Steuerhinterziehung in der Toskana von über 5,7 Milliarden pro Jahr

Die neueste Studie der CGIA von Mestre weist einen regionalen Steuerhinterziehungsanteil von 11,9 % aus. Identikit toskanischer Steuerzahler

TOSKANA — Steuerhinterziehung wird auf 5.774 Millionen Euro geschätzt, 12,5 % der regionalen Wertschöpfung, was 11,9 % des gezahlten Betrags entspricht: Dies ist die gnadenlose Momentaufnahme der Beziehung zwischen toskanischen Steuerzahlern und den Steuerbehörden, die im neuesten thematischen Bericht der CGIA von aufgenommen wurde Mestre.

Die vom Forschungsbüro Mestre verarbeiteten Daten stammen vom Ministerium für Wirtschaft und Finanzen und von Istat und beziehen sich auf das Jahr 2021.

Bei der Kartierung der Steuerhinterziehung in den italienischen Regionen liegt Kalabrien (19,2 %) hinsichtlich der regionalen Wertschöpfung an der Spitze der „unbeobachteten Wirtschaft“, gefolgt von Kampanien (18,0 %) und Apulien (17,6 %) auf dem wenig begehrten Podium. . %).

Die Toskana belegt im nationalen Ranking für denselben Parameter den 11. Platz, hat aber einen absoluten Wert, der mehr als doppelt so hoch ist wie der von Kalabrien (2.539 Millionen Euro). Hier ist die Karte der Steuerhinterziehung in den italienischen Regionen.

Geschätzte Steuerhinterziehung in den italienischen Regionen im Jahr 2021 (Quelle: Cgia-Forschungsbüro in Mestre)

Aber wer sind die toskanischen Steuerzahler? Das Identitätskit wird von der CGIA von Mestre erneut nach Provinzen geprüft. Hier erfahren Sie, wie die toskanischen Provinzen im nationalen Ranking nach Anzahl der IRPEF-Steuerzahler und ihrer Typologie platziert sind.

  • Ort in Italien: Florenz – 757.048 Irpef-Steuerzahler: 419.480 mit Einkünften aus unselbständiger Arbeit, 263.530 Rentner, 33.094 Selbstständige, 36.076 mit Einkünften aus Kapitalanlagen
  • 43° Ort in Italien: Pisa – 309.621 Irpef-Steuerzahler: 172.943 mit Einkünften aus unselbständiger Arbeit, 107.206 Rentner, 12.771 Selbstständige, 14.708 mit Einkünften aus Beteiligungen
  • 47° Ort in Italien: Lucca – 285.977 Irpef-Steuerzahler: 152.126 mit Einkünften aus unselbständiger Arbeit, 102.475 Rentner, 12.835 Selbstständige, 16.328 mit Einkünften aus Kapitalanlagen
  • 58° Ort in Italien: Arezzo – 256.818 Irpef-Steuerzahler: 140.130 mit Einkünften aus unselbständiger Arbeit, 96.233 Rentner, 10.026 Selbstständige, 12.953 mit Einkünften aus Kapitalanlagen
  • 61° Ort in Italien: Livorno – 247.008 Irpef-Steuerzahler: 134.172 mit Einkünften aus unselbständiger Arbeit, 89.048 Rentner, 10.328 Selbstständige, 11.679 mit Einkünften aus Kapitalanlagen
  • 73° Ort in Italien: Pistoia – 214.150 Irpef-Steuerzahler: 113.957 mit Einkünften aus unselbständiger Arbeit, 78.963 Rentner, 9.420 Selbstständige, 11.642 mit Einkünften aus Kapitalanlagen
  • 77° Ort in Italien: Siena – 202.817 Irpef-Steuerzahler: 112.475 mit Einkünften aus unselbständiger Arbeit, 73.420 Rentner, 8.101 Selbstständige, 11.623 mit Einkünften aus Kapitalanlagen
  • 78° Ort in Italien: Prato – 198.986 Irpef-Steuerzahler: 119.514 mit Einkünften aus unselbständiger Arbeit, 59.981 Rentner, 10.822 Selbstständige, 10.069 mit Einkünften aus Kapitalanlagen
  • 83° Ort in Italien: Grosseto – 167.014 Irpef-Steuerzahler: 85.310 mit Einkünften aus unselbständiger Arbeit, 62.534 Rentner, 7.432 Selbstständige, 10.536 mit Einkünften aus Kapitalanlagen
  • 93° Ort in Italien: Massa-Carrara – 138.895 Irpef-Steuerzahler: 72.573 mit Einkünften aus unselbständiger Arbeit, 52.855 Rentner, 5.916 Selbstständige, 6.277 mit Einkünften aus Kapitalanlagen

PREV Die Gründe für Abdelhamids Abgang sind bekannt!
NEXT Turin, Pro-Palästina-Anhänger besetzen den Bahnhof Porta Nuova: Züge geraten durcheinander