Schweigsam und konzentriert auf die Arbeit So ist Vaira, neue Sportdirektorin von Pisa Il Tirreno

Schweigsam und konzentriert auf die Arbeit So ist Vaira, neue Sportdirektorin von Pisa Il Tirreno
Schweigsam und konzentriert auf die Arbeit So ist Vaira, neue Sportdirektorin von Pisa Il Tirreno

PISA. Nach dem in der vergangenen Woche zurückgetretenen Stefano Stefanelli setzt Pisa auf einen weiteren jungen Sportdirektor. Davide Vaira wird heute aus Mailand nach Pisa kommen, um den Vertrag zu unterzeichnen, der ihn an die Nerazzurri bindet. Für ihn steht ein Zweijahresvertrag bereit. Nach der Unterzeichnung soll es offiziell werden und dann bleibt nur noch die Bekanntgabe von Filippo Inzaghi als neuem Trainer. Vaira, 39 Jahre alt, ist einer der aufstrebenden Profile der Serie B. In Modena war er zusammen mit dem Verein und Trainer Attilio Tesser der Architekt des Aufstiegs in die Serie B in den Jahren 2021-2022 und der folgenden brillanten Rettung Jahr durch Neubeförderer. Dann kam in der letzten Saison eine weitere Rettung, in einem komplizierten Turnier, bei dem Paolo Bianco wenige Tage vor Ende entlassen wurde. Und die Rettung gelang mit dem Experten Pierpaolo Bisoli.

Vaira hatte sich zusammen mit dem Verein stark auf Bianco konzentriert, der nach einem tollen Start nicht in der Lage war, für Kontinuität zu sorgen. Eine ähnliche Wahl wie Pisa mit Aquilani. Der neue Sportdirektor der Nerazzurri löste seinen Vertrag mit Modena am Ende der Saison auf, insgesamt waren seine Ergebnisse bei den Gialloblù jedoch äußerst positiv.

Ein Leben, das immer dem Fußball gewidmet ist. Vaira spielte bis 2014 als Verteidiger. Nach seiner Pensionierung begann er, das Handwerk zu erlernen. Auf dem Platz war er neben vielen anderen einer der Protagonisten der Mannschaft seiner Stadt. Oder die Carrarese. Eine Saison 2008–2009 in der Serie C2 endete im Mittelfeld der Tabelle, in der er auch als Kapitän fungierte. Diejenigen, die ihn in den Gelb-Blauen spielen sahen, beschreiben ihn als einen für seine Kategorie und einen Innenverteidiger recht technischen Spieler. Tatsächlich wurde er als Mittelfeldspieler geboren und stieg dann ab.

Als Regisseur vor Modena sammelte er Erfahrungen in Rapallo und Siena. Zu den wichtigsten Wechseln der letzten drei Jahre in der Emilia gehörten Antonio Palumbo, der letzte Saison für 500.000 Euro von Ternana übernommen wurde, der Brasilianer Paulo Azzi, der dann nach Cagliari verkauft wurde, und Thomas Battistella von Udinese, der aber spielte Carrarese und Nicholas Bonfanti, den Modena von Inter übernommen hat. Und wen er nun in den Nerazzurri wiederfinden wird. Im Januar wurde Bonfanti nach Pisa verkauft, wo er fünf Tore erzielte und Ettore Gliozzi nach Modena kam. Was in der Emilia nicht überzeugte.

Vaira wird als Regisseurin beschrieben, die immer sehr konzentriert auf die Arbeit ist. Wenig Charakter und sehr konkret. Er redet nicht viel, ist aber dennoch für die Presse erreichbar. Stets anwesend bei den Trainingseinheiten des Teams, für das er arbeitet. In Modena hatte er ein gutes Verhältnis zum CEO Matteo Rivetti, der auch der Sohn des Präsidenten ist, mit dem er stets die wichtigsten Entscheidungen für das Team traf. Nun wird er auch mit einem Trainer wie Filippo Inzaghi antreten. Auch er achtet immer sehr auf Details.

PREV IN BASILICATA SIND 8 VON 10 VERTRÄGEN ZEITBEGRENZT
NEXT Der Sommer steht vor der Tür und FlixBus stärkt die Verbindungen mit der Provinz Foggia und Apulien