alle Smart-Events, das Arezzo-Festival für Kino, Musik und Theater

alle Smart-Events, das Arezzo-Festival für Kino, Musik und Theater
alle Smart-Events, das Arezzo-Festival für Kino, Musik und Theater

Hinweis: Diese Pressemitteilung wurde vollständig als externer Beitrag veröffentlicht. Bei diesem Inhalt handelt es sich daher nicht um einen Artikel der ArezzoNotizie-Redaktion

Der Planet, die Geschichte, die erwarteten und unerwarteten Geschichten, zwischen Ironie und Zerbrechlichkeit, einer Menschheit, die die Fähigkeit zum Dialog verloren zu haben scheint. Das Smart-Festival, ein Akronym für Storie Musiche ARezzo Teatro, kehrt für eine vierte Sommerausgabe voller Veranstaltungen und Treffen im Namen unserer Zeit in die Stadt zurück, ohne auf die Freude eines gemeinsamen Lächelns zu verzichten. Es kehrt mit Originalproduktionen und einer Hingabe an die notwendigen Entscheidungen zurück, beispielsweise für die Vorführung des Films „Von der Spitze eines kalten Turms“ unter der Regie von Francesco Frangipane, der am Samstag, den 13. Juli, in der Vorpremiere des Festivals seine Pforten öffnet 21.30 Uhr, von der großen Außenleinwand der Arena Eden in Arezzo. Zu diesem Anlass wird ein außergewöhnliches Trio, bestehend aus dem Regisseur Frangipane, dem Schauspieler Edoardo Pesce und der Schauspielerin Vanessa Scalera, im Saal anwesend sein, um einen Dialog über die dramatische Wahl des Films zu führen. Auch der Eintrittspreis ist dank der Initiative Cinema Revolution außergewöhnlich. „Diese vierte Ausgabe von Smart ist für uns, für heute, für die Worte, die wir einander zu sagen haben, inszeniert“, sagt Luca Roccia Baldini, künstlerischer Leiter des Festivals. – Es ist daher eine Geschichte, die uns als Officine della Cultura besonders am Herzen liegt. Ebenso wie die Kooperationen, die es uns ermöglichen, die Reise fortzusetzen: die Stiftung Guido d’Arezzo, die Vereinigung Jazz On The Corner, die Genossenschaft Koinè, mit der wir das Festival für Kinder und Familien öffnen, und das Museum Casa Vasari, um unseren Beitrag dazu zu leisten Feierlichkeiten zum 450. Todestag von Giorgio Vasari. Eine generationenübergreifende Geschichte zwischen Kino, Theater und Musik, die hoffentlich in den Sommernächten von Arezzo Platz finden wird.“ Die Musik wird am Montag, 15. Juli, um 21.15 Uhr in der Arena Eden den Vorhang für das Festival öffnen, mit Lino Gitto (The Winstons) am Schlagzeug und Andrea „Fish“ Pesce (Tiromancino) am Klavier im Konzert mit dem Titel „In Abbey Road“. mit dem Ziel, einen Beatles-Klassiker auf das Wesentliche zu reduzieren und nach den unterstützenden Elementen eines Meisterwerks zu suchen, um „seine musikalische Dunkelheit hervorzuheben“. Von Eden bis zur Medici-Festung wird das Festival am Mittwoch, 17. Juli, um 21.00 Uhr mit dem neuen, aber mit Spannung erwarteten Duo bestehend aus Corrado Formigli und Stefano Massini in der Neuproduktion „Titanic – oder der Planet sinkt, aber das Orchester spielt weiter“ fortgesetzt von Savà Produzioni Creative, Officine della Cultura und Sistema Peccioli, organisiert von der Stiftung Guido d’Arezzo im Rahmen der Veranstaltungen „Summer in Fortress“. Ein ziviles Theaterexperiment, das endlich versucht, ein Licht auf die zu lange ignorierte Klimakrise zu werfen, begleitet von der Musik von Luca „Roccia“ Baldini und Massimo Ferri, live gespielt von Tazio Aprile (Keyboards), Luca „Roccia „ Baldini (Bass), Massimo Ferri (Gitarre, Bouzouki) und Mariel Tahiraj (Violine). Am Sonntag, den 21. Juli, werden Amanda Sandrelli, Paolo Giovannucci und das Multiethnische Orchester von Arezzo erneut um 21.00 Uhr in der Medici-Festung in Arezzo die Protagonisten