Durchfahrt der Tour de France ab Ravenna am Sonntag, 30. Juni: Park- und Verkehrsverbote; Antiglas-, Böller- und Rauchbombenverordnung; Änderungen im öffentlichen Nahverkehr; Abfallsammeldienste; das Engagement aller beteiligten Institutionen und Subjekte, um die bestmögliche Durchführung der Veranstaltung zu gewährleisten

Durchfahrt der Tour de France ab Ravenna am Sonntag, 30. Juni: Park- und Verkehrsverbote; Antiglas-, Böller- und Rauchbombenverordnung; Änderungen im öffentlichen Nahverkehr; Abfallsammeldienste; das Engagement aller beteiligten Institutionen und Subjekte, um die bestmögliche Durchführung der Veranstaltung zu gewährleisten
Durchfahrt der Tour de France ab Ravenna am Sonntag, 30. Juni: Park- und Verkehrsverbote; Antiglas-, Böller- und Rauchbombenverordnung; Änderungen im öffentlichen Nahverkehr; Abfallsammeldienste; das Engagement aller beteiligten Institutionen und Subjekte, um die bestmögliche Durchführung der Veranstaltung zu gewährleisten

Im Hinblick auf die Durchführung der Tour de France ab Ravenna, die wie bereits mitgeteilt für Sonntag, den 30. Juni, geplant ist, erinnern wir Sie an die Informationen zu den Änderungen des Straßennetzes und einiger öffentlicher Dienstleistungen, die zwischen den Organisatoren und allen institutionellen Subjekten vereinbart wurden. Strafverfolgungsbehörden, öffentliche Gesundheit und Sicherheit, örtliche Polizei, Führungskräfte des öffentlichen Dienstes und die Welt der Freiwilligen setzen sich dafür ein, dass das wichtigste internationale Radsportereignis unter den bestmöglichen Bedingungen und sicher für alle stattfindet. Um einen Eindruck von den durchgeführten Arbeiten zu vermitteln: Entlang der Strecke müssen 350 Absperrungen und 850 Heuballen aufgestellt werden, es wird 250 bewachte Punkte geben und unter anderem werden 150 örtliche Polizeibeamte im Einsatz sein 40 zur Unterstützung anderer Gemeinden und 130 Freiwillige.

Die Gemeinde Ravenna hat außerdem für Sonntag, den 30. Juni, die Zivilschutzstruktur des Coc, das Städtische Einsatzzentrum, aktiviert, das ab 7 Uhr morgens bis zur Wiederherstellung der normalen Verkehrsbedingungen betriebsbereit sein wird, insbesondere mit den folgenden Funktionen: Verkehrs- und Verkehrswesen, wesentliche Dienstleistungen, Materialien und Mittel, Freiwilligenarbeit, Kommunikation und Information. Am Sonntagmorgen können die Bürger während der Öffnungszeiten des Coc unter der Telefonnummer 0544.485999 Informationen und Berichte zur Tour de France erhalten.

Die Durchfahrt der Läufer wird für Sonntag, den 30., gegen 13.30 Uhr erwartet, allerdings muss die gesamte Strecke für den Durchgang gesperrt werden schon ab den frühen Morgenstundenum die Durchfahrt der Karawane vor dem Rennen zu ermöglichen und um die Schilder und die notwendigen Schutz- und Sicherheitsvorrichtungen anzubringen, die dann nach dem Ende des Rennens entfernt werden müssen, bevor mit der Wiedereröffnung fortgefahren werden kann.

Daher kann es zu Auswirkungen auf die Zugänglichkeit der Orte und Aktivitäten entlang der Route und in den umliegenden Gebieten kommen. Bürgern und Betreibern/Verwaltern sonntags geöffneter Aktivitäten wird dringend empfohlen, diese gebührend zu berücksichtigen.

