Aus der Region Apulien 23,5 Millionen für KMU mit „Transformationen“

Aus der Region Apulien 23,5 Millionen für KMU mit „Transformationen“
Aus der Region Apulien 23,5 Millionen für KMU mit „Transformationen“

„Transformationen“ heißt die am Schalter ausgehängte Bekanntmachung mit einem Gesamtbudget von 23,5 Millionen Euro, die durch gezielte Hilfen die Umsetzung von Investitionsprojekten erleichtern soll, die auf die Innovation von KMU im Hinblick auf nachhaltige Innovation und digitale Transformation abzielen der Einkauf von Beratungsleistungen für technologische, strategische und organisatorische Innovationen im Zusammenhang mit dem ökologischen Wandel und der Einkauf von Dienstleistungen und Technologien (Hardware und Software) für die digitale Transformation. Die Bekanntmachung ist eine neue subventionierte Maßnahme, die das Programm der Region Apulien bereichert. „Die Unterstützung des apulischen Unternehmergefüges – erklärte der Regionalrat für wirtschaftliche Entwicklung, Alessandro Delli Noci – bedeutet, ihm zu ermöglichen, mit der Zeit zu gehen und Prozesse zu erneuern, um besser und effektiver auf die aktuellen Herausforderungen, insbesondere die digitale und Energiewende, zu reagieren.

Diese neue Bekanntmachung wurde speziell dazu entwickelt, die Wettbewerbsfähigkeit von Kleinst-, Klein- und Mittelunternehmen in einem zunehmend artikulierten und komplexen Markt zu unterstützen und die technologische, organisatorische und prozessuale Entwicklung zu konsolidieren. Die Herausforderungen von Innovation, Industrie 5.0, industrieller Automatisierung sind komplexe Herausforderungen, die Beratungsunterstützung bei Patentierung, Prototypenentwicklung, IT-Sicherheit, E-Commerce oder künstlicher Intelligenz erfordern. Die Belohnung im Zusammenhang mit der künstlichen Intelligenz – betont der Stadtrat – ist ein wichtiges Element, denn eine echte industrielle Revolution gibt es nicht, wenn kleinen und kleinsten Unternehmen, die die überwiegende Mehrheit der apulischen, aber auch italienischen Unternehmen ausmachen, nicht die Möglichkeit gegeben wird, Zugang zu neuen Technologien zu erhalten Technologien zu nutzen und sie zu nutzen, um Produktionsprozesse effizienter zu gestalten.“ Um die Ausschreibung bekannt zu machen und ihre Einzelheiten zu erläutern, sind bereits die ersten beiden Infotage am 3. Juli in Bari und am 5. Juli in Lecce geplant.

Im Einzelnen umfasst die Bekanntmachung zwei Zeilen: Zeile A – Dienstleistungen für die technologische, strategische, organisatorische und kommerzielle Innovation von KMU mit besonderem Bezug auf Fertigung, Design und Kreislaufwirtschaft sowie Beratungsdienstleistungen im Zusammenhang mit Energie und deren Management; Linie B – Dienstleistungen, die auf Interventionen zur digitalen Transformation von Unternehmen abzielen. In den einzelnen Kandidatenprojekten können bis zu vier Arten von Diensten ausgewählt werden, die in einer der beiden Linien oder in beiden mit maximal zwei Diensten pro Linie ausgewählt werden können. Begünstigte der Beihilfe sind Kleinst-, Klein- und Mittelunternehmen (KKMU), die einzeln oder in einer vorübergehenden Zweckgemeinschaft, einem Netzwerkvertrag, einem Konsortium oder einer Konsortialgesellschaft verbunden sind. Auch Freiberufler können von den Vorteilen profitieren, da sie als Betreiber wirtschaftlicher Tätigkeiten wie kleine und mittlere Unternehmen behandelt werden.

Die förderfähige Mindestinvestition beträgt 10.000,00 Euro, maximal 360.000,00 Euro bei Präsentation des Projekts in Einzelform und 540.000,00 Euro pro Projekt, das von Unternehmenszusammenschlüssen eingereicht wird. Die Leistungen werden im Umfang von 45 % der zuschussfähigen Gesamtausgaben gewährt. Bei Projekten, die eine Kohärenz mit dem „Programm Digitales Europa“ aufweisen, kann diese Intensität um maximal 5 % erhöht werden, insbesondere in Bezug auf die folgenden beiden Bereiche: Vernetzung mit den europäischen digitalen Innovationszentren (EDIH) und Einsatz künstlicher Intelligenz. Diese Auszeichnung wird auch für Projekte gewürdigt, die Technologien und Dienstleistungen nutzen, die mit der ökologischen Nachhaltigkeit vereinbar sind, oder die die Relevanz der Frauen- und Jugendkomponente innerhalb des Projekts unter Beweis stellen. Auf das elektronische Verfahren zur Präsentation von Projekten kann über das Webportal www.sistema.puglia.it zugegriffen werden (Abschnitt „Laufende Ausschreibungen“). Die Einreichung von Anträgen ist ab dem 10. Juli 2026, 14 Uhr, und bis zum 31. Dezember 2026, 14 Uhr, möglich, sofern die Mittel nicht erschöpft sind. Zur Verwaltung der Bekanntmachung bedient sich die Region der zwischengeschalteten Stelle InnovaPuglia SpA

PREV 29-jähriger Arbeiter in der Provinz Latina stürzt vom Schuppendach
NEXT Fest der Madonna delle Grazie, Veranstaltungen in Teramo bis zum 2. Juli – Nachrichten