Bank von Italien – Präsentation des Jahresberichts 2023 „Die Wirtschaft Siziliens“

Der Jahresbericht „Die Wirtschaft Siziliens“ wird heute in Palermo vorgestellt.

Im Jahr 2023 wuchs die Wirtschaftstätigkeit in Sizilien, jedoch in einem sehr begrenzten und langsameren Tempo als im Vorjahr: Laut dem vierteljährlichen Indikator der regionalen Wirtschaft (ITER) stieg das Produkt um 0,7 Prozent und lag damit etwas unter dem italienischen BIP. Die im ersten Quartal sichtbaren Anzeichen einer Erholung schwächten sich in den folgenden Monaten ab. Basierend auf den erhobenen qualitativen Indikatoren dürfte das Wirtschaftswachstum im laufenden Jahr ebenfalls moderat ausfallen.

Unternehmen

Die Wertschöpfung sank in der Landwirtschaft und der Industrie und verlangsamte sich im Baugewerbe und im Dienstleistungssektor. Die Produktion des Primärsektors wurde durch die klimatischen Anomalien beeinträchtigt, die das Jahr 2023 kennzeichneten. In der Industrie verlangsamten die anhaltende schwache Wirtschaftslage und die hohen Kreditkosten die Investitionen sizilianischer Unternehmen; Der Ausbau der Stromproduktionskapazitäten aus erneuerbaren Quellen hat sich intensiviert. Sowohl bei den Erdölprodukten als auch bei allen anderen Sektoren gingen die Exporte zurück. Obwohl sich die Bautätigkeit verlangsamte, blieb sie auf hohem Niveau und profitierte immer noch von den Impulsen durch Steueranreize sowie von der Nachfrage des öffentlichen Betreibers. Die Abschwächung des Konsums spiegelte sich in der Entwicklung privater nichtfinanzieller Dienstleistungen wider, deren Dynamik jedoch durch die positiven Ergebnisse des Tourismus sowie des Luft- und Seeverkehrs gestützt wurde.

Trotz der konjunkturellen Abschwächung und der gestiegenen Kreditkosten erzielte ein hoher Anteil der Unternehmen positive Ergebnisergebnisse; Dies unterstützte die Anhäufung liquider Mittel, die Ende 2023 einen historischen Höhepunkt erreichte. Die Finanzierung des produktiven Sektors war aufgrund des Nachfragerückgangs rückläufig, vor dem Hintergrund einer vorsichtigeren Angebotspolitik der Banken.

Der Arbeitsmarkt

Auch im Jahr 2023 setzte sich der Beschäftigungsaufbau fort, stärker als im Vorjahr. Der Zuwachs betraf vor allem die Arbeitnehmer; in der Privatwirtschaft wurde die Schaffung neuer Arbeitsplätze überwiegend durch die Festanstellungskomponente unterstützt. Das Beschäftigungsniveau lag über dem von 2019.

Wie im Jahr 2022 war der Anstieg der Erwerbstätigenquote bei Personen im Alter zwischen 25 und 34 Jahren besonders hoch und gleichzeitig kam es bei den Jugendlichen im Alter von 15 bis 34 Jahren zu einem erneuten deutlichen Rückgang der Zahl der Nichterwerbstätigen. nicht studieren oder Schulungen besuchen.

Im Jahr 2023 stieg die Aktivitätsrate erneut an. Der starke Bevölkerungsrückgang in der Region, der auf der Grundlage der neuesten demografischen Prognosen für die nächsten zwanzig Jahre prognostiziert wird, könnte sich negativ auf die Entwicklung des Stellenangebots auswirken; Eine stärkere Beteiligung von Frauen, die in Sizilien noch immer besonders gering ist, könnte die Auswirkungen teilweise ausgleichen.

Die Familien

Im Jahr 2023 stieg das aktuelle Einkommen der sizilianischen Familien, unterstützt durch die Ausweitung der Beschäftigung; Die Inflation hat jedoch dazu geführt, dass sie real im Wesentlichen unverändert blieb. Die Dynamik des Konsums, die wieder die Werte vor der Pandemie erreicht hat, hat sich deutlich abgeschwächt.

Das durch die zusätzliche Anhäufung von Ersparnissen während der Covid-19-Pandemie gewachsene Finanzvermögen war nach dem Zinsanstieg durch eine Umschichtung hin zu renditestärkeren Anlageformen gekennzeichnet.

Im Jahr 2023 verlangsamte sich das Wachstum der Kredite an Familien aufgrund der geringeren Nachfrage nach Hypotheken für den Kauf von Eigenheimen deutlich. Die Konsumentenkredite expandierten jedoch weiterhin rasant, auch begünstigt durch die Ausweitung der Zahl der Kreditnehmer.

Der Kreditmarkt

Das Wachstum der Kredite an den nichtfinanziellen Privatsektor schwächte sich im Jahr 2023 zunehmend ab, bis es zum Stillstand kam. Die Kreditrisikoindikatoren, die im Jahr 2022 sehr niedrige Werte erreicht hatten, zeigten einige Anzeichen einer Verschlechterung. Für Familien nahm der Zufluss neuer notleidender Kredite zu; im produktiven Sektor nahm die Inzidenz der Kredite zu in Warenvon denen, die eine Verzögerung bei den Erstattungen festgestellt haben.

Die Rationalisierung der Vertriebsstruktur der Banken wurde fortgesetzt und die Zahl der von Filialen betreuten Gemeinden verringert; Gleichzeitig hat die Nutzung elektronischer Kanäle durch die Kunden zugenommen.

Dezentrale öffentliche Finanzen

Die Ausgaben der sizilianischen Kommunen sind gestiegen, hauptsächlich aufgrund des Beitrags der Kapitalkontokomponente; Die Investitionsausgaben wurden durch die im Rahmen des Abkommens zur Verfügung gestellten Mittel vorangetrieben Nationaler Aufbau- und Resilienzplan (PNRR). Die Interventionen des Plans konzentrieren sich auf den ökologischen Wandel und die Infrastruktur für nachhaltige Mobilität. Die sizilianischen Gemeinden, die gemeinsam mit den nationalen Betreibern die Hauptumsetzer der Maßnahmen sind, weisen trotz des Anstiegs der IT-Investitionen einen Digitalisierungsgrad der angebotenen Dienste auf, der unter dem italienischen Durchschnitt liegt.

Die Einnahmen der sizilianischen Kommunen sind im Vergleich zum Vorjahr weiter gestiegen, es bestehen jedoch weiterhin Schwierigkeiten im Zusammenhang mit den Inkassoverfahren. Insgesamt verbessern sich die finanziellen Bedingungen der Institutionen zwar, sind aber nach wie vor fragil.

PREV Confagricoltura Veneto: Melonen, geringe Produktion und geringer Verbrauch in Venetien
NEXT Nicola Losapio, mit der Lesegruppe „La Leggerezza“, in einem Triumph der Kultur und Poesie in Bisceglie – PugliaLive – Online-Informationszeitung