VERORDNUNG ÜBER SCHUTZGLAS, FEUERWERKER UND RAUCHWAFFEN

Von 8.00 bis 14.30 Uhr In einem Abstand von nicht mehr als zehn Metern von der unten aufgeführten Rennstrecke (mit Ausnahme speziell ausgestatteter Bereiche öffentlicher Einrichtungen und gewerblicher Einrichtungen) ist der Verkauf, die Verabreichung und der Verzehr von Speisen und Getränken in Glasbehältern, Dosen oder Dosen verboten andere starre Behälter, die möglicherweise eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit und die städtische Sicherheit darstellen. Darüber hinaus ist das Weglassen von Glasflaschen, Dosen oder potenziell schädlichen Behältern im Allgemeinen verboten, um mögliche Gefahren für die Sicherheit von Menschen sowie Beeinträchtigungen und Schäden an der städtischen und ökologischen Ordnung zu vermeiden. Schließlich ist das Mitführen oder Verwenden von stumpfen Gegenständen, pyrotechnischem Material und Rauchbomben sowie deren Zurücklassen verboten (die vollständige Verordnung wird unten auf der Seite in den Anhängen veröffentlicht).

DIE STRECKE IM GEBIET DER GEMEINDE RAVENNA UND DIE SCHLIEßUNGSZEITEN

Die Einfahrt in das Gebiet der Gemeinde Ravenna erfolgt in Savio und die Strecke ist grob in drei Abschnitte unterteilt.

Der erstevon der Brücke über den Fluss Savio entlang der Via Romea sud und der Staatsstraße 16 Adriatica bis zur Kreuzung nach Classe, Sofern keine unvorhergesehenen Umstände eintreten, ist es von ca. 9.00 bis 14.00 Uhr für den Transitverkehr geschlossen.

Der zweitedie die Straßenachse Classe, Ponte Nuovo, Via Romea, Via Cesarea, Via di Roma, Via Sant’Alberto, Ringstraße San Gaetanino, Via Maggiore, Via Faentina, Fornace Zarattini (bis zur Autobahnkreuzung) betrifft, Sofern keine unvorhergesehenen Umstände eintreten, ist es von ca. 8.00 Uhr bis 14.30 Uhr für den Transitverkehr geschlossen.

Der drittenach Fornace, entlang der Via Faentina, bis nach San Michele, Sofern keine unvorhergesehenen Umstände eintreten, ist es von ca. 9.00 Uhr bis 14.30 Uhr für den Transitverkehr geschlossen.

DIE VOLLSTÄNDIGE LISTE DER STRASSEN, DIE AUF DER TOUR ÜBERQUERT WERDEN

Wie bereits erwähnt, erfolgt die Einreise in das Gebiet der Gemeinde Ravenna in Savio. Sie werden an der Überquerung in Süd-Nord-Richtung zusätzlich zu Savio selbst, Fosso Ghiaia, Classe, Ponte Nuovo, der Stadt, Fornace Zarattini und San Michele entlang der folgenden Straßen beteiligt sein:

  • über Romea nach Süden von der Brücke über den Fluss Savio bis zur Kreuzung mit der Staatsstraße 16 Adriatica
  • Staatsstraße 16 Adriatica
  • über Romea südlich von der Kreuzung nach Classe nach Ponte Nuovo
  • Kreisverkehr in Großbritannien
  • über Romea
  • Kreisverkehr Griechenland
  • über Romea
  • über Cäsarea
  • via di Roma
  • über Sant’Alberto (von der Via di Roma bis zur Ringstraße San Gaetanino)
  • Ringstraße von San Gaetanino
  • Über Maggiore
  • über Faentina
  • Schweizer Kreisverkehr
  • über Faentina
  • Kreisverkehr in Spanien
  • über Faentina
  • Kreisverkehr Fornasari
  • über Faentina
  • Andorra-Kreisverkehr
  • über Faentina
  • Kreisverkehr San Michele
  • über Faentina bis zur Grenze zum russischen Territorium

ÄNDERUNGEN IM ÖFFENTLICHEN ÖFFENTLICHEN VERKEHRSVERKEHR

Von 8.00 Uhr bis ca. 15.00 Uhr, zeitgleich mit der Sperrung der an der Strecke beteiligten Straßen, kommt es auf den betroffenen Linien zu Serviceschwankungen und es kann zu Verzögerungen kommen. Benutzer des Dienstes werden gebeten, die Website von Start Romagna auf der speziellen Seite https://www.startromagna.it/infobus/ravenna-deviazioni-per-tour-de-france-il-30-giugno/ zu konsultieren, um dies zu überprüfen Bitte informieren Sie sich vor Reiseantritt über die für die betroffene Strecke vorgesehenen Änderungen. Mit der schrittweisen Wiedereröffnung der Straßen wird der normale Betrieb wieder aufgenommen.

