Legambiente gegen die Gemeinde Molfetta auf Torre Calderina – MolfettaLive.it

Wir erhalten und veröffentlichen die folgende Mitteilung von Legambiente Molfetta.

„Am Donnerstag, den 20. Juni, um 11.00 Uhr fand im Hauptquartier der Region Apulien die dritte Vorbereitungskonferenz für die Gründung des regionalen Naturparks „Lama Santa Croce“ statt, die seit 2018 stark von der Gemeinde Bisceglie unterstützt wird. Bei dieser Gelegenheit Legambiente Puglia bekräftigte zusammen mit den Clubs Bisceglie und Molfetta die Möglichkeit, den Umfang des Parks auf die Oase Torre Calderina auszudehnen, ein wertvolles Naturgebiet, das seit 1985 als solches anerkannt und durch den regionalen Jagd- und Wildtierplan geschützt ist.
Die Gemeinde Molfetta wartete jedoch ein Jahr ab der ersten Dienstleistungskonferenz im Juli 2023, um ihren Wunsch zum Ausdruck zu bringen, die Vogeloase in den entstehenden Park zu integrieren, ohne dieser Erklärung einen Akt des Gemeinderats beizufügen, der dies demonstrierte politischen Willen, dabei zu sein.
Seit die Gemeinde Bisceglie, wie bereits erwähnt, im Jahr 2018 den Antrag auf Errichtung gestellt hat, hat sie unsere Gemeinde stets aufgefordert, sich an der Verwaltung der Parkverwaltung zu beteiligen, da sie in ihrer Errichtung eine kulturelle, touristische und wirtschaftliche Chance sieht. Unsere Verwaltung zog es jedoch vor, sich auf andere Ziele zu konzentrieren, angefangen bei der Erklärung des öffentlichen Nutzens des Eisenbahnterminals, das den im Bau befindlichen Handelshafen bedient, anstatt der Einladung der Gemeinde Bisceglie Folge zu leisten. Es reicht nicht aus, regionale oder nationale Mittel für die Sanierung des Küstengebiets oder des Turms abzufangen, wenn es keine Gesamtvision und keine Perspektive gibt, in die diese öffentlichen Mittel gelenkt werden könnten.
Die Gemeinde Bisceglie startete am Montag, dem 17. Juni, drei Tage vor der regionalen Dienstleistungskonferenz, einen partizipativen Prozess mit dem Ziel, qualifizierte Standpunkte zu sammeln und den Managementplan für den entstehenden Park zu erstellen. Wir warten jedoch immer noch auf die Reaktivierung der Agenda 21, die sehr nützlich gewesen wäre, um die Möglichkeit zu diskutieren, den Park zu betreten und ihn in die Oase zu integrieren und so einen neuen partizipativen Prozess aufzubauen.
Was will die Gemeinde Molfetta jetzt tun? Wird er in den Stadtrat den Wunsch einbringen, sich dem Park „Lama S. Croce“ anzuschließen, oder wird er lieber bei der teilweisen Sanierung des Küstengebiets und des Turms stehen bleiben, ohne sich eine ehrgeizige Vision zu setzen, die die Oase mit Lama Santa Croce verbindet? und anschließend zur „Alta Murgia“, deren Oase der natürliche Zugang zum Meer ist? Als Legambiente Molfetta fordern wir die Verwaltung auf, dem Gemeinderat dringend den Vorschlag vorzulegen, sich dem entstehenden Regionalpark „Lama S. Croce“ anzuschließen, wie von der Verwaltung von Bisceglie vorgeschlagen, und damit den politischen Willen zum Ausdruck zu bringen, den Küstenstreifen zu schützen, der die beiden verbindet unsere Kommunen“.

Freitag, 28. Juni 2024

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN

PREV Das Ziel ist, nach Sant’Ilario zu gelangen. VIDEO Reggioline -Telereggio – Aktuelle Nachrichten Reggio Emilia |
NEXT „LUCCA TEATRO FESTIVAL 2024 – WAS SIND WOLKEN?“