Das AdriaClimPlus – Umweltprojekt ist im Gange

Der AdriaClimPlus-Projekt (Wissenschaftlich fundierte Lösungen für die Klimaanpassung in Küstengebieten der Adria), finanziert im Rahmen des grenzüberschreitenden Kooperationsprogramms „Interreg VI-A Italien-Kroatien 2021/2027“, zielt darauf ab, einen gemeinsamen Rahmen für Fähigkeiten, Praktiken und Erfahrungen zu entwickeln, um das Niveau zu erhöhen Wissen sammeln und optimale Lösungen für die Anpassung an den Klimawandel im Adriabecken und seinen Küstengebieten vorschlagen. Das Projekt, das auf früheren nationalen und internationalen Aktivitäten aufbaut, zielt darauf ab, Klimarisiken und -anfälligkeiten zu identifizieren, wirksame Anpassungsinstrumente zu entwickeln und die sektorübergreifende Zusammenarbeit und das Wissen zu fördern Austausch, um eine widerstandsfähige Adriaregion zu schaffen, die in der Lage ist, sich an die Herausforderungen des Klimawandels anzupassen und gleichzeitig die wirtschaftliche Entwicklung, das soziale Wohlergehen und den Umweltschutz zu fördern.

Die Projektaktivitäten werden auf der Ebene des Adriabeckens und mit besonderem Augenmerk auf sieben Pilotgebiete, zwei in Kroatien und fünf in Italien, durchgeführt, mit dem Ziel, Ergebnisse und Produkte bereitzustellen, die den Anpassungsplanungsbedarf der am Programm beteiligten Akteure besser unterstützen Gebiet, auf Becken- und regionaler Ebene. Der integrierte und groß angelegte Ansatz von AdriaClimPlus wird es uns ermöglichen, Methoden und Ansätze zur Definition neuer Anpassungsstrategien zu konsolidieren und auszutauschen, auch dank der Verwendung von Werkzeugen zur Herunterskalierung regionaler Klimaszenarien auf Küstengebiete und zur Simulation von Extremereignissen und Küstenprozessen. Um das Bewusstsein für die Auswirkungen des Klimawandels zu stärken und die Verbreitung der Ergebnisse an ein breiteres Publikum zu fördern, werden Informationsveranstaltungen, Sommerschulen und Schulungen organisiert.

Das AdriaClimPlus-Projekt verfügt über finanzielle Mittel in Höhe von 2.187.993,60 €aufgeteilt auf die 8 Projektpartner einschließlich des Leiters.

Leitung: Stiftung Euro-Mittelmeerzentrum für Klimawandel.

Partner: Regionale Agentur für Prävention und Umweltschutz Friaul-Julisch Venetien, Agencija za razvoj Zadarske županije Zadra Nova, Region Apulien, Regionale Agentur für Prävention, Umwelt und Energie der Emilia Romagna, Institut Ruđer Bošković, Ministarstvo regionalnoga razvoja i Fondova Europske unije, Alma Mater Studiorum – Universität Bologna).

Assoziierte Partner (ohne Budget): Region Marken, Kroatischer Meteorologischer und Hydrologischer Dienst und Agentur für die Entwicklung öffentlicher Institutionen der Gespanschaft Lika-Senj – LIRA.

Die Region Apulien – Ministerium für Umwelt, Landschaft und Stadtqualität verfügt als Partner des Projekts über eine finanzielle Ressource von 250.000 €,00 für die Durchführung von Projektaktivitäten im Rahmen seiner Zuständigkeit zu 80 % abgedeckt 200.000 €,00 aus Gemeinschaftsmitteln und für 20 % gleich 50.000 €,00 aus nationaler Kofinanzierung, die gemäß der CIPESS-Resolution Nr. 78/2021 vom 22.12.2021, für italienische Partner wird es durch den Rotationsfonds abgedeckt – ex L. N. 183/1987.

Das Projekt hat eine Laufzeit von 30 Monaten vom 1. März 2024 bis zum 31. August 2026.

PREV Das Memorandum of Understanding zwischen der Gemeinde Viterbo und Aism wurde unterzeichnet
NEXT Treffen zwischen Inail und Cisl Marche: Konkrete Maßnahmen zur Vermeidung von Arbeitsunfällen