Die Anfänge der Beatles | Himmelskunst

Die Anfänge der Beatles | Himmelskunst
Die Anfänge der Beatles | Himmelskunst

Genau sechzig Jahre sind vergangen, seit in den USA eine Platte veröffentlicht wurde, die Geschichte schreiben sollte und den endgültigen Einzug eines englischen Quartetts in den Olymp der zeitgenössischen Musik markierte: A Hard Day’s Night. Anlässlich des Jahrestages eines so wichtigen Datums erzählt der Dokumentarfilm The Beatles: Eight Days a Week, der am Mittwoch, 26. Juni, auf Sky Arte ausgestrahlt wird, von den Anfängen der Fab Four. Leidenschaftlich und präzise wird ihr musikalischer Aufstieg von den ersten Konzerten im Cavern Club in Liverpool bis zum historischen Auftritt in San Francisco im Jahr 1966 untersucht. Der Dokumentarfilm unter der Regie des Oscar-prämierten Regisseurs Ron Howard wechselt zwischen historischen Aufnahmen und Interviews mit berühmten Persönlichkeiten aus der Welt von Musik und Kino, darunter Richard Curtis und Elvis Costello, und erwecken Sie auf der Leinwand die Magie eines globalen Phänomens, das die Musikgeschichte für immer verändert hat, dank einer Reihe bisher unveröffentlichter Beiträge, darunter 30 Minuten des restaurierten Films von ihnen Historisches Konzert im Shea Stadium in New York im Jahr 1965. „The Beatles – Eight Days a Week“ ist eine Hommage an vier Jungen aus Liverpool, die dank ihrer Musik und ihrer Vitalität zum Symbol einer ganzen Generation wurden.

PREV «Von dir habe ich das Wort Familie gelernt»
NEXT Ultimo und seine Freundin Jacqueline geben im Olimpico bekannt, dass sie ein Baby erwarten. Erfolgreiche Tournee (Wiederholung 2025), das Album hält, aber der Mittelfinger zur Presse bleibt bestehen