„Tavernise mystifiziert die Realität, mit Occhiuto haben die Ströme zugenommen“

Michele Comito


28. Juni 2024 17.43 Uhr

„Der Angriff auf Präsident Occhiuto anhand von Daten über die Anwesenheit von Touristen in Kalabrien zwischen 2019 und 2023 ist eine Mystifizierung der Realität.
Kurz gesagt, lügen, wissen, dass man lügt.
Wir erinnern den Leiter der M5S-Regionalgruppe, Davide Tavernise, der heute damit beschäftigt war, das Istat-Dossier zum Tourismustrend in Italien zu analysieren, daran, dass der derzeitige Präsident der Region seit Ende 2021 im Amt ist und daher nicht klar ist, welche Rolle er spielt Möglicherweise hat er in den zwei Jahren vor seiner Wahl zum Führer Kalabriens ausgeübt.
Wenn überhaupt, ist das Gegenteil der Fall: Die prozentuale Veränderung der Touristenpräsenz in Kalabrien von 2022 (das erste Jahr wurde vollständig von Occhiuto angeführt) bis 2023 beträgt hervorragende +7,1 % (die beste Leistung aller südlichen Regionen mit Ausnahme von Kampanien). .
Dies ist eine Tatsache, die vollständig dem Occhiuto-Rat und den Fähigkeiten, dem enormen Engagement und den zahlreichen Investitionen zu verdanken ist, die der Präsident bereits in seinem ersten Jahr in der Region tätigen konnte, obwohl er an vielen Fronten eine schwierige und defizitäre Situation geerbt hatte.
Ganz zu schweigen von der geleisteten und derzeit laufenden Arbeit zur Förderung des Images Kalabriens, zur Gewinnung neuer Flugrouten und wichtiger Investoren sowie zur Verbesserung der Anbindung und Logistik zum Nutzen des gesamten regionalen Tourismussektors und vor allem der Kalabrier.
Politische Dialektik ist also in Ordnung, aber die edle Rolle der Opposition durch aufsehenerregende Entgleisungen herabzuwürdigen – wie es heute Tavernise tut – ist nicht nur nutzlos, sondern ein Spektakel, auf das die Kalabrier gerne verzichten würden.“

Dies erklärte Michele Comito, Fraktionsvorsitzender von Forza Italia im Regionalrat Kalabrien, in einer Notiz.

PREV Zirkzee-Milan, untrügliches Signal: verrückte Fans (FOTO)
NEXT Der Jahrgang 2006, der Italien verblüffte, hat den Markt in Aufruhr versetzt: Hier sind die möglichen Ziele