Bat For Lashes – Der Traum von Delphi :: OndaRocks Rezensionen

Bat For Lashes – Der Traum von Delphi :: OndaRocks Rezensionen
Bat For Lashes – Der Traum von Delphi :: OndaRocks Rezensionen

Natasha Kahn, auch bekannt als Bat For Lashes, hatte uns noch nie so lange auf eine Platte warten lassen. Tatsächlich haben wir sie 2019 zum letzten Mal gehört, als „Lost Girl“ zurückkehrte, um ihre Musik in eine rundere und vollständigere Songform zu bringen und programmatisch auf die 80er-Jahre abzuzielen. Eine Richtung, die dieses „The Dream Of Delphi“ ausmacht. er scheint sich völlig zu weigern, versunken in einer spirituellen (fast) Abwesenheit von Herzschlägen und ganz der inneren Welt des Künstlers anglo-kasachischer Abstammung zugewandt.
Und es könnte nicht anders sein, denn Nat ist nicht mehr die, die sie einmal war, wie sie selbst in mehreren Interviews vor der Veröffentlichung dieses sechsten Albums bekräftigte. Die Geburt ihrer Tochter Delphi (daher der Titel des Albums), die 2020 in Kalifornien stattfand, veränderte alles für Kahn, die sich der Mutterschaft so tief hinnahm, dass sie sie als eine Art Wiedergeburt in neuen Gewändern erlebte – genau genommen in denen der Mutter .

„The Dream Of Delphi“ ist in jeder Hinsicht ein von Bat For Lashes entworfener Traum: ein Traum der Tochter, ein Traum für die Tochter. Geplapper, ausgedehnte Rhythmen, Streicherklagen und pastorale Einblicke sind die Grundelemente seines abstraktesten Albums aller Zeiten.
Allerdings ist er Lichtjahre entfernt von den BFL-Fabrik-Popsongs, die wir gewohnt sind, mit seinem eindringlichen Synthesizer-Arpeggio und dem schnappenden Rhythmus, der den Song wie eine Art synthetische Sonne in zwei Hälften zerreißt, dem Eröffnungstrack (und der dem Album seinen Titel gibt). Es handelt sich tatsächlich um ein ebenso wertvolles wie trügerisches Objekt. Tatsächlich müssen wir vier Songs warten, bis wir auf den nächsten (und einzigen anderen) Song treffen, die fesselnde Single („Home“).
In der Mitte und nach allerlei Erweiterungen („Christmas Day“), romantischen Ausflügen auf dem Klavier hin zu einem fesselnden, ätherischen Finale (das wunderbare „At Your Feet“), synthetischen Einsätzen mit orientalischen Aromen, die an die neue Zeit erinnern („Breaking Up „, Delphi-Tanz“).

Auch wenn die Worte spärlich sind und völlig fehlen, deuten die Titel der Lieder auf eine Art emotionales Tagebuch der Tage der Schwangerschaft und der ersten Lebensjahre der kleinen Delphi hin („The Midwives Has Left“, „Her Fisrt Morning“).
Es ist eine Platte wie nichts, was Bat For Lashes vor „The Dream Of Delphi“ gespielt hat. Und es könnte nicht anders sein. „Es geht darum, was passiert, wenn man körperlich, geistig und sogar vaginal gedehnt wird! (Es geht darum, was passiert, wenn man körperlich, geistig und sogar vaginal gedehnt wird)“, sagte die Sängerin den Rolling Stones. Geweitet, verdünnt, nachdenklich sind tatsächlich die ersten Adjektive, die mir zur Beschreibung einfallen.

03.06.2024

PREV „Ich habe einen Fehler gemacht, du bist nicht der Böse. Du bleibst mein Idol“
NEXT Dissapore antwortet Carlo Rienzi, Präsident von Codacons und neuer Freund von Fedez