NÜTZLICHE INFORMATIONEN FÜR TOURISTEN, DIE DIE DECKEL ERREICHEN MÜSSEN

Die nördlichen Strände (Casalborsetti, Marina Romea, Porto Corsini) und die zentraleren (Marina di Ravenna, Punta Marina Terme, Lido Adriano) sind normalerweise erreichbar.

Die Staatsstraße 16 Adriatica in Nord-Süd-Richtung wird tatsächlich vollständig benutzbar sein (mit Ausnahme der Ausfahrt auf der Provinzstraße 253 über Faentina) bis zu den Ausfahrten auf der E45, weiter über Dismano und auch auf der Classicana (Staatsstraße). Straße 67).

Lido di Dante ist entweder von Lido Adriano über die Burgbrücke oder von Classicana (Staatsstraße 67) über Montebello und über Marabina zu erreichen.

Wer die südlichen Strände (Lido di Classe und Lido di Savio) erreichen muss, sollte dies in den frühen Morgenstunden oder am Nachmittag nach Wiedereröffnung der Straßen tun.

Nach der Kreuzung Classicana wird die Adriatica-Staatsstraße 16 bis nach Cervia gesperrt; Für diejenigen, die in Richtung Cervia fahren müssen, wird der Verkehr daher auf die E45 umgeleitet und die Wiedereinfahrt auf die Staatsstraße 16 erfolgt über die Provinzstraße 254.

Die ersten Warnhinweise werden bereits auf den im Autobahnnetz vorhandenen Schildern angezeigt.

Anschließend werden entsprechende Umleitungs- und Adressierungsschilder angebracht.

HERA-DIENSTLEISTUNGEN IM BEREICH DER ABFALLSAMMELUNG

Unter Einhaltung der Sicherheits- und Ordnungsbestimmungen wird Hera ab Samstagnachmittag, 29. Juni, fast 200 Müllcontainer entlang der gesamten von der Durchfahrt nach Ravenna betroffenen Strecke bewegen. Die Container werden dann zwischen Sonntagnachmittag, 30. Juni, und Montag, 1. Juli, an ihren jeweiligen Standort gebracht.

Zur Abfallentsorgung können die Bürger während dieser Zeit die Container nutzen, die sich in den Straßen neben den von der Tour de France betroffenen Straßen befinden.

Darüber hinaus werden auf der gesamten Strecke sowohl in der Vorbereitung als auch nach dem Rennen außerordentliche Reinigungsdienste durchgeführt.

Insbesondere ist die Reinigung am Sonntagmorgen durch den Einsatz von Kehrmaschinen und Bodenpersonal mit Gebläsen, das Sammeln von Säcken aus Containern und anderen zurückgelassenen Abfällen, das Leeren von Papierkörben und die Überwachung der kritischsten Bereiche durch manuelle Bediener geplant.

Sobald die Tour-de-France-Karawane vorbeigefahren ist, wird nach dem Rennen eine Reinigung mit manuellen Bedienern zum Entleeren der Körbe und zur Restreinigung durchgeführt.

Bei Fragen zur Klärung oder Information können Sie sich an den Hera-Kundendienst 800.999.500 wenden, eine gebührenfreie Nummer, die von Montag bis Freitag von 8.00 bis 22.00 Uhr und samstags von 8.00 bis 18.00 Uhr erreichbar ist.

Weitere Informationen zu den italienischen Etappen der Tour de France:

https://www.letouritalia.it/

PREV Wassernotstand plus Dürre: eine explosive Mischung
NEXT LOMBARDEI-WIRTSCHAFT – Vereinbarung zwischen der Universität Pavia und CDP