«Mein missverstandener Vorschlag, ich werde nichts mehr tun»

«Mein missverstandener Vorschlag, ich werde nichts mehr tun»
«Mein missverstandener Vorschlag, ich werde nichts mehr tun»

„Es war nur eine Geste in gutem Glauben, aber wenn es zu Kontroversen kommt, lasse ich den Verschluss herunter.“ Der Bürgermeister von Premariacco Michele De verlässt seinen Griff…

Bereits Abonnent? Hier anmelden!

  • Alle die Artikel der Website, auch aus der App
  • Einblicke und Newsletter exklusiv
  • DER Podcasts unserer Unterschriften

– oder –

Abonnieren Sie das Abonnement, indem Sie mit Google bezahlen

Abonnieren

SONDERANGEBOT

SONDERANGEBOT

MONATLICH

6,99 €

1 € PRO MONAT
Für 6 Monate

JETZT WÄHLEN

Dann nur 49,99 € statt 79,99 €/Jahr

Abonnieren Sie mit Google

„Es war nur eine Geste in gutem Glauben, aber wenn es zu Kontroversen kommt, lasse ich den Verschluss herunter.“ Lassen Sie den Bürgermeister los Premariacco Nachdem Michele De Sabata gestern – durch eine Live-Übertragung auf Facebook – den Bürgern seinen Wunsch kundgetan hatte, die Umarmung der drei Jungen auf der Straße zu „ikonisieren“, wie er es gesagt hatte Natisone.

Natisone, alle unbeantworteten Fragen (einen Monat später): die mögliche Flucht, die Überschwemmung und die Rettungszeiten

„Ich möchte, dass es das letzte Geschenk ist, das sie uns machen. „Cristian, Bianca und Patrizia haben uns mit dieser Umarmung ein Bild vermittelt, das wir nie vergessen werden“, verkündete er per Video. Die Idee hielt jedoch nicht lange an, denn sie stieß auf die Wand von Petru Radu, Cristians Bruder, der den Vorschlag nicht positiv aufnahm. „Diese Statue macht keinen Sinn, die Jungs mussten sie einfach retten. „Die Statue würde nur dazu dienen, Fehler zu vertuschen“, waren seine Aussagen in die Mikrofone von Tgr Rai.

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN

Lesen Sie den vollständigen Artikel unter
Der Messenger

X

PREV SERIE C – Torrisi (Trapani) versteckt sich nicht: „Catania? Benevento? Avellino? Wir sind auch hier“
NEXT „Catanzaro, Treffen mit Aquilanis Agenten gestern. Der Punkt“