Die 3. Etappe ist im Gange

Es wird eine der faszinierendsten Festungen in ganz Kalabrien sein Carafa-Schloss von Santa Severina (KR)ein Dorf, das dank seines reichen historischen und naturalistischen Erbes zu den schönsten Italiens zählt, um die dritte Etappe von zu begrüßen „Kalabrien in Fabula“geplant für Samstag, 29. und Sonntag, 30. Juni.

Das vom Teatro in Note unterzeichnete Wandertheaterprojekt unter der künstlerischen Leitung von Wahre Geheimnisse und die organisatorische Pier Luigi Sposato Tatsächlich wird es in der normannischen Burg des alten Dorfes inmitten der hügeligen Landschaft zwischen dem Ionischen Meer und dem Sila-Gebirge Halt machen, wo zwei Tage voller Treffen, Schulungsmomente und Shows stattfinden, die sich mit Themen von starker sozialer Bedeutung befassen.

„Wir kehren nach Santa Severina zurück, einem wunderschönen Dorf mit tausendjähriger Geschichte, das uns auch letztes Jahr herzlich willkommen geheißen hat – kommentierte der künstlerische Leiter Wahre Geheimnisse – CEs handelt sich um zwei preisgekrönte Shows, die von Kritikern gerade wegen der Kraft der behandelten Themen hoch geschätzt werden. Shows, die den Geschichten vieler Frauen eine Stimme gebenimmer noch zu oft Opfer des Willens der Menschen, Sklaven eines Vaters und Herrn, und die über die Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf die Natur und die Gemeinschaften nachdenken, über das Gesetz des Profits, das weiterhin in grundlegenden Fragen wie der Gesundheit der Menschen vorherrscht ”.

Samstag, 29., erster Termin um 18.00 Uhr mit Pressekonferenz zur Vorstellung der geplanten Veranstaltungen. Um 21 Uhr geht es auf die Bühne „Disonoreta“ von und mit Saverio La Ruinaeine Produktion von Scena Verticale mit Live-Musik von Gianfranco De Franco.

Ein preisgekröntes Werk, für das La Ruina außerdem 2007 den Ubu-Preis als bester Hauptdarsteller und 2010 den Hystrio-Preis für Dramaturgie erhielt, das ausgehend von der „kleinen“, aber symbolträchtigen Geschichte einer kalabrischen Frau den Ausgangspunkt für eine Reflexion bietet zum Zustand der Frau im Allgemeinen.

In „Disonoreta“ schwingen mehrere Frauenstimmen mit

Stimmen von Frauen aus dem Süden, von Müttern, von Großmüttern, von Tanten, von ihren Freunden und Freunden von Freunden, von allen Verwandten und der gesamten Nachbarschaft. Und unter diesen ganz besonders. Die „kleine“, tragische und bewegende Geschichte einer Frau aus unserem Süden.

Aus seiner Geschichte entsteht ein Kalabrien, das auch im Umgang mit der Tragödie groteske und surreale Elemente vereint, manchmal sogar komisch, immer am Rande einer bitteren Ironie.

Der zweite Tag, Sonntag, 30., wird um 10.30 Uhr mit der Theater-Meisterklasse von Vera Segreti, Regisseurin und Schauspielerin, eröffnet. Um 21.00 Uhr wird im Schloss Carafa „Petrolio“ von und mit Ulderico Pesce zu hören sein, produziert vom Centro Mediterraneo delle Arti.

Von Franco Cordelli in Il Corriere della Sera als „ein unvergessliches Ereignis, eine Geschichte, die einem die Seele reißt“ definiert, bringt „Petrolio“ die Schönheit der Basilikata auf die Bühne, bestehend aus tausendjährigen Wäldern, Meer, Schluchten, Dörfer, die über den Klippen an Flüssen oder Weizenfeldern liegen, aber vor allem erzählt es von der größten Lagerstätte in Kontinentaleuropa.

Ulderico Pesce erzählt vom lukanischen Öl, ausgehend von einer Figur, Giovanni, der als Sicherheitsbeauftragter für die Außentanks des Ölzentrums Viggiano arbeitet und mit seiner Frau und seiner Tochter Maria vor der Flamme der ENI-Anlage lebt, die seit Jahrzehnten brennt extrem gefährliches H2S in der Luft, mit den höchsten Anteilen in Europa.

Als er eine komplexe Entscheidung treffen muss, stellt Giovanni fest, dass das Ölzentrum sein Land in „Saudi-Lukanien“ verwandelt hat, wo täglich etwa 100.000 Barrel Öl gefördert werden, was die Illusionen von Reichtum und Wohlstand seiner Bewohner verrät , was ihnen die Verantwortung für eine hohe Tumorsterblichkeitsrate und irreversible Umweltschäden überlässt.

„Kalabrien in Fabula“ ist ein Projekt, das in Zusammenarbeit mit Scena Verticale und AttorInCorso durchgeführt wird und durch den PSC-Entwicklungs- und Kohäsionsplan 6.02.02 kofinanziert wird, der als Ergebnis der Bekanntmachung „Sonderprojekte für die Entwicklung der Theatertätigkeit“ der Region Kalabrien – Abteilung für bereitgestellt wird Bildung, Ausbildung und Chancengleichheit – Kultursektor, 2. Jahr.

Lesen Sie weiter auf StrettoWeb

PREV Im Rizzoli-Krankenhaus in Bologna legt ein Mädchen aus Cassino ihr Abitur ab
NEXT Krankenhäuser in der Toskana, Sommerferien für Ärzte und Krankenschwestern: 1.500 Betten verloren. Die Daten von Gebiet zu Gebiet und was sich in Il Tirreno ändert