Der Betrug mit klingelnden Telefonen (Wangiri) entwickelt sich weiter und wird sehr gefährlich!

Der Betrug mit klingelnden Telefonen (Wangiri) entwickelt sich weiter und wird sehr gefährlich!
Der Betrug mit klingelnden Telefonen (Wangiri) entwickelt sich weiter und wird sehr gefährlich!

Wir haben auf diesen Seiten ausführlich über den Betrug mit klingelnden Telefonen gesprochen und auch auf die Probleme hingewiesen, die er verursachen kann, sowie auf die Telefonnummern, vor denen Sie sich schützen können. Allerdings, gemessen an dem, was dabei herauskam Der Betrug hätte sich weiterentwickelt und tatsächlich ist von „Wangiri 2.0“ die Rede..

Insbesondere, diese neue „Version“ des Betrugs es wäre auch auf wirtschaftlicher Ebene für die Nutzer noch gefährlicher. Tatsächlich scheint die Betrugsmasche auch auf Unternehmen und nicht nur auf Privatpersonen abzuzielen, was insbesondere für nicht benachrichtigte Mitarbeiter gefährlich sein kann, weshalb IT-Verantwortliche in den letzten Tagen ihre Mitarbeiter informieren und warnen.

Der Wangiri 2.0 nutzt tatsächlich Internet-Bots Dadurch würden internationale Nummern an die Kontaktformulare der Unternehmen gesendet. Auf diese Weise sind Telefonnummern zu einem Premiumtarif erhältlich und Mitarbeiter, die über Sprachdienste zurückrufen, setzen ihre SIM-Karten sehr hohen Tarifen aus.

Allerdings hat sich die neue Version von Wangiri auch hinsichtlich der Dauer weiterentwickelt: Tatsächlich versuchen Betrüger, den Anruf so lange wie möglich offen zu halten, um den berechneten Betrag zu erhöhen. Dieses System bedient sich eines „Tricks“: Wenn Sie tatsächlich zurückrufen eine Aufnahme einer klingelnden Nummer wird abgespieltum dem Absender den Eindruck zu vermitteln, dass er sich in der Warteschleife befindet, obwohl er in Wirklichkeit bereits mit dem Anruf verbunden ist.

Apple AirTags Es ist heute einer der Bestseller

PREV Hanno: Nameless debütiert mit einem Paukenschlag. Viele in Poncia
NEXT „Gegen die extreme Rechte stimmen“. Sogar Thuram Jr. gegen Le Pen