der Sommergeschichte mit „Der Karneval der Insekten“ von Stefano Benni im Original sein Adaption mit Musik von Enrico Fink, produziert von Officine della Cultura. Zwischen Satire, Wortspielen und Neologismen wird es hier die Kreativität des Bologna-Schriftstellers sein, einen neuen Standpunkt für die ruhelose Menschheit aufzuzeigen, einen abweichenden Punkt, der nach unten zeigt, immer noch etwas tiefer als gewöhnlich, aber dennoch in der Lage, etwa 90 % von allem einzubeziehen Arthropoden und mehr als 70 % aller bekannten Tierarten: Insekten. Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der Stiftung Guido d’Arezzo im Rahmen der dritten Ausgabe von Estate in Fortezza organisiert. Am Montag, 22. Juli, um 21.15 Uhr kehrt das Festival mit „Il ventennio“ von und mit Pietro Sparacino in die Arena Eden zurück. Eine aufgeschlossene Show, die Sparacinos Karriere nachzeichnet und erzählt, wie sehr er sich verändert hat, aber vor allem, wie sehr sich die Gesellschaft, in der wir leben, verändert hat, Komödie, Worte und deren Verwendung. Die Veranstaltung ist Teil der Zeta Generation Summer-Veranstaltung, die mit Unterstützung der CR Firenze Foundation ins Leben gerufen wurde. Raum für Jazzmusik am Dienstag, 23. Juli, um 21.15 Uhr, mit dem Konzert „Twenty for Kenny – Tribute to Kenny Wheeler“ 10 Jahre nach seinem Tod, bei dem das JOTC Open Orchestra unter der Leitung von Francesco Giustini den Trompeter Fulvio Sigurtà auf der Bühne empfängt einer der beliebtesten Solisten der italienischen Jazzszene. Die erste Veranstaltung des Festivals findet am Mittwoch, 24. Juli, im Casa Vasari Museum statt. Um 18.00 Uhr wird Virginia Billi die Protagonistin der Show „Giorgio Vasari und Properzia de’ Rossi“ sein. Vasaris Geschichte einer „weiblichen Schultora“ mit Text von Virginia Billi und Marco Caroccia und Musik von Riccardo Caroccia. Ein Theaterstück, das das außergewöhnliche Leben von Properzia de’ Rossi, Bildhauerin und Symbol des Renaissance-Feminismus, aus der Sicht von Giorgio Vasari erzählt. Am Freitag, 26. Juli, um 21.15 Uhr findet in der Arena Eden der zweite Termin der Z Generation Summer-Reihe mit Lorenzo Maragoni in „Stand Up Poetry“ statt, fünfzig Minuten Originaltexte, die zu 90 % aus performativer Poesie und zu 10 % aus Stand bestehen Ich habe Comedy-Stücke erfunden und versucht, eine Balance zwischen beidem zu finden. Durch die Geschichte des Alltags, in kurzen Stücken auf halbem Weg zwischen Theater und einer Art Konzert ohne Musik, wird ein Vergleich mit den klassischen Themen der Poesie hergestellt: Liebe, Identität, das ständige Gefühl, dass das Leben immer am Anfang steht und es würde ausreichen, etwas zu tun, um es wirklich zu erleben, aber es ist nicht klar, was. Am Sonntag, 28. Juli, um 16.30 Uhr wird im Museum Casa Vasari antike Musik der Protagonist der Szene sein, mit dem Konzert mit dem Titel „Die Schlacht von Giorgio, am 2. August MDLIV“. Musik zur Zeit Vasaris und der Schlacht von Scannagallo in Marciano della Chiana“. Das Konzert des Ensembles Anonima Frottolisti – Miriam Trevisan (Gesang), Kateřina Ghannudi (Gesang und Harfe), Luca Piccioni (Gesang und Laute), Jacob Mariani (Bogenbratsche und Laute), Massimiliano Dragoni (Dulcimelo und antike Perkussion) – wird es erzählen die Ära von Vasari und die Schlacht von Scannagallo, durch die Aufführung von Stücken, die in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts komponiert wurden: die Polyphonie der ersten italienischen, französischen und spanischen Renaissance, die das kulturelle Leben des 16. Jahrhunderts beeinflussen konnte und Ebenso faszinierte ihn die figurative Kunst. Der August beginnt im Zeichen des Jazz, am