Sanremo, eine Mitte-Rechts-Stadt, in der die Mitte-Rechts-Bewegung nicht gewinnen kann – Sanremonews.it

Sanremo, eine Mitte-Rechts-Stadt, in der die Mitte-Rechts-Bewegung nicht gewinnen kann – Sanremonews.it
Sanremo, eine Mitte-Rechts-Stadt, in der die Mitte-Rechts-Bewegung nicht gewinnen kann – Sanremonews.it

Möge Sanremo einer sein Mitte-Rechts-Stadt es ist eine bestimmte Tatsache. Seine Geschichte sagt es, seine soziale Schichtung sagt es und auch die Ergebnisse der letzten politischen und europäischen Wahlen sagen es. Die Umfragen hingegen zeigen, dass Sanremo auch die Stadt ist, in der die Mitte-Rechts-Partei seit zehn Jahren er schafft es nicht, die Verwaltungswahlen zu überstehen: Im Beitrag war Zoccarato immer in der Opposition.

Sehen wir uns die Daten an. Am 25. September 2022 erreichte die Mitte-Rechts-Partei in der Stadt der Blumen 50 % (50,99 % in der Kammer und 50,43 % im Senat), eine Zahl, die bei den letzten Europawahlen mit Fratelli d’Italia, Lega und Forza gestiegen ist Italien, womit sie zusammen 58,73 % der Stimmen erreichten. Dann, bei den Verwaltungswahlen, der Zusammenbruch: Der Bürgerkandidat (der in der Stichwahl auch von der Mitte-Links-Partei unterstützt wurde) Alessandro Mager gewinnt und die Mitte-Rechts-Partei erhält nur 25,28 %. Weniger als die Hälfte im Vergleich zu europäischen.
Es bedarf keiner komplizierten Berechnungen, um zu verstehen, dass mehr als jeder zweite Mitte-Rechts-Wähler bei der Europawahl (und zuerst bei politischen Wahlen) seiner Neigung folgte und dann bei der Wahl des Bürgermeisters und des Stadtrats einen anderen Weg einschlug. Es ist wahr, dass die Zahl der Ratskandidaten, die die Abstimmung auch nach persönlichen Vorlieben lenken (die oft über politische Präferenzen hinausgehen), einen erheblichen Einfluss hat, ebenso wie es wahr ist, dass bei den Verwaltungswahlen Bürgerlisten aufgestellt werden, die traditionellen Stimmen Stimmen entziehen Parteien.

Das heißt, die Lücke in Ergebnisse einzelner Parteien ist klar: Fratelli d’Italia stieg von 35,80 % bei den Europawahlen auf 13,92 % bei den Verwaltungswahlen, die Lega von 12,51 % auf 5,86 % und Forza Italia von 10,42 % auf 5,50 %.

A Streuung der Stimmen Das hinterlässt seine Spuren in der Welt der unterlegenen Mitte-Rechts-Partei, verschont aber nicht einmal die Demokratische Partei. Die „Demokraten“ in Sanremo erreichten bei den politischen Wahlen 13 % und bei den Europawahlen über 17 %, während sie bei den Kommunalwahlen nicht über 6,58 % hinauskamen. Selbst in ihrem Fall ist der Abstand zum Ergebnis der Europawahlen (zeitgleich mit den Kommunalwahlen) deutlich: 17,21 % gegenüber 6,58 %.

Ein weiterer Beweis dafür, dass die lokale Abstimmung völlig losgelöst von der nationalen ist, wobei die Parteien oft als Flagge ausgewählt werden, wenn die Entscheidung nicht ihren eigenen Hinterhof betrifft. In diesem Fall wählen wir den Lieblingsmenschen, trotz Hemden und Fahnen.

Daten der letzten Wahlen in Sanremo

Kommunalwahlen 2024
FdI 13,92%
Lega 5,86%
FI 5,50%
Gesamt-CDX 25,28 %
PD 6,58%

Europameisterschaften 2024
FdI 35,80%
Lega 12,51%
FI 10,42%
Gesamt-CDX 58,73 %
PD 17,21 %

Richtlinien (Kammer) 2022
FdI 32,10%
Lega 10,50%
FI 8,39%
Gesamt-CDX 50,99 %
PD 13,62 %

Politik (Senat) 2022
FdI 32,75%
Lega 9,61%
FI 8,07%
Gesamt-CDX 50,43 %
PD 13,72 %

PREV Alvaros erschreckende Botschaft
NEXT Mario Caldarini, Mann der Reggioline-Institutionen – Telereggio, stirbt im Alter von 84 Jahren – Aktuelle Nachrichten Reggio Emilia |