Arbeit und junge Menschen, Beschäftigung in Innovation und Technologie nehmen in Venetien zu (+4%)

Arbeit und junge Menschen, Beschäftigung in Innovation und Technologie nehmen in Venetien zu (+4%)
Arbeit und junge Menschen, Beschäftigung in Innovation und Technologie nehmen in Venetien zu (+4%)

Junge Menschen und Arbeit, eine Kombination, die uns schon immer geprägt hat nicht nur ein wichtiger Aspekt unserer Wirtschaft, sondern Feedback zur Lebendigkeit und Attraktivität unserer Geschäfte. Nach Angaben der jüngsten Bericht der Bank von Italienvorgestellt am 21. Juni im Hauptsitz in der Via Cavour, Die Jugendbeschäftigung in Venetien zeigt gemischte Signaledie die Herausforderungen und Chancen des lokalen Arbeitsmarktes widerspiegeln.

Aktuelle Beschäftigungssituation

Im Jahr 2023 blieb die Beschäftigungsquote in Venetien stabil, Die Jugendbeschäftigung ist jedoch leicht gestiegenein positives Signal vor dem Hintergrund der allgemeinen wirtschaftlichen Unsicherheit. Die Sektoren, die am meisten zu diesem Wachstum beitrugen, waren Dienstleistungen, Tourismus und technologische Innovation. Allerdings ist die Jugendarbeitslosenquote im Vergleich zum Landesdurchschnitt nach wie vor hoch, was auf anhaltende Schwierigkeiten beim Übergang junger Menschen vom Bildungssystem in den Arbeitsmarkt hinweist.

Zahlen und Trends

Dem Bericht zufolge betrug das Wachstum der Jugendbeschäftigung 2,5 % im Vergleich zum Vorjahr. mit einem deutlichen Anstieg befristeter Arbeits- und Ausbildungsverträge. Obwohl diese Verträge einen ersten Einstieg in die Arbeitswelt ermöglichen, führen sie nicht immer zu stabilen Positionenwas zur Arbeitsplatzunsicherheit beiträgt.

Der Sektor der technologischen Innovation verzeichnete einen Anstieg der Jugendbeschäftigung um 4 %Dies spiegelt größere Investitionen in digitale Kompetenzen wider. In traditionellen Sektoren wie der Landwirtschaft und dem verarbeitenden Gewerbe ist jedoch ein Rückgang der Chancen für junge Menschen zu verzeichneni und unterstreicht die Notwendigkeit einer Sanierung und Anpassung an neue Marktbedürfnisse.

Herausforderungen und Möglichkeiten

Eine der größten Herausforderungen, die der Bericht hervorhebt, ist die Diskrepanz zwischen den von jungen Menschen angebotenen Fähigkeiten und den auf dem Arbeitsmarkt geforderten Fähigkeiten. Viele junge Absolventen haben Schwierigkeiten, eine Beschäftigung zu finden, die ihrem Studium entspricht, was zu Unterbeschäftigung und einer Abwanderung von Fachkräften in andere Regionen oder Länder führt.

Der Anstieg der Erwerbsbeteiligung von Frauen ist zwar positiv, verdeutlicht jedoch immer noch eine erhebliche Lücke im Vergleich zur Beschäftigung von Männern. Die Erwerbsquote der Frauen ist in den letzten fünf Jahren um 3 % gestiegen, liegt aber immer noch rund 15 Prozentpunkte unter der der Männer.

Zukunftsprognose

Für die Zukunft prognostiziert der Bericht, dass die Nachfrage nach digitalen und technologischen Kompetenzen weiter steigen wird, was jungen Menschen neue Möglichkeiten bietet. Um diese Möglichkeiten jedoch voll auszuschöpfen, sind größere Investitionen in Ausbildung und Umschulung erforderlich.

Die demografische Prognose deutet auf einen Rückgang der jungen Bevölkerung in den nächsten zwanzig Jahren hin, mit einem Rückgang um etwa 72.000 Einheiten bis 2042. Dieser demografische Trend könnte den Arbeitskräftemangel verschärfen und die Verabschiedung von Maßnahmen zur Förderung der Geburtenraten und der Einwanderung von Fachkräften noch dringlicher machen.

Die Beschäftigungssituation junger Menschen in Venetien erfordert einen integrierten Ansatz Dazu gehören aktive Arbeitsmarktpolitik, Investitionen in die Ausbildung und Maßnahmen zur Erleichterung der Abstimmung von Arbeitsangebot und -nachfrage. Nur durch eine konzertierte Strategie wird es möglich sein, einen integrativen und dynamischen Arbeitsmarkt zu schaffen, in der Lage, auf die Herausforderungen der Zukunft zu reagieren und jungen Menschen die Möglichkeiten zu bieten, die sie für den Aufbau ihrer Zukunft in der Region benötigen.

Erhalten Sie Verona Economia 7!

PREV 2,9 Millionen Euro kommen, um dies zu ermöglichen – SetteNews
NEXT FLASH – Davide Nicola wird weiterhin Trainer in der Serie A sein: Es gibt eine Einigung und er verabschiedet sich von Empoli