Donnerstag, den 1., um 21.15 Uhr in der Arena Eden, mit dem „American and Brazilian Songbook“, präsentiert von Elena Goti 5tet mit Elena Goti (Gesang), Alberto Mommi (Saxophon), Gianni Cinelli (Klavier). , Maurizio Bozzi (Kontrabass) und Andrea Croci (Schlagzeug). Ein Konzert, das das Publikum einlädt, einige der wesentlichen Phasen der Jazzmusik nachzuvollziehen. Von den durch Ella Fitzgerald berühmt gewordenen Liedern über das Bossa-Nova-Repertoire von Carlos Jobim bis hin zum modernsten Latin-Jazz. Eine der mit Spannung erwarteten Veranstaltungen des Festivals ist die Veranstaltung, die am Montag, dem 5. August, um 21.15 Uhr in der Arena Eden stattfindet und „Pillole di me. Comic Memoirs of Alessandro Benvenuti“ von und mit Alessandro Benvenuti. Ein bisschen komisches Zeug, um den Ohren zu sagen, die es hören wollen: Benvenutis Spaß an einem Leben am Rande der Komödie, verdichtet in Rettungspillen, die das Gehirn und seine Cousine Seele vor der Hässlichkeit schützen, die die Existenz jeden Tag vorschlägt mit sadistischer Begeisterung zu uns, ohne dass jemand sie überhaupt etwas gefragt hätte. Jazz wird das Festival am Sonntag, 8. August, ab 21.15 Uhr abschließen, erneut in der Arena Eden, mit Carlo Atti 4tet in „Bebop and Beyond“. Auf der Bühne wird Carlo Atti (Tenorsaxophon), einer der bedeutendsten Saxophonisten Italiens, Meister des Bebop und Garant des Swings, zusammen mit Santiago Fernandez (Klavier), Paolo Benedettini (Kontrabass) und Giovanni Paolo Liguori (Schlagzeug) spielen junge Talente des toskanischen und italienischen Jazz, die eine gehörige Portion Zusammenspiel und Spaß auf und neben der Bühne garantieren. Es wird also ein Konzert, das ein wahres Energiebündel verspricht, bei dem es schwierig sein wird, die Füße ruhig zu halten. Eine willkommene Neuheit dieser vierten Ausgabe von Smart werden die Veranstaltungen für Kinder und Familien im Pertini-Park in Arezzo sein. Vier Dienstage zwischen Juli und August mit freiem Eintritt ab 17.30 Uhr, um Ihrer Fantasie Raum zu geben. Protagonisten sind die NATA Company mit „Acqua matta“ von und mit Cinzia Corazzesi (16. Juli), das Teatro nelle Foglie mit „Cartoon Toylette“ von und mit Marta Finazzi und Nicolas Benincasa (23. Juli), Officine della Cultura mit „L „Albero der Freundschaft“ von und mit Gianni Micheli (30. Juli) und endet mit den „Geschichten der Toskana“ von Habanera Teatro von und mit Patrizia Ascione und Stefano Cavallini (6. August). Infos und Kosten: www.arezzosmartfestival.com. Es gibt ein Abonnement für 7 Shows des Festivals zum Preis von 35,00 €. Das Arezzo Smart Festival ist ein Projekt von Officine della Cultura im Rahmen des Colline Etrusche Festivals in Zusammenarbeit mit der Jazz On The Corner Association, dem Casa Vasari Museum und der Cooperativa Koinè mit dem Beitrag der Region Toskana, der CR Firenze Foundation und Guido d ‘ Stiftung Arezzo und mit Unterstützung von Studio Dentistico Associato Dr. Turchetti, Dr. Volpi, Dr. Favi. Informationen bei Officine della Cultura, Via Trasimeno 16, Tel. 0575 27961, 338 8431111 – [email protected] – www.officinedellacultura.org. Der Vorverkauf ist ab Donnerstag, 27. Juni, online auf www.ticketone.it und in den Büros der Officine della Cultura (ausgenommen Veranstaltungen im Museum Casa Vasari) von 10:00 > 13:00 Uhr und 15:30 > 18:00 Uhr aktiv. Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten www.arezzosmartfestival.com und www.arezzosmartfestival.it.

PREV Matteotti Ehrenbürger von Treviso, aber zusammen mit Mussolini: Streit im Rat
NEXT Sartania-Mord, in der Berufung zwei Verurteilungen für die beiden Angeklagten: Der Staatsanwalt hatte Freispruch gefordert