kaufte das Bildungszentrum Calandra

kaufte das Bildungszentrum Calandra
kaufte das Bildungszentrum Calandra

Benevento: Kauf des Bildungszentrums Calandra. Die gemeinsame Pressekonferenz der Provinz Benevent und der Universität Sannio zum Kauf des Immobilienkomplexes in der Via Calandra Nr. 1 fand im Ratssaal der Rocca dei Rettori statt. 4, genannt „Polo Didattico Calandra“, dessen Vertrag wenige Minuten zuvor vor dem Notar Ambrogio Romano unterzeichnet worden war.

Bei dem Treffen mit der Presse sprachen: für UniSannio: der Rektor Gerardo Canfora, der Generaldirektor Gianluca Basile, der Lehrerdelegierte für Bauwesen Giuseppe Maddaloni, die Geschäftsführerin Simona Fontana; für die Provinz: der Präsident Nino Lombardi, der Vizepräsident Alfonso Ciervo, der Leiter des Verwaltungssektors und Pnrr Nicola Boccalone, der Leiter des Bereichs Kulturerbe und Schulgebäude Salvatore Minicozzi.

Der Verkauf des Komplexes steht im Rahmen einer institutionellen Zusammenarbeit zwischen der Provinz und der Universität Sannio, die, wie sowohl Rektor Canfora als auch Präsident Lombardi betont haben, mit der heutigen notariellen Urkunde sicherlich nicht endet, sondern weitergeführt wird um weitere Initiativen und andere gemeinsame Ziele zu verwirklichen.

Indem sie das gleiche Interesse zwischen der Provinz und der Universität an der Umsetzung und Verbesserung der logistischen Infrastrukturen im Dienste der Lehre und Forschung verfolgen, werden die beiden Gremien ihre Arbeit fortsetzen, wie sie es bereits seit einiger Zeit tun (siehe Zivilordnung der Universität). Ingenieurlabor an der Piazza Risorgimento), um den jeweiligen Studierendengruppen Räumlichkeiten für Unterrichtsräume und Labore zur Verfügung zu stellen und diese attraktiv, effizient und komfortabel zu gestalten. Darüber hinaus strebt die Universität die Schaffung eines eigenen Campus für Studierende an, und die Provinz selbst sucht in diesem Bereich nach Lösungen, um den Bedürfnissen der Hochschulen gerecht zu werden.

Insbesondere wird die Universität der Provinz Know-how und Zusammenarbeit anbieten, um nationale und europäische Finanzierungsquellen für die Logistik zu erschließen, die an die Bedürfnisse der Universität selbst angepasst werden können, wobei zu berücksichtigen ist, dass es, wie der Rektor betonte, derzeit einfacher sei finanzielle Mittel für Gymnasien und Universitäten abfangen.

In diesem operativen und programmatischen Kontext ist der Kauf des Immobilienkomplexes in der Via Calandra n. 4, genannt „Calandra Educational Centre“, ist Teil des Programms für den Wiederaufbau, die Renovierung, die Verbesserung und die Energieeffizienz der 52 Schulgebäude der Provinz Benevent, das derzeit finanzielle Gesamtressourcen von rund 60 Millionen Euro mobilisiert. Das Polo Calandra gibt ein großes Gebiet von Benevento an einen einzigen Eigentümer zurück und ermöglicht so die sofortige Umsetzung wichtiger Baumaßnahmen, die bereits für drei weiterführende Schulen genehmigt, finanziert und unter Vertrag genommen wurden.

Denn in der Hauptstadt, auf deren Territorium sich 20 Schulgebäude der Provinz befinden, ist auch der Abriss und Wiederaufbau der Institute „Alberti“ und „Galilei“ sowie die Energieeffizienz des Gymnasiums „Giannone“ geplant , alle auf dem Platz Risorgimento, unterzeichnete die Provinz eine Kooperationsvereinbarung mit der Universität Sannio, um geeignete Strukturen zu finden, die in das Schulangebot integriert werden können, um die regelmäßige Kontinuität der Unterrichtsaktivitäten zu gewährleisten, während außergewöhnliche Interventionen durchgeführt wurden.

Im Rahmen dieser institutionellen Synergie wurde im Februar 2023 ein Mietvertrag für den Immobilienkomplex „Calandra Educational Centre“ abgeschlossen, der sich in der gleichnamigen Straße mit der Hausnummer befindet. 4, auf dem sich in einem anderen Flügel desselben Komplexes auch das Gymnasium „Guacci“ befindet, um zumindest einen Teil der Klassen der Institute unterzubringen, die abgerissen und neu gebaut werden sollen.
Das Zentrum besteht aus den Gebäuden mit den Bezeichnungen Körper A und B – Klassenzimmer/mehrstöckige Räume, der Aula Magna, Körper C – Auditorium und Körper D – Kantine und Büros, den Außenbereichen mit ausgestatteter Grünanlage mit Blick auf die Via Nicola Sala: anschließend dem Die Universität äußerte den Wunsch, den Immobilienkomplex zu verkaufen, und leitete ein öffentliches Verfahren ein, um einen Kaufinteressenten zu ermitteln.

Die Provinz hielt es für angebracht, ihr Interesse zu bekunden, indem sie positiv auf die Aufforderung zum Erwerb der oben genannten Vermögenswerte reagierte, die dem anderen Flügel, nämlich dem Gymnasium „Guacci“, hinzugefügt werden sollen. Daher wurde das Verfahren eingeleitet, um die Finanzierungsquellen für die Operation (eine Hypothek bei der Cassa Depositi e Prestiti) zu ermitteln und sie der Genehmigung des für Vermögenswerte zuständigen Provinzrats zu unterziehen, der sie im vergangenen April genehmigte.

Heute Morgen wurde vor dem Notar der Kaufvertrag unterzeichnet.

Die Operation wird durch folgende Hauptargumente motiviert:

– Die Suche nach geeigneten Immobilienstrukturen für die Schulversorgung betraf ausschließlich öffentliche Einrichtungen;

-die finanzielle Investition wird von der Universität Sannio in der Region reinvestiert, um die logistische und infrastrukturelle Ausstattung der Universität weiter zu implementieren;

– die mittel- bis langfristige Befriedigung des logistischen Bedarfs der weiterführenden Schulen (der nicht mit dem Wiederaufbau der „Alberti“ und der „Galilei“ enden wird) im Rahmen des Sicherheitsprogramms, der Modernisierung und der Entwicklung des Schulgebäudevermögens;

-die Reaktion auf das Wachstum der Schulbevölkerung in der Hauptstadt;

-die Bereitstellung weiterer Strukturen, Dienstleistungen und Räume für die Gemeinde für die Stadt, auch dank der Zusammenarbeit mit der Gemeinde Benevento: das Auditorium oder Konferenzzentrum mit Hunderten von Sitzplätzen für Musik- und Theateraufführungen, Konferenzen und Debatten; ein neuer, großer Platz; die Möglichkeit, in dem bereits als Kantine genutzten zweistöckigen Gebäude zusätzliche Räume zu schaffen; letztendlich die Möglichkeit, einen echten Campus zu schaffen.

PREV Arbeit für Studenten, der Career Day ist zurück
NEXT Jahrestag der Gründung der Carabinieri: Hier ist Ercolano