Guardia di Finanza, ein Jahr Tätigkeit: 41 Steuerhinterzieher, Steuerbetrug für über zwei Millionen

Guardia di Finanza, ein Jahr Tätigkeit: 41 Steuerhinterzieher, Steuerbetrug für über zwei Millionen
Guardia di Finanza, ein Jahr Tätigkeit: 41 Steuerhinterzieher, Steuerbetrug für über zwei Millionen

Über 40 Millionen Euro wurden von den Steuern abgezogen und weitere 10 Millionen Euro abgezweigt, das Ergebnis betrügerischer Insolvenzen. 92 Anzeigen wegen Steuerdelikten und eine Festnahme.
Dies sind die wichtigsten Daten, die sich aus der Tätigkeit der Finanzpolizei Piacenza in den letzten 12 Monaten ergeben.

das Budget

Eine Bilanz, die am Freitag, den 28. Juni, anlässlich des 250-jährigen Jubiläums der Fiamme Gialle vorgelegt wurde. Im letzten Jahr führten die Finanziers rund 1.700 Kontrollen und 570 Ermittlungen zur Bekämpfung von Finanzkriminalität durch; 206 Interventionen für direkte Steuern. Die bestätigten Steuerbetrugsfälle beliefen sich auf zwei Millionen und 774 Tausend Euro. Insgesamt wurden 41 Steuerhinterzieher entdeckt, 3 Schwarzarbeiter und 6 Schwarzarbeiter.

Die geplante Beschlagnahme von Finanzmitteln im Zusammenhang mit Finanzkriminalität im Raum Piacenza belief sich auf etwa 17 Millionen Euro. Bei den Kraftstoffkontrollen bei Straßenhändlern wurden insgesamt 8.500 Kilo Produkte beschlagnahmt. Prüfungen öffentlicher Aufträge im Wert von ca. 6 Millionen Euro. Diese Kontrollen ermöglichten die Feststellung der zu Unrecht erhaltenen Beiträge in Höhe von 145.000 Euro für Ressourcen auf europäischer Ebene und in Höhe von 55.000 Euro zu Unrecht erhaltenen Beiträgen für die nationale Finanzierung im Bereich der sozialen Sicherheit und Sozialhilfe. Auch im Rahmen des Schutzes der Staatsausgaben wurden fünf Personen angezeigt, die der Staatskasse einen Schaden in Höhe von 7 Millionen Euro zugefügt haben.

Im Bereich der öffentlichen Ausgaben gab es rund einhundert Interventionen, von denen 37 der Überwachung der Einkommen der Bürger gewidmet waren. Im Hinblick auf gefälschte Waren und Waren führte die Finanzabteilung rund zehn Eingriffe durch und meldete sieben Personen. Insgesamt wurden 33.670 gefälschte Produkte mit der falschen Marke „Made in Italy“ beschlagnahmt. Darüber hinaus wurden 52.000 Produkte beschlagnahmt, die als unsicher galten oder gegen das Urheberrecht verstießen.

Im letzten Jahr haben die Fiamme Gialle in der Gegend von Piacenza außerdem 50 Gramm Drogen beschlagnahmt, hauptsächlich Haschisch und Marihuana. Bezüglich Drogen gab es eine Festnahme, eine Anzeige und 16 Anzeigen bei der Präfektur wegen Drogenkonsums.

Aktivitäten im Kampf gegen die Mafia

Im Rahmen der Bekämpfung der organisierten Kriminalität und mafiöser Vereinigungen führte die Guardia di Finanza im Rahmen ihrer einjährigen Tätigkeit Vermögenskontrollen in Anwendung der Anti-Mafia-Gesetzgebung bei 33 Personen durch und beschlagnahmte Vermögenswerte im Wert von über einer Million und 800.000 Euro. Es kam zu einer Festnahme und in 11 Berichten wurden illegale Operationen im Wert von 5 Millionen und 200.000 Euro beschlagnahmt. Im Falle einer Beschlagnahme wird der Vermögenswert vom Staat beschlagnahmt, im Falle einer Beschlagnahme können die Betroffenen immer noch versuchen, einen Antrag auf Rückerstattung zu stellen.

Recycling

Im Hinblick auf Geldwäsche und Selbstwäsche führten die Finanziers 13 Eingriffe durch, die – wie bereits erwähnt – zur Beschlagnahme von 200.000 Euro führten. Die Finanziers analysierten außerdem 170 Finanzströme, die als verdächtig galten, da sie durch Geldwäscheaktivitäten entstanden sein könnten. In diesem Zusammenhang belaufen sich die durch betrügerische Insolvenzen für Finanziers umgeleiteten Vermögenswerte auf 100 Millionen Euro. Aufgrund dieser Ermittlungen schlug die Finanzpolizei den Justizbehörden Beschlagnahmungen in Höhe von über sechs Millionen Euro vor.

PREV Wandel in Rovigo: Bürger, ein Bürgermeister unter Menschen
NEXT Parma, Abendessen der Tausend 2024: das Datum