Brüllende Motoren, die Ausstellung zum 100-jährigen Jubiläum von Autolaghi in Mailand

21. September 2024 wird am gefeiert Hundertjahrfeier der Einweihung desAutolaghi A8 Mailand-Lainate-Varesedie erste echte Autobahn der Welt (andere mautpflichtige Straßen in den USA dienten landschaftlich reizvollen Zwecken), entworfen und gebaut von Ingenieur Piero PuricelliGraf von Lomnago.

Im Vorfeld dieses Jubiläums sind zahlreiche Veranstaltungen geplant: Heute Morgen, am 27. Juni, wurde die Sonderausstellung in Mailand präsentiert in einem besonders spektakulären Kontext mit den historischen Formel-1-Rennwagen auf dem „Platz“ des Palazzo Lombardia, Sitz der Region Varese, am 30. Juni in der Villa Recalcati, Sitz der Provinz Varese, in Anwesenheit von Attilio FontanaPräsident der Region Lombardei und von Maurizio Gandini, Gründer der Initiative mit dem A8cento-Komitee.

Die „A8cento-Ausstellung“ bleibt für die Öffentlichkeit zugänglich vom 27. Juni bis 27. Juli 2024.: Es sind Straßenschilder ausgestellt (freundlicherweise zur Verfügung gestellt von der Gemeinde Azzate), die die Geschichte von Autolaghi und die Figur des Ingenieurs Piero Puricelli darstellen.

Ziel der Veranstaltung in Mailand ist es, dem berühmten Rennfahrer eine besondere Hommage zu erweisen Gigi Villoresi (1909-1997, zweimaliger absoluter Meister Italiens und Ass der Millemiglia zur Zeit von Alberto Ascari Und Tazio Nuvolari) mit einer Rezension von Kunstwerken, die vom Roman inspiriert wurden: „Vollgas und ohne Bremsen“ (Minerva-Verlag) von Valerio VilloresiUrenkel des Champions.

„Autolaghi ist ein italienischer Stolz. Die Lombardei ist die Region der Rekorde – erklärt Maurizio Gandini – „Mit diesen Initiativen wollen wir die Geschichte der futuristischen Unternehmungen unseres Volkes und unseres Landes erzählen.“ Allein am Tag der Einweihung waren zwei historische Exemplare zu sehen Alfa Romeo und ein Auto von Formel 1.

Im Pavillon N3 des Palazzo della Regione werden sie einen Monat lang ausgestellt. Sieben historische Tankstellen im Fisogni Museum und sie werden aufgestellt Werke, die verschiedene Künstler zur Feier von „A8cento“ schaffen wollten und die Kühnheit von Gigi Villoresi, der am 15. April 1935 zusammen mit seinem Bruder Emilio an Bord eines Fiat Balilla Sport die Autolaghi entlang raste, um die Rennstrecke Tre Valli Varesine auszuprobieren.

Die Künstler, die die Ausstellung „signieren“, sind: Giulia Mantica, Federica Patera und Andrea Sbra Perego, Alessandro Rasponi, Dado Schapira, Antonio Molino, Matteo Fumagalli alias Fumatto, Davide Clementi, Konstantin Kacev, Andrea Ciresola Und Dario Cardenia Wer ist der Art Director des Grafikprojekts „A8cento“..

Die Auswahl der Werke wurde kuratiert von Martina Buttiglieri Von Unabhängige Künstler von Busto Garolfo. An der Organisation der Ausstellung beteiligten sich dieGiovanni Falcone Institut von Gallarate und von Panathlon International Club von Varese, il Fisogni-Museum, Dort Sant’Ambroeus-Stall, L’S.Virginia Barbaiana Association und das Lainatische Philatelie.

Hundertjähriges Autolaghi-Jubiläum

„Ich möchte Präsident Fontana danken, der an die Initiative geglaubt hat, und allen Künstlern, die ihre Kreativität zur Verfügung gestellt haben“, sagt Valerio Villoresi in diesem Zusammenhang.

In VareseStattdessen, Sonntag, 30. Juniwird auf die Bühne gehen „Geschichte der Geschwindigkeit … ein Gefühl in der Villa Recalcati“, bei freiem Eintritt.

Die Ausstellung „A8cento“ wird mit Tafeln und Tankstellen vertreten sein, die vom Fisogni-Museum zur Verfügung gestellt werden. Auf dem Vorplatz werden einige historische Formel-1-Autos ausgestellt die von gefahren wurden Riccardo Patrese, Alan Jones Und Graham Hill und der im Mai 2024 am Grand Prix von Monte Carlo teilgenommen hat.
Ein besonderer Gast wird dort sein Maserati des Piloten Gigi Villoresi.

Das Programm des Tages umfasst, um h. 11, ein Treffen mit dem Sky-Journalisten Biagio Maglienti, der über „Das F1-Fahrerlager aus einer anderen Perspektive“ sprechen wird; um 12 Uhr das „Verkehrssicherheitsprojekt“ des Falcone Institute of Gallarate, um 12.30 Uhr die Begrüßung von Mauro Raccanello, ein echter Vareseer, Freund von Enzo Ferrari, um 14 Uhr das Treffen mit dem F1-Experten Franco Fraquelli und dem Anwalt Nicola Sculco, Besitzern der ausgestellten Autos; von 15.30 bis 16.30 Uhr „Diese seltsame Begegnung: Gigi und Gimax“ mit Intervention der Autoren Valerio Villoresi und Vittorio Piaggi, die Anekdoten über die Piloten Gigi Villoresi und Carlo Franchi erzählen. Um 17.30 Uhr die Wahl von Miss A8 durch Eugenio Barbaresco und schließlich um 18 Uhr eine Modenschau, kuratiert von der Maison Gian Vargian aus Varese.

PREV Vado Ligure, grünes Licht für die Bilanz von SAT: Gewinn von über 1 Million Euro
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma