Teramo. „Rücktritt von Bürgermeister D’Alberto“ . Ein Bürgerkomitee ist bereit, Unterschriften zu sammeln…

Teramo. „Rücktritt von Bürgermeister D’Alberto“ . Ein Bürgerkomitee ist bereit, Unterschriften zu sammeln…
Teramo. „Rücktritt von Bürgermeister D’Alberto“ . Ein Bürgerkomitee ist bereit, Unterschriften zu sammeln…

Ein freier Bürgerausschuss mit Fotos, beglaubigten E-Mails, ausstehenden Interventionsanträgen und Wahlversprechen.
Ein Komitee aus Teramo-Bürgern, das durch ein Dokument, das Valdo Di Bonaventura übergeben werden soll, die öffentliche Aufforderung erwirken wird, Unterschriften für den Rücktritt von Bürgermeister D’Alberto zu sammeln.
Eine einzigartige Situation in Teramo, die eine Krise in der Verwaltung des Mitte-Links-Bürgermeisters auslösen könnte.
Valdo DI Bonaventura bestätigt dies jedoch nicht die Gründer des Komitees durch verschiedene Mitgliedschaften, beginnend im Cona-Distrikt, wo die Enttäuschung über die vorgetäuschte Verlegung des Kraftwerks enorm ist, bis hin zum mangelnden Wiederaufbau, der mangelnden Instandhaltung und Beschneidung der Grünflächen, der Pflege des historischen Zentrums, dem Fehlen einer echten Kulturpolitik, dem gescheiterten Management von die Sportanlagen und das städtische Kulturerbe; zur Kürzung der Mittel für Grünanlagen und zur kontinuierlichen Finanzierung von Vereinen; die Verzögerung auf den wenigen offenen und nie geschlossenen Baustellen in Teramo wie der Piazza Garibaldi des Hypogäums und der Piazzale San Francesco, Sie wollen die Aufmerksamkeit auf eine Regierung lenken, die die Vision von Teramo in der Gegenwart, geschweige denn in der Zukunft, völlig verloren hat. Viele verschiedene und viele möglich.
Das Komitee wird im Laufe des Sommers in einer Pressekonferenz vorgestellt. Die Unterschriftensammlung beginnt auf dem San Nicolò-Markt oder dem Samstagsmarkt in der Stadt Teramo und findet an drei wöchentlichen Terminen statt.

PREV Klimt-Sondergast in der Nationalgalerie Umbriens – Perugia
NEXT Minervini: „Ja zum TARI-Anstieg, aber niedriger als die Istat-Indizes“ – MolfettaLive.it