Schließung der Turiner U-Bahn im August 2024: Die Arbeiten beginnen

Schließung der Turiner U-Bahn im August 2024: Die Arbeiten beginnen
Schließung der Turiner U-Bahn im August 2024: Die Arbeiten beginnen

Im Sommer 2024 wird der Turiner U-Bahn-Betrieb vorübergehend unterbrochen, was umfangreiche Modernisierungsarbeiten an der U-Bahn-Infrastruktur ermöglicht. Diese Sperrung, die im August etwa einen Monat dauern wird, ist Teil eines ehrgeizigen Projekts zur Verbesserung der Effizienz und Sicherheit des öffentlichen Verkehrssystems der Stadt.

Abschlussplan: Termine und Betriebsdetails

Nach Angaben von GTT, dem Unternehmen, das für die Verwaltung des Stadtverkehrs verantwortlich ist, wird die vollständige Schließung der Linie 1 auf der gesamten Strecke erfolgen, einschließlich aller 23 Haltestellen zwischen Fermi und Bengasi. Die genauen Termine dieser Aussetzung werden nächste Woche offiziell bekannt gegeben.

Während dieser Zeit werden keine Metropolkonvois in beide Richtungen verkehren. Dieser vorübergehende Stopp wird es Infra.To, dem Beteiligungsunternehmen, das die U-Bahn-Infrastruktur verwaltet, ermöglichen, wichtige technische Eingriffe in den unterirdischen Tunneln durchzuführen.

Eine Oberflächenalternative: Ersatzbusse

Um die durch die Schließung der U-Bahn verursachten Unannehmlichkeiten zu mildern, wird GTT Ersatzbusse in Betrieb nehmen, die den oberirdischen Abschnitt der Linie 1 befahren. Diese bereits im Vorjahr eingeführte Lösung bietet eine sinnvolle Alternative, allerdings mit geringerer Transportkapazität und Reisegeschwindigkeit im Vergleich zum regulären U-Bahn-Dienst.

Für Anwohner und Touristen sind Unannehmlichkeiten zu erwarten

Die Unterbrechung des Stadtverkehrs während der Sommerzeit könnte sowohl für Einwohner als auch für Touristen, die den Monat August in Turin verbringen, unvermeidliche Unannehmlichkeiten mit sich bringen. Neben der Schließung der U-Bahn wird analog zu den Ereignissen im Sommer 2023 auch eine Kürzung des öffentlichen Verkehrsangebots an der Oberfläche erwartet.

Der Übergang zum digitalen Kommunikationssystem

Der Kern der für August geplanten Intervention betrifft den Übergang vom analogen Kommunikationssystem „Val“ zum digitalen „Cbtc“. Derzeit fahren U-Bahnen in Tunneln und kommunizieren über Funk mit der Betriebszentrale. Mit der Implementierung von „Cbtc“ werden die Konvois direkt miteinander kommunizieren und Zwischenhändler entfallen.

Vorteile des neuen digitalen Systems

Dieser technologische Wandel wird zahlreiche Vorteile mit sich bringen. Erstens wird es dadurch ermöglicht, dass die Züge in kürzeren Abständen verkehren und so die Häufigkeit der Durchfahrten erhöht werden kann. Darüber hinaus gibt es Spekulationen darüber, die U-Bahn-Betriebszeiten nach Abschluss dieser Umstellung bis in die späten Abendstunden zu verlängern.

Der Arbeitsplan

Ziel von Infra.To ist es, den Übergang vom analogen zum digitalen System bis zur ersten Hälfte des Jahres 2025 abzuschließen. Dies wird mit der Inbetriebnahme der vier neuen, im Bau befindlichen Bahnhöfe in Collegno und Rivoli, hinter der Endstation Fermi, im Gebiet von ​ zusammenfallen ​die westliche Verlängerung der Linie 1.

Die Westerweiterung und die neuen Haltestellen

Die 3,5 Kilometer lange westliche Verlängerung der Linie 1 umfasst die Haltestellen Certosa, Collegno Centro, Villaggio Leumann und Cascine Vica. Infra.To hat die Tunnel- und Rohbauarbeiten für dieses Segment bereits abgeschlossen, und die Überbauarbeiten am Zugsitz sind derzeit im Gange.

Neue Alstom-Triebzüge für Linie 1

Das neue digitale „Cbtc“-System wird auch die Einführung der neuen Alstom-Züge ermöglichen, die in Savigliano hergestellt werden und die aktuellen Siemens-Züge ersetzen werden, die 2006 ausgewählt wurden, aber inzwischen veraltet sind.

Verkürzte Öffnungszeiten nach Wiedereröffnung

Nach einem einmonatigen Stopp im August wird die U-Bahn den Verkehr wieder aufnehmen, allerdings mit reduzierten Fahrplänen in den Abendstunden. Von Montag bis Donnerstag und Sonntag endet der Gottesdienst bereits um 22 Uhr. Lediglich freitags und samstags wird der Dienst regelmäßig bis 1.30 Uhr stattfinden, damit die Arbeiten entlang der Tunnel fortgesetzt werden können.

PREV Teramo will ihre Schwester vor ihrem gewalttätigen Ex verteidigen. Am Ende stehen sie vor Gericht: Alle werden freigesprochen
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma