Vaccari-Neuigkeiten – Triest. Am 29. Juni der öffentliche Schalter

Vaccari-Neuigkeiten – Triest. Am 29. Juni der öffentliche Schalter
Vaccari-Neuigkeiten – Triest. Am 29. Juni der öffentliche Schalter

Es ist im Projekt „Ci – Imaginäre Korrespondenzen“ enthalten, das von Mariangela Capossela erstellt wurde; Jetzt werden die Briefe, die nie aus den Anstalten verschickt wurden, transkribiert, worauf andere Menschen später antworten werden

Im Mai Triest und Görz, am 29. Juni erneut Triest im Rahmen des „Tact-Festivals“, bis die verfügbaren Plätze als Kopisten erschöpft sind (Sie müssen sich an [email protected] wenden und dabei Vor- und Nachname, Telefonnummer und Zeitwünsche angeben).

Hier erfolgt die Transkription, die den frühmittelalterlichen Gebrauch aufgreift. Es ist der letzte Schreibtisch, der in „Ci – Imaginäre Korrespondenzen“ enthalten ist. Das heißt, das partizipative öffentliche Kunstprojekt, kuratiert von Giulia Crisci und Francesca Comisso. Von Mariangela Capossela im Jahr 2022 konzipiert, reaktiviert es „eine verleugnete Erinnerung, löst eine kollektive und ungewöhnliche Reflexion über das Thema psychiatrische Betreuung und über die Praktiken der Inhaftierung und Einbeziehung der Vergangenheit und der Gegenwart aus“. Im Mittelpunkt stehen die Briefe, die die Patienten der in den beiden beteiligten Städten tätigen psychiatrischen Kliniken aufgrund einer „therapeutischen Praxis“, die darauf abzielte, jegliche Beziehung zur Außenwelt zu unterbinden, nicht versenden konnten.

Ausgehend von Volterra (Pisa) vor zwei Jahren begann das Engagement mit langer Arbeit in den Archiven und einem weiteren Aufruf am 11. März anlässlich des hundertsten Geburtstags des Psychiaters Franco Basaglia erneut. Bis zu 2.500 Menschen im ganzen Land sagten, sie seien bereit, diese Briefe entgegenzunehmen und zu beantworten, um so neue Korrespondenz anzustoßen.

Hinzu kommt die Mittelbeschaffung: Der Erlös wird dazu dienen, „die Verbreitung von Briefen so weit wie möglich zu steigern, mit dem Ziel, ihre Zahl zu erhöhen“ und den Versand von 365 Briefen zu ermöglichen, einen für jeden Tag des Jahres. Sowie die Erweiterung der Suche.

Die vorherige Transkriptionssitzung fand am 18. Mai in Gorizia statt (Foto: Luca Innocente)

PREV Zweihundert in Triest für die Pro-Palästina-Demonstration
NEXT Virtus Cagliari gewinnt das Finale der Serie A/2