,1 %) schwer zu finden zu sein. , diejenigen, die im Verwaltungsmanagement der Logistik beschäftigt sind (in 40,5 % der Fälle) und diejenigen, die im Sekretariat und in allgemeinen Angelegenheiten beschäftigt sind (in 40,4 % der Fälle, schwer zu finden).

Unter den Arbeitern ist es jedoch schwierig, Arbeiter zu finden, die in der Fertigstellung von Bauarbeiten tätig sind (in 83,5 % der Fälle), Arbeiter, die auf die Installation und Wartung von elektrischen und elektronischen Geräten spezialisiert sind (in 78,4 % der Fälle schwer zu finden). Handwerksmechaniker, Schlosser, Reparaturbetriebe, Wartungsarbeiter an festen und mobilen Maschinen (76,2 % der Fälle), Gießer, Schweißer, Klempner, Kesselbauer, Tischler (in 61,7 % der Fälle schwer zu finden) sowie Schmiede und Werkzeugbauer (in 60,6 % der Fälle).

Prospekt Juni 2024 – RE

Prospekt Juni 2024 – RE

PREV In LECCE kehrt „Io non l’ho interrupto“ zurück, ein Rückblick auf Journalismus und politische Kommunikation
NEXT UdC Provinz Benevento: Die Antwort an Präsident De Luca