Cin Cin Cannonau ist zurück: Es beginnt in Quartu

Cin Cin Cannonau ist zurück: Es beginnt in Quartu

Cin Cin Cannonau ist zurück: Die vierte Ausgabe der Wanderausstellung, die dem roten Gold Sardiniens gewidmet ist, beginnt vom 1. bis 5. Juli in Quartu.

Die erste der sechs Etappen der Ausstellung, die den Weinen des Prinzen der Insel gewidmet ist, findet im Kapuzinerkloster statt. Mit seiner Formel von

„Food and Wine Lounges“ und „Guided Tastings“, die bei jeder Ausgabe von einem größeren Publikum geschätzt werden, bieten Enthusiasten und Neugierigen fünf Abende, um alle Geheimnisse eines Weins mit einer dreitausendjährigen Geschichte und seine Kombinationen mit der Exzellenz von kennenzulernen die gastronomische Produktion der Insel

Deshalb beginnen wir am 1. Juli um 19 Uhr in Quartu Sant’Elena mit der ersten Etappe der Cannonau gewidmeten Ausstellung, die mittlerweile zu einem unverzichtbaren Sommerereignis geworden ist und Touristen und Enthusiasten, aber auch Neugierige, die ihr Wissen vertiefen möchten, willkommen heißt einer der Produktionen, die die Insel am meisten charakterisieren. Im Kapuzinerkloster finden die ersten fünf Abende statt, bei denen der eigentliche Protagonist die fünfthäufigste Rotweinsorte der Welt sein wird.

In diesem Jahr gibt es viele Neuerungen, angefangen beim Ausstellungsparcours, der die dreitausendjährige Geschichte von Cannonau rekonstruiert und durch neue Tafeln mit Fotos, Grafiken und Karten bereichert wird, wobei der Schwerpunkt insbesondere auf dem nuragischen Wasserkult und neuen Erkenntnissen liegt verbunden mit den geografischen Protagonisten der Ausgabe 2024 mit Gesico, der gastronomischen Hauptstadt, mit ihrem Schneckenfest, Barbagia di Seulo und ihren für die Weinproduktion wichtigen „Presutu“, Usellus, Mogoro und Dolianova, die aber auch andere Exzellenzen vorweisen können, wie z Öl und Käse stehen daher im Mittelpunkt der Ausstellung und sind Ehrengäste der fünf Abende.

Tatsächlich werden neben der Ausstellung fünf Treffen stattfinden, die jeweils unter einem bestimmten Thema stehen und von einem Experten geleitet werden. Es beginnt am Montag, 1. Juli, mit dem Speise- und Weinsalon „Pani, casu e binu a rasu“, moderiert von Cristina Mamusa von Le Strade del Gusto, Sommelier. Dolianova wird mit seinen Exzellenzen der Protagonist sein: ein Vergleich zwischen drei Cannonau gepaart mit einer Auswahl an Ziegenkäse, gutem Brot und nativem Olivenöl extra.

Am Dienstag, den 2., lautet das Thema der Food and Wine Lounge „Weine und Aromen von Alta Marmilla“. Der Abend ist der Verkostung und Kombination der Produkte der Schweinemetzgerei Monte Arci und der alten Weinbaukunst von Usellus gewidmet, einem Dorf römischen Ursprungs, eingebettet zwischen den beiden Vulkanmassiven Monte Arci und Giara di Gesturi. Gastgeber Roberto Pisano von der National Organization of Cheese Tasters. Die Zusammenarbeit mit Onaf stellt eine weitere Neuheit von Cin Cin Cannonau 2024 dar.

„Weißes Rot und… Meer“ lautet der Titel der geführten Verkostung, die am Mittwoch, dem 3., von Fabrizio Livretti, Sommelier und Referent bei den Schulungskursen der FIS, der italienischen Sommelier-Stiftung, stattfinden wird. Der Hauptdarsteller dieser dritten Veranstaltung wird Mogoro sein, wo die Kunst der Konservierung von Fisch und seinen Derivaten praktiziert wird: ein Land voller Weinberge mit Blick auf das Meer, das den Teilnehmern die Möglichkeit bietet, Kombinationen zwischen Cannonau und typischen Fischereiprodukten kennenzulernen.

Auch sardische Spezialitäten von höchster Qualität kommen aus den Bergen, sie werden im Speise- und Weinsalon am vierten Abend, Donnerstag, den 4., mit dem Titel „Mountain Cannonau und Presutu di Seulo“ besprochen, moderiert von Raimondo Mandis, Experte für sardische Aromen aus den Bergen Slow Food Convivium von Cagliari. Es wird eine Gelegenheit sein, Gennargentu-Schinken zu probieren und mehr über ihn zu erfahren, der aus sardischem Schweinefleisch hergestellt wird, der neuesten Ergänzung der sardischen Slow Food-Präsidien in Kombination mit Cannonau d’Ogliastra und Mandrolisai.

Die Quartu-Bühne endet am Freitag, den 5. Juli, mit der gastronomischen Lounge, die Gesico gewidmet ist, der Hauptstadt des Geschmacks in Trexenta, wo das wichtigste sardische gastronomische Festival rund um die Schnecke stattfindet. Die Veranstaltung mit dem Titel „Slow Tastes and Cannonau“ unter der Leitung von Sommelier Fabrizio Livretti und seiner fachkundigen Anleitung bietet den Besuchern die Möglichkeit, die Eigenschaften und besten Kombinationen lokaler Produkte kennenzulernen.

Neben FIS Sardegna, das Cin Cin Cannonau seit der ersten Ausgabe unterstützt, nutzt Botteghe in Piazza, das die Ausstellung konzipiert und organisiert hat, die Zusammenarbeit von Slow Food Cagliari, Campagna Amica Cagliari und Onaf Sardegna mit Unterstützung der Fondazione Sardegna und für diese erste Etappe der Gemeinde Quartu.

Cin Cin Cannonau ist eine Veranstaltung, die immer mehr Teilnehmer anzieht, sowohl Sarden als auch viele Touristen, und die sich als nützliches Werbeinstrument für die Gemeinden erwiesen hat, in denen sie stattfindet: „Zum dritten Mal in Folge veranstalten wir kulturelle Shows, Diese Veranstaltung – erklärte der Stadtrat für produktive Aktivitäten der Gemeinde Quartu Rossana Perra – ist eine Möglichkeit, Initiativen den richtigen Raum zu geben, die zwar Nischen sind, aber ein Treffen zwischen Weinliebhabern und deren Kombination mit der lokalen Gastronomie ermöglichen. Eine Möglichkeit, unsere Produkte, auch die weniger bekannten, vollständig aufzuwerten. Ein Raum für diejenigen, die Meditation kombiniert mit Geschmack lieben.“

PREV Im Touristenhafen sind zwei Tage der Welt der Notfälle gewidmet
NEXT Sommersonnenwende 2024 / Auch in diesem Jahr das Schauspiel der Sonne am südlichen Ende der Acireale-Sonnenuhr