„Ein Traum, der Wirklichkeit wird“ – DiLei

Sie haben sehr lange darauf gewartet und jetzt haben sie es endlich Wirklichkeit werden lassen. Raissa Russi und seine Partnerin Momo, ein Paar in den sozialen Medien und im Leben, sagte ja. A festliche Hochzeit und voller Liebe, trotz der großen Schwierigkeiten und oft sehr harschen Kommentare aufgrund der Interkulturalität ihres Paares.

Raissa und Momo, die Hochzeit in Turin

Ein in den sozialen Medien sehr beliebtes und bekanntes Paar, gegründet von Raissa Russi und Momo, Spitzname von Mohamed Ismail Bayed. Extrem verliebt und in der Lage, Menschen zum Lachen und Träumen zu bringen, auch dank ihrer Liebesgeschichte, die leider nicht immer verstanden wird.

Die beiden sind Content-Ersteller mit fast 800.000 Followern auf TikTok und haben es dank ihres Talents geschafft, auf die Plattform zu gelangen Ironie und ihre Mitschuld, selbst angesichts der vielen Hasskommentare, die von Benutzern veröffentlicht wurden, die einen solchen nicht unterstützen interkulturelles Paar wie ihres. Ein Thema, über das sie jeden Tag mit Selbstironie diskutieren und das ihrer inzwischen zu einer Liebe erblühten Liebe keinen Abbruch getan hat schöne Hochzeit.

Raissa und Momo haben am 17. Juni 2024 geheiratet Jagdschloss Stupinigi, Eine Turiner Residenz wurde zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Dort erfüllten sich die beiden gemeinsam mit Verwandten und Freunden ihren Traum von der Liebe schöner Vorschlag das hatte Momo Raissa in der Wüste angetan. Und nach Videos und Reels, in denen die beiden Witze über die Vorbereitung der Zeremonie machen – von den unangenehmen Fragen der Zeremonie bis hin zur Angst vor dem Wetter – beschloss das Paar, seinen schönsten Tag mit seinen Followern zu teilen.

Raissa, die ein wunderschönes langärmeliges Kleid mit bunten Applikationen und einer sehr langen Schleppe trug, kommentierte: „Ein Traum, der Wirklichkeit wird. Uns fehlen die Worte, um die Emotionen zu beschreiben, die wir heute erleben, und die Schönheit der Menschen, mit denen wