Grüne Häuser, die Richtlinie ist beängstigend. Cerno: „Gemeinsam mit dem Kessel werden wir den Besitzer wechseln“

Grüne Häuser, die Richtlinie ist beängstigend. Cerno: „Gemeinsam mit dem Kessel werden wir den Besitzer wechseln“
Grüne Häuser, die Richtlinie ist beängstigend. Cerno: „Gemeinsam mit dem Kessel werden wir den Besitzer wechseln“

Die EU-Gesetzgebung zu umweltfreundlichen Häusern beeinflusst bereits den italienischen Immobilienmarkt und zwingt sowohl Verkäufer als auch Käufer dazu, ihre Strategien als Reaktion auf neue Energieeffizienzanforderungen zu überdenken. Schätzungen zufolge könnten in Italien rund 5 Millionen Wohnimmobilien betroffen sein, mit Sanierungskosten zwischen 20.000 und 55.000 Euro pro Familie. Wer bezahlt die Rechnung? Wer wird es am härtesten treffen? Dies waren die Fragen, die den Gästen des Programms um 16 Uhr gestellt wurden, das von Roberto Poletti und Francesca Barra moderiert wurde. Im Zusammenhang mit dem Studium der Sendung sprach der Regisseur von Il Tempo Tommaso Cerno über das heiße Thema. „Sie sagen uns, dass die Welt wegen unseres Heizkessels untergeht. Sie belasten Millionen von Familien mit einem sehr hohen Preis, der nicht nur zu noch mehr Unbehagen und einer Distanzierung vom Alltag der Europäer führen wird.“ , sondern auch darauf, dass wir gezwungen sein werden, die Häuser zu verkaufen“, sagte er.

Lesen Sie auch: Umwelt, Österreich verurteilt seinen Minister: das grüne Ding, das Europa spaltet

„Zwischen Hypotheken und obligatorischen Kosten wissen diejenigen, die abschätzen, was passieren wird, dass 4.000 bis 4.500 Milliarden Euro an ausländischen Mitteln bereit sind, Immobilien zu kaufen“, erinnerte sich Cerno. Das Thema, so der Direktor von Il Tempo, sei, dass „die Lebensweise sich ändern wird“. Tatsächlich gibt es zwei mögliche Perspektiven. Wenn wir „auf dem Weg zu einer besseren Welt auch darüber nachdenken, die Lebensart Italiens mitzunehmen“, dann ist der Weg der einer „schrittweisen Politik“. Wenn wir jedoch „beschließen, dass die eigentlichen Interessen bei der Durchführung dieser Operation andere sind“, erklärte er, „wechseln wir den Eigentümer sowie die Energie, den Heizkessel und die Klasse des Gebäudes.“ Das Problem besteht laut Cerno darin, dass „mindestens 50 % der italienischen Gebäude den Besitzer wechseln werden“. „Wir alle wollen in einer saubereren, gesünderen und energetisch zukunftsorientierten Welt leben“, erinnerte er und reagierte damit auf diejenigen, die nach dem Ende des Planeten Erde schreien.

PREV Gigi Fariolis Rückkehr in den Gemeinderat von Busto Arsizio, das Schwimmbad und das Handbike-Rennen entfachen die Debatte
NEXT Morgan kündigt den Auftrag von Sangiuliano an, aber das Ministerium friert ihn ein: „Ihn in der Villa Verdi? Keine Nominierungen: Es gibt andere“