Ravenna, 500.000 Euro für Lamone, Valle della Canna und Pialassa Baiona

Ravenna, 500.000 Euro für Lamone, Valle della Canna und Pialassa Baiona
Ravenna, 500.000 Euro für Lamone, Valle della Canna und Pialassa Baiona

Die Gemeinde Ravenna wird die Leitung des durch das europäische Interreg-Programm Italien-Kroatien finanzierten Aktionsprojekts übernehmen zugewiesenes Budget von knapp 500.000 Euro, dank der Arbeit der Abteilung für Europapolitik. Die anderen Partner sind: Po Delta Park Emilia-Romagna, Unibo, Delta Applied Ecology Institute, Vrana Regional Park (Kroatien), Gemeinde Plotce (Kroatien), Ruder Boskovic Institute (Kroatien), Torre Canne Coastal Dunes Regional Park in Torre San Leonardo (Italien).

Ziel des Projekts ist es, einen Anpassungsplan für vier ausgewählte Küstenökosysteme innerhalb des Programmgebiets zu erstellen, der auf häufige Umweltprobleme wie Salzeinlagerungen, Meeresspiegelanstieg und Dürre reagiert. In Ravenna wurde das Gebiet identifiziert, das mit dem System des Flusses Lamone, den angrenzenden Feuchtgebieten und dem Küstengebiet hinter den Dünen zusammenhängt.

„In den letzten Jahren war unser Territorium erheblichen Belastungen ausgesetzt und es ist von entscheidender Bedeutung, es zu schützen und zu erhalten – sagt der Stadtrat für Naturgebiete und den Po-Delta-Park Giacomo Costantini –. Aus diesem Grund setzen wir uns dafür ein, europäische Fördermittel zu erhalten, die es uns ermöglichen, wissenschaftliche Studien zu entwickeln und diese dann in konkreten Projekten in die Praxis umzusetzen, die die Folgen des Klimawandels und der territorialen Entwicklung wie das Eindringen des Salzkeils abmildern können. Mit dem Action-Projekt wollen wir wirklich den Bereich verbessern, der den Fluss Lamone, das Canna-Tal und die Pialassa Baiona betrifft.“

„Das Action-Projekt – sagt Aida Morelli, Präsidentin des Po-Delta-Parks – Durch die Untersuchung der Umweltmerkmale des Gebiets (Oberflächengewässer, Grundwasserleiter, Böden) werden die Risiken analysiert, die durch den Anstieg des Meeresspiegels und das Eindringen von Salzwasser entstehen, mit dem Ziel, die Ökosystemleistungen zu ermitteln, die zur Minimierung ihrer Auswirkungen nützlich sind sowie Strategien zu deren Steigerung durch naturbasierte Lösungen zum Schutz wirtschaftlicher Aktivitäten wie Landwirtschaft und Tourismus sowie der biologischen Vielfalt.“

Der Anpassungsplan wird naturbasierte Lösungen vorschlagen, die nützlich sind, um den Schaden zu begrenzen, den der Klimawandel diesen Ökosystemen von großer Umweltbedeutung zufügt. Wir werden in Richtung gehen Entwurf eines hydraulischen Modells des ausgewählten Gebiets dessen Ziel es ist, das Wasser des Flusses Lamone, sofern es verfügbar ist, in das System der angrenzenden Feuchtgebiete umzuleiten und so den Abfluss von Süßwasser ins Meer zu verlangsamen; Gewährleistung eines größeren Wasserzuflusses in Feuchtgebiete und Förderung der Wiederherstellung ihrer Umweltqualität; Schaffen Sie Bereiche zur Laminierung und Ansammlung von Süßwasser, die bei Bedarf genutzt werden können, und wirken Sie gleichzeitig dem Vordringen des Salzkeils entgegen, indem Sie die Besetzung der Grundwasserleiter fördern. Der Entwurf dieses hydraulischen Systems kann anschließend zur Unterstützung der Suche nach weiteren Mitteln für die Umsetzung von Aktivitäten im Rahmen spezifischer Ausschreibungen wie Por-Fesr genutzt werden.

PREV Schulkalender 2024/25, in den Abruzzen kehren wir am 16. September zur Schule zurück
NEXT Ausschuss für öffentliche Ordnung und Sicherheit zur Wasserkrise in Agrigent