250. Jahrestag der Gründung der Finanzpolizei. Die Bilanz der Aktivitäten in der Basilikata – Ondanews.it

Anlässlich 250. Jahrestag der Gründung der Finanzpolizei, a wurde aufgespürt Gleichgewicht der operativen Tätigkeit der Mitarbeiter des Basilikata-Korps im Zeitraum von Januar 2023 bis Mai dieses Jahres. Im Jahr 2023 und in den ersten fünf Monaten des Jahres 2024 führte die Guardia di Finanza durch 3.726 Inspektionen Und 1.264 Untersuchungen dem entgegenzuwirken Wirtschafts- und Finanzkriminalität und das kriminelle Unterwanderung in der Wirtschaft. Ein umfassendes Engagement zum Schutz von Familien und Unternehmen, das weiter intensiviert werden soll, um die korrekte Zuweisung der Ressourcen des Nationalen Wiederherstellungs- und Resilienzplans zu gewährleisten.

Die Inspektionstätigkeiten ermöglichten eine Identifizierung Insgesamt 56 Steuerhinterzieherd. h. Betreiber von gewerblichen oder selbständigen Tätigkeiten, die den Steuerbehörden völlig unbekannt sind (von denen einige über Plattformen für den elektronischen Handel agieren) und 138 illegale oder irreguläre Arbeitnehmer.

Die Leute meldeten sich für Steuerverbrechen Ich bin 82. In Bezug auf ungerechtfertigte Entschädigungen und andere Straftaten im Zusammenhang mit Steuergutschriften wurden Straftaten begangen 193 Interventionen und schloss 8 von der Justizbehörde beauftragte Untersuchungen ab, die eine Aufdeckung ermöglichten Steuergutschriften, die nicht bestehen oder nicht fällig sind für einen Wert von mehr 1,6 Millionen Euro und darüber hinaus 19 Millionen Euro im Zusammenhang mit anderen Straftaten im Zusammenhang mit Steuergutschriften. Durch die 22 Interventionen im Bereich der Verbrauchsteuern konnten 1.473 kg Energieprodukte beschlagnahmt und ein betrügerischer Verbrauch von über 2,6 Millionen kg festgestellt werden.

Die Tätigkeit der Guardia di Finanza im Bereich des Schutzes öffentlicher Ausgaben zielt darauf ab, die ordnungsgemäße Verwendung der Ressourcen der Europäischen Union und der Mitgliedstaaten für die Umsetzung von Maßnahmen zur Unterstützung von Unternehmen und Familien zu überwachen. Ziel der erteilten Weisungen ist die Überwachung von Projekten und Investitionen, die mit Mitteln des Nationalen Aufbau- und Resilienzplans finanziert werden. Daher wurden 161 Interventionen durchgeführt, um das Recht von Bürgern und Unternehmen auf Steuergutschriften, Beiträge und Finanzierung sowie die ordnungsgemäße Ausführung der Arbeiten und Dienstleistungen zu überprüfen, die Gegenstand öffentlicher Ausschreibungen über 2,1 Millionen Euro sind.

Besonderes Augenmerk wird auch auf den Schutz anderer Ressourcen der Europäischen Union gelegt, einschließlich der im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik und der Gemeinsamen Fischereipolitik vorgesehenen Hilfen. Die Ministerien führten 11 Interventionen durch, bei denen Betrug festgestellt wurde, der durch die Vorlage unwahrer Daten und falscher Eigentumstitel in Höhe von rund 1,9 Millionen Euro erfolgte, Beschlagnahmungen in Höhe von über 1,2 Millionen Euro vorgenommen und 14 Täter angezeigt wurden.

Im Bereich der nationalen öffentlichen Ausgaben wurden im gleichen Zeitraum 547 Interventionen durchgeführt, davon 218 im Zusammenhang mit Staatsbürgerschaftseinkommen und neuen Inklusions- und Unterstützungsmaßnahmen für Ausbildung und Arbeit.

Die Maßnahmen zur Bekämpfung von Betrug mit EU-Mitteln haben insgesamt dazu geführt, dass zu Unrecht erhaltene Beiträge in Höhe von etwa 2 Millionen Euro festgestellt wurden, während sich die Beiträge zur nationalen Finanzierung, zur Sozialversicherung und zu Sozialausgaben auf etwa 140.000 Euro belaufen.

Im Rahmen der Zusammenarbeit mit der Justizbehörde wurden Straf- und Buchhaltungsarbeiten durchgeführt 155 Untersuchungen zum Thema Staatsausgaben, in deren Folge 126 Personen angezeigt und 87 Verantwortliche dem Rechnungshof mit der Bemessung eines Kassenschadens in Höhe von über 14,2 Millionen Euro gemeldet wurden. In diesem Bereich gibt es eine wachsende Zusammenarbeit mit der Europäischen Staatsanwaltschaft, mit der sechs Ermittlungen laufen und eines abgeschlossen wurde. Letzteres hat zur Anzeige von zwei Tätern und der geplanten Beschlagnahme von etwa 150.000 Euro geführt. Im Bereich der Beschaffung wurden Vergabeverfahren und Ausführungsarten von Bau- und Dienstleistungen im Wert von über 1,2 Millionen Euro überwacht.

Die Tätigkeit des Korps bei der Bekämpfung von Korruptionsphänomenen und anderen Verbrechen gegen die öffentliche Verwaltung erfolgt durch Nutzung der besonderen Ermittlungsbefugnisse, die die Wirtschafts- und Finanzpolizei auszeichnen, und durch die Entwicklung strukturierter Ermittlungen technischer, finanzieller und vermögensrechtlicher Art mit dem Ziel, den Täter zu rekonstruieren Regime und die Rolle der beteiligten Subjekte führten zur Denunziation 38 Personen, Davon 17 Beamte und/oder Verantwortliche für den öffentlichen Dienst, 6 verhaftet und die Beschlagnahme der Verfügbarkeit für über 420 Tausend Euro.

Im Kampf gegen die organisierte Kriminalität und die Wirtschafts- und Finanzkriminalität zielt die Aktion des Corps darauf ab, das Eindringen von Kriminellen in die legale Wirtschaft zu verhindern und gleichzeitig den freien Markt und die Einhaltung der Regeln eines gesunden Wettbewerbs zu schützen. Auf dem Gebiet der Recycling und Selbstwäsche wurden aufgeführt 11 Interventionen Dies führte zur Anzeige von 16 Personen, von denen 9 festgenommen wurden, und zur Rekonstruktion illegaler Operationen für mehr als 10 Jahre 2,1 Millionen Euro und zur Beschlagnahme von Vermögenswerten für über 2 Millionen Euro.

Es wurden über 307 verdächtige Finanzströme untersucht, die von Betreibern des Anti-Geldwäsche-Präventionssystems generiert wurden.

Auf dem Gebiet der Insolvenzverbrechen und der Wirtschaftskrisenordnung beträgt das beschlagnahmte Vermögen mehr als 2,4 Millionen Euro Von insgesamt gestohlenen Vermögenswerten in Höhe von etwa 25 Millionen Euro wurden im Zusammenhang mit der Erpressung 6 Personen angezeigt, von denen 1 festgenommen wurde, wobei etwa 16.000 Euro beschlagnahmt wurden.

In Anwendung der Anti-Mafia-Gesetzgebung wurden 128 Personen einer Vermögenskontrolle unterzogen, und der Wert der der Justizbehörde zur Beschlagnahme vorgeschlagenen beweglichen und unbeweglichen Vermögenswerte, Unternehmen, Unternehmensanteile und finanziellen Ressourcen beläuft sich auf über 14,5 Millionen Euro Der Wert der durchgeführten Beschlagnahmungen beträgt etwa 1,7 Millionen Euro. Anschließend wurden 1.047 Kontrollen auf Anfrage der Präfekten der Republik durchgeführt, bei denen es sich größtenteils um Funktionskontrollen zur Freigabe von Anti-Mafia-Dokumenten handelte.

Im Berichtszeitraum führten die Corps-Abteilungen 313 Eingriffe durch, die zur Beschlagnahme von ca 68 Kilogramm Drogen und zur Meldung an die zuständige Justizbehörde 96 Personen, von denen 38 festgenommen wurden, und zur Meldung von 350 Mietern an die zuständigen Präfekturen. Der Kampf gegen den illegalen Handel im Allgemeinen wird auch im Rahmen des 117-Dienstes sichergestellt, der seinen Beitrag mit dem Einsatz von 4.128 Patrouillen leistete, die Gegenstand kürzlicher Interventionen in den Bereichen Einsatz, Ausbildung und technisch-logistischem Einsatz waren, um die Einsatzbereitschaft zu erhöhen und Wirksamkeit der Intervention von Patrouillen in der Region als Reaktion auf Bürgerberichte.

Zum Schutz des Waren- und Dienstleistungsmarktes wurden 79 Interventionen durchgeführt und 9 Befugnisse der Justizbehörde entwickelt. Im Anschluss an diese Aktivitäten wurden 70.000 gefälschte Produkte beschlagnahmt, die falsche Angaben zu Made in Italy enthielten, unsicher waren und gegen das Urheberrecht verstießen.

PREV Turin, zum Teufel mit Madrid, steig aus Liebe aus dem Flugzeug
NEXT die ersten Vorschauen auf die Veranstaltung 2024