„Aus Liebe zu Rosalia“ im Teatro Massimo in Palermo mit 230 sehr jungen Künstlern auf der Bühne

Nachricht (Veröffentlichungsdatum 28. Juni 2024)




Nach der Eröffnung der Sommersaison geht es weiter mit einer großen Partyshow, die Santa Rosalia gewidmet ist 4 Lieder für Santa Rosalia, die Hommage des Teatro Massimo an „Santuzza“, die Schutzpatronin der Stadt Palermo. Die Show, “Aus Liebe zu Rosalia“, im Programm Sonntag, 30. Juni (Erz 18,00 t Erz 21,00) im Großen Saal, wird entworfen von Giovanni Ed. Elisa Parrinello mit der Regie, Dramaturgie und Choreografie von Elisa Parrinello und die Arrangements von Salvatore Nogaraund wird hergestellt von Teatro Massimo in Zusammenarbeit mit der Schauspieltheater von Palermo. Auf der Bühne stehen mehr als 230 sehr junge Künstler der Jugendgruppen des Teatro Massimo Massimo Kinderorchester t il Kinderchor geleitet von Michele De Luca t Salvatore Punturo Hey Jung des Ditiramu-Laborunter außerordentlicher Beteiligung von Enzo MancusoMeisterpuppenspieler des Historikers Puppentheater Karl der Große. Auf dem Podium der Maestro Von Luca leitet ein Musikprogramm, das die Aufführung von Arrangements von Liedern aus der sizilianischen Volkstradition rund um die Figur von umfasst Santuzza gesammelt und überarbeitet von den Gründern von Ditirammu Vito Parrinello t Rosa Mistretta. Ein musikalisches Repertoire, das durch typisch sizilianische Tänze wie Fasola, Arbeitslieder, Gebetslieder, Liebesserenaden für die geliebte Frau, Geschichten und Volkslegenden bereichert wird, die zwischen dem 19. und 20. Jahrhundert nach dem alten Almanach der Gebräuche, Volksbräuche usw. transkribiert wurden Rituale. Sie vervollständigen Das Programm enthält die Originalmusik von Salvatore Nogara und die Lieder von Vito Parrinello, Serena Ganci, Monica Moncada, Peppuccio Pecoraro, Nino Nobile, Giovanni Parrinello. Die Szenen werden bearbeitet von Stefano Canzoneri, Die Kostüme aus Marja Hoffmann, Elisa Parrinello t Donatella NikosiaLichter von Antonio Giunta.

Die Show zeichnet die Geschichte der Familie Ditirammu nach, die mit Santa Rosalia verbunden ist, von der Nachkriegszeit bis heute, anhand der Figur eines Professors, der seinen Schülern die Geschichte des Mutes und des Einfallsreichtums seiner Großeltern erzählt und dabei dem Beispiel von Santa Rosalia folgt Im Alter von 13 Jahren floh sie vor Trost und Kraft, um ihrem Weg und der Liebe zu Gott zu folgen. Auf die gleiche Weise fand Großmutter Rosa die Kraft und Festigkeit, ihre Entscheidungen zu treffen.

„Aus Liebe zu Rosalia“, sagt er Elisa Parrinello – ist eine Hommage an Santa Rosalia durch Liebe, Teilen und die Verunreinigung unserer Tradition. Eine Kombination scheinbar unterschiedlicher Welten voller Geschichten, Legenden, Lieder und Tänze, die den künstlerischen Weg des Ditirammu-Theaters und seiner vielen Schüler geprägt haben. Es ist ein außergewöhnliches Ereignis, so viele junge Menschen zusammenzubringen, um die „alte Geschichte“ weiterzuführen. Die Geschichte darf nicht vergessen werden, sie muss auf unsere Kinder und Enkel ausgeweitet werden, sie muss kontaminiert, vermischt und erneuert werden, um sie auf zeitgemäßere Weise wiedergeben zu können …“ „Aus Liebe zu Rosalia – fügt der hinzu Leiter der Jugendausbildung des Teatro Massimo Michele De Luca – Es ist eine neue Gelegenheit zum Vergleich und zur Weiterentwicklung für unsere jungen Musiker, die nach den Konzerten mit dem JuniOrchester von Santa Cecilia heute mit den Künstlern des Ditirammu Lab auf der Bühne stehen werden. Ein Treffen, das es uns ermöglicht, die Hingabe in der Musik zu feiern für den Heiligen, der von den Einwohnern Palermos so sehr geliebt wird, und um unseren Kindern die Erfahrung zu bieten, verschiedene Repertoires zu interpretieren und zu teilen.“

Tickets: 20 € (voll); 16 € (ermäßigt); 10-€-Karte unter 35. Die Info:www.teatromassimo.it/event/per-amore-di-rosalia/

Zwei Termine auch in Wappenzimmer für das erste Konzert von KLAVIER JUNG Samstag 29. JuniErz 19:00 und Stunden 21:00 und mit mir Pianisten aus Jugendensembles Leonardo Massa, Giuseppe Cinà und Antonio Magrì (19.00 Uhr) und Riccardo Di Giovanni, Giuseppe Consiglio und Vittoria D’Agostaro (bis 21:00 Uhr) Das Abwechselnd interpretieren sie große Werke von Bach, Schubert, Chopin, Schumann, Liszt, Rachmaninow, Skrjabin, Debussy, Puccini. Tickets: 10 € (voll) / 8 € (ridukt). Die Info: https://www.teatromassimo.it/event/pianoyoung-1/

PREV Öffentliche Bekanntmachung für Sozialarbeiter der örtlichen Gesundheitsbehörde Foggia: Die Resolution wurde veröffentlicht
NEXT Vor einem Club erstochen: Es ist ernst