„Neapel wiederentdeckt“, der neapolitanische Widerstand jenseits von Gomorra

„Neapel wiederentdeckt“, der neapolitanische Widerstand jenseits von Gomorra
„Neapel wiederentdeckt“, der neapolitanische Widerstand jenseits von Gomorra

NEAPEL Es trägt den Titel „Napoli wiederentdeckt – Geschichten über Widerstand und aktive Bürgerschaft jenseits von Gomorra“ und wird von Manuela Bertone und Alessandro Leiduan für Luigi Pellegrino Editore herausgegeben: Es ist der zweite Band der Reihe „Quaderni dell’ORC / Cahiers de l’ ORC“, das Criminal Story Observatory / Observatoire du Récit Criminel. Der Band – erklärt Pellegrini Editore – „bietet eine Reihe kritischer Beiträge, in denen Roberto Savianos lange schriftstellerische Reise rekonstruiert und aktualisiert wird und die Widersprüche, die im Laufe der Zeit die Fragilität des bürgerschaftlichen Engagements hervorgehoben haben, ans Licht gebracht werden und Politiker des Autors.“ von Gomorra und stellte die Konsistenz und den Wert seines berühmtesten literarischen Werks in Frage. Darüber hinaus wird das Wort an diejenigen vergeben, die in der Region tätig sind, an Protagonisten des neapolitanischen Widerstands, an Militante, die sich in aktiven Bürgerinitiativen engagieren, fernab der Heuchelei des Salons, der kommerziellen und radikal-schicken Anti-Mafia; an Menschen, die sich gegen den Irrtum und die Illusion der von ihm vorgeschlagenen folkloristischen Darstellungen der Camorra aussprechen Fiktion, gegen die massive Produktion billiger Stereotypen im Zusammenhang mit Neapel und seinen Bewohnern. Konkret handelt es sich um eine Reihe von Interventionen, die aus verschiedenen Realitäten des neapolitanischen Kontexts stammen und dem Wort „Zeugnis“ eine hohe und vollständige Bedeutung zurückgeben und in der täglichen Praxis die Gemeinschaft und den intersubjektiven Wert von wiederherstellen Fahrpreis. Die Aussage – eines Richters, eines Historikers, eines Priesters, eines Pädagogen, eines Aktivisten, eines Journalisten – wird nicht als Eigenwerbung von Pop- oder Rockstars verstanden, sondern vielmehr als eine gelebte und bezeugte Erfahrung vivo, von Menschen und zwischen Menschen weitergegeben. Damit die Ideen eines Territoriums entstehen und sich durchsetzen können, das sich seines Potenzials und seiner Bedürfnisse bewusst ist und sich selbst zu betrachten und zu vertreten weiß. Neapel überhaupt nicht feige, verloren, sondern Neapel kämpferisch, willensstark. Neapel wiederentdeckt: genau.“

Corriere della Calabria ist auch auf WhatsApp. Genug klicken Sie hier um den Kanal zu abonnieren und immer auf dem Laufenden zu bleiben

PREV Die Krabbe feiert ihr tausendstes Mitglied
NEXT Das Näherungsbüro der Gemeinde Andria wurde in der Via Tiziano (Polizeipräsidium) aktiviert.