De Gregori, Raffaella Carrà und die Reichen und Armen, die Politik klammert sich an die „Wiederbelebung“ (und Spotify ist verloren)

De Gregori, Raffaella Carrà und die Reichen und Armen, die Politik klammert sich an die „Wiederbelebung“ (und Spotify ist verloren)
De Gregori, Raffaella Carrà und die Reichen und Armen, die Politik klammert sich an die „Wiederbelebung“ (und Spotify ist verloren)

VonPaolo Decrestina

Die Wahlkampfkundgebungen werden von Liedern aus den 70er und 80er Jahren begleitet. Aber es ist die Musik, die nicht mehr an die Partys herankommt oder sie sind es, die nicht mit der Zeit gehen. Die Zeit des Zusammenstoßes in Bologna

Wann Carlo Tognoli nahm nach den Zusammenstößen bei den Shows das Risiko eines großen Konzerts in Mailand in Kauf Santana und Götter Led Zeppelinwar sofort klar, dass die Politik die große Kraft der Musik erkannt hatte. Und dieses Konzert Bob Marley, 1980 im San Siro vor 100.000 zahlenden Zuschauern markierte es endgültig das Ende der jahrelangen Angst vor Großveranstaltungen. Im selben Jahr wurde die Gemeindeverwaltung von Bologna organisierte ein weiteres episches Ereignis für die Rockgeschichte in Italien. Das Konzert (kostenlos) auf der Piazza Maggiore dei Zusammenstoß, die multikulturelle und antagonistische Band des Augenblicks, war ein kulturelles Ereignis. Sozial (und sehr politisch). Und genau in diesen Jahren überwand sogar die Kommunistische Partei das historische Misstrauen gegenüber großen internationalen Namen. So kam es 1982 zum Giganten Genesis (mit all ihren Grammys), aufgeführt im Tag der Einheit von Tirrenia. Und dann wieder das Songwriting, Vecchioni, Venditti, De Gregori, die Discomusik von Cecchetto (und Sanremo); Meister der Rangliste und Parteiorganisation. Kurz gesagt, Musik und Politik auf parallelen Gleisen.

Vierundvierzig Jahre nach diesem Konzert San Sirowieder in Mailand, bei der Kundgebung von Matteo Salvini Und Roberto Vannacci, entspringt den Lautsprechern des Audiosystems „Generale“, Francesco De Gregori (1978). Und dann wieder „Blowin’ In The Wind“, Bob Dylan (1962), „Give Peace a Chance“, John Lennon und Yōko Ono (1969). Am selben Samstag fand die Kundgebung statt Giorgia Meloni in Rom endet es mit den Noten von „A mano a mano“ von Rino Gaetano (1978). Auf der Bühne der Demokratischen Partei (noch in Mailand) der Bürgermeister Beppe Sala präsentiert sich mit „Riders on the Storm“, Doors (1971) und Alessandro Zan wählt „Pedro“, Raffaella Carrà (1980).
Wohin führte diese parallele Spur? Wo sind die Chart-Champions geblieben? Ja, denn es scheint, dass sich die heutige Politik auf die „Wiederbelebung“.

Aber ist es die Musik, die die Politik aufgegeben hat (mit immer weniger engagierten Autoren und Stars, die sich weigern, Partei zu ergreifen) oder ist es die Politik, die, auch aufgrund des Desinteresses der Jugend (und das Alter der Kundgebungen in diesem Wahlkampf scheint dies zu bestätigen). ), ist sie gezwungen, die Lieder dieser heißen Jahre neu zu präsentieren? Es kann kein Zufall sein Antonio Tajani Laden Sie die Reichen und Armen zu der Veranstaltung ein Forza Italien nach Rom oder was auch immer Letizia Moratti Sie tanzen mit Ivana Spagna (Gewinnerin der Festival Bar 1987) zur Melodie von „The Best“, die Tina Turner seit 1989 brüllt. Andere Zeiten und vielleicht andere Musik, wenn man bedenkt, dass wir heute etwas anderes an der Spitze von Spotify finden . Natürlich ist es schwierig, sich einen Kampagnenabschluss für die Europameisterschaft mit „Sesso e Samba“ von Tony Effe und Gaia oder „Beatrice“ von Tedua und Annalisa vorzustellen. Aber liegen Musik oder Politik außerhalb der Zeit?

Der Newsletter von Diario Politico

Wenn Sie über politische Neuigkeiten auf dem Laufenden bleiben möchten, abonnieren Sie den Newsletter „Politisches Tagebuch“. Es ist den Abonnenten des Corriere della Sera gewidmet und erscheint zweimal pro Woche um 12 Uhr. Klicken Sie einfach hier.

4. Juni 2024 (geändert 4. Juni 2024 | 15:38 Uhr)

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN

PREV „Sie muss auf sich selbst aufpassen“ – DiLei
NEXT Elodie: „Kinder? Ich denke darüber nach, meine Eizellen einzufrieren.