Gehälter Marken: Die Ärmsten sind Hotel- und Restaurantangestellte, Lehrer und Erzieher. Die reichsten sind diejenigen aus Steinbrüchen und Minen

Gehälter Marken: Die Ärmsten sind Hotel- und Restaurantangestellte, Lehrer und Erzieher. Die reichsten sind diejenigen aus Steinbrüchen und Minen
Gehälter Marken: Die Ärmsten sind Hotel- und Restaurantangestellte, Lehrer und Erzieher. Die reichsten sind diejenigen aus Steinbrüchen und Minen

„Prekariat und niedrige Löhne: Gewerkschaften und Politik konfrontieren sich, um die Brüche zu heilen“: Dies ist der Titel der Konferenz, die heute, am 28. Juni, von der CGIL Marche veranstaltet wird und an der Eleonora Fontana, Regionalsekretärin der CGIL Marche, Giuseppe Santarelli, teilnimmt. CGIL-Generalsekretär anwesend. Andrea Lassandari, Professor für Arbeitsrecht an der Universität Bologna, Arturo Scotto, Pd-Stellvertreter, Roberto Cataldi, M5s-Senator und Franco Mari, Avs-Stellvertreter. Die Schlussfolgerungen stammen von Maria Grazia Gabrielli, CGIL-Nationalsekretärin. Im Zentrum der Debatte stehen die niedrigen Löhne der Arbeiter in der Region Marken.

UND GEBE – In der Region Marken gehören die Löhne zu den niedrigsten in Italien. Laut der neuesten Ires Cgil-Umfrage zu INPS 2023-Daten sind insbesondere diejenigen, die im Hotel-, Restaurant- und Reisebürosektor arbeiten, mit einem Bruttojahresgehalt von 8.723 Euro die ärmsten Arbeitnehmer, gefolgt von denen im persönlichen Dienstleistungssektor mit 10.181 Euro , also künstlerische, sportliche Aktivitäten, Museen und Vereine mit 11.403 Euro pro Jahr. Weiter geht es mit den Lehrern und Erziehern und den 14.648 Euro brutto pro Jahr, die sie erhalten, denen im Gesundheits- und Sozialwesen mit 16.076 Euro und dann gibt es noch die Beschäftigten in der IT, Forschung und Unternehmensdienstleistungen mit 16.669 Euro. Und damit nicht genug: Es folgen Arbeitnehmer der Nahrungsmittel-, Getränke- und Tabakindustrie mit 16.752 Euro, das Baugewerbe mit 19.798 Euro, der Handel mit 19.995. Dann die von Bekleidung, Schuhen und Leder mit 20.263. Am reichsten in der Rangliste sind die Arbeiter in der Gewinnung von Mineralien aus Steinbrüchen und Minen mit 46.194 Euro, gefolgt von denen im Finanz- und Versicherungswesen mit 44.310, im Mittelfeld der Rangliste liegen die Möbelarbeiter mit 24.319 und die Mechaniker mit 27.383 .

DIE ANALYSE – „Diese Daten sind die beste Antwort für diejenigen, die sagen, dass es in den Marken nicht möglich ist, Jugendbetreuer zu finden – erklärt Giuseppe Santarelli, Generalsekretär von CGIL Marche –. Die vom Arbeitsmarkt diktierten Bedingungen sind auf schlechte Arbeit ausgerichtet, liegen unter dem Niveau anderer Regionen und weisen eine ausgeprägtere Prekarität auf. Wenn wir dazu noch eine demografische Dynamik hinzufügen, die einen drastischen Rückgang der Einwohnerzahlen unter jungen Menschen mit sich bringt, ist die Zukunft nicht mehr absehbar. Echte und zielgerichtete Maßnahmen seitens der Region Marken und der Unternehmer sind dringend erforderlich.“

Eleonora Fontana, Regionalsekretariat der CGIL Marche, bekräftigt: „Wenn die Durchschnittslöhne unter dem Landesdurchschnitt liegen und dies durch den hohen Anteil an Teilzeit-, intermittierenden und befristeten Verträgen beeinflusst wird, können wir uns nicht wundern, wenn insbesondere junge Menschen dies finden.“ Möglichkeiten außerhalb der Marken. Das sind inakzeptable Ungleichheiten, und aus diesem Grund werden wir weiterhin daran arbeiten, eine ernsthafte Politik mit besonderem Augenmerk auf junge Menschen und Frauen zu erreichen.“

PREV Wahlen in Florenz, Sara Funaro von der Mitte-Links-Partei gewinnt: „Erste Bürgermeisterin, eine historische Tatsache“
NEXT Nationalpark Alta Murgia, Altamura auch anwesend bei „Biodiversa – Das Italien der Parks erzählt seine Geschichte“ – AltamuraLive.it