Ab dem 27. Juni findet in Triest die G7-Bildung für eine Schule im Zentrum des globalen Wachstums statt

Ab dem 27. Juni findet in Triest die G7-Bildung für eine Schule im Zentrum des globalen Wachstums statt
Ab dem 27. Juni findet in Triest die G7-Bildung für eine Schule im Zentrum des globalen Wachstums statt

Triest – Die Eröffnung findet am Nachmittag des 27. Juni in Triest statt G7-Bildung und läuft bis zum 29. Juni. Den Vorsitz der Sitzung führt der Minister für Bildung und Verdienste, Giuseppe Valditara.

Neben den Ministern der G7-Staaten werden unter anderem der EU-Bildungskommissar, Staats- und Regierungschefs der Afrikanischen Union, Vertreter der OECD, der UNESCO, Unicef ​​und der Global Partnership for Education erwartet. Außerdem werden der ukrainische Bildungsminister und sein brasilianischer Amtskollege sprechen.

Zu den angesprochenen Themen gehören: die Notwendigkeit, die Zusammenarbeit zur Erneuerung der Bildungssysteme zu stärken; die Aufwertung von Talenten; die Rolle von Innovationen in der Bildung, um junge Menschen mit den richtigen Fähigkeiten für künftige Arbeitsmärkte auszustatten und die wirtschaftliche und soziale Entwicklung der G7-Staaten zu unterstützen.

Ziel der G7-Bildung ist es, Schulen wieder in den Mittelpunkt des gemeinsamen Wachstums zu stellen und individuelle Talente durch Innovation und Aufmerksamkeit für die Bedürfnisse aller Schüler zu fördern.

Die erste Sitzung befasst sich mit der „Förderung der Talente aller“ und zielt darauf ab, nationale und internationale Initiativen eingehend zu prüfen und mögliche politische Lösungen zu identifizieren, um grundlegende Fähigkeiten zu fördern und alle Schüler dabei zu unterstützen, ihr volles Potenzial auszuschöpfen, auch durch eine stärkere Personalisierung des Lernens. Damit soll der frühzeitigen Abbruch von Bildungsgängen entgegengewirkt werden.

Die zweite Sitzung ist der Priorität der Unterstützung innovativer Bildung gewidmet, die in der Lage ist, die Kluft zwischen Angebot und Nachfrage an Kompetenzen auf dem Arbeitsmarkt zu verringern und den Erwerb eines breiten Spektrums an Wissen und Fähigkeiten zu unterstützen, einschließlich derjenigen, die für die Bewältigung der grünen und digitalen Herausforderungen erforderlich sind Übergänge. Diese Sitzung wird auch eine Gelegenheit sein, die Bildungszusammenarbeit auf internationaler Ebene zu diskutieren, einschließlich der Zusammenarbeit mit afrikanischen Ländern, um den Aufbau stärkerer Partnerschaften zwischen Bildungseinrichtungen (einschließlich technischer und beruflicher Bildungseinrichtungen und ITSs) und dem privaten Sektor zu unterstützen, um den Austausch zu fördern der Studierenden und des Lehrpersonals sowie die Bildungs- und Berufsmobilität junger Menschen mit besonderen Fähigkeiten.

Wie Minister Valditara erklärte, wird das Treffen kein G7-Treffen mit bloßen Grundsatzerklärungen sein, sondern es müssen auch konkrete politische Lösungen zur Unterstützung der Verbesserung der Schulsysteme vorgelegt werden, die in einem Abschlussbericht und einer Abschlusserklärung zusammengefasst werden. den die Minister am 29. Juni verabschieden werden.

Die Sitzungen finden im Regionalpalast auf der Piazza Unità d’Italia statt, während Begleitveranstaltungen an anderen monumentalen Orten der Stadt geplant sind: Schloss Miramare, Salone degli Incanti, Präfekturpalast, Verdi-Theater.

Für eine vom Nautischen Institut organisierte Vorführung des Navigationssimulatorlabors sind auch Besuche im Wissenschaftsparkgebiet von Basovizza und im Molo Fratelli Bandiera geplant.

Parallel zum G7-Treffen hat das Ministerium für Bildung und Verdienste eine innovative Bildungs- und Ausbildungsinitiative namens „YoungG7 for Education“ gefördert, die sich ausschließlich an junge Menschen richtet und vom 26. bis 30. Juni in Lignano Sabbiadoro stattfinden wird. Am Ende der Arbeit überreichen die Teilnehmer dem Minister das Ergebnis ihrer Arbeit und ihre Vorschläge für die G7-Bildung.

PREV Vuelle Pino unterschreibt in Zeitlupe, aber unterwegs
NEXT #futsalmercato, De Marco verabschiedet sich nach 4 Jahren von Molfetta: „Auf dem Weg zu neuen Horizonten“ | Live-Fünf-gegen-Fünf-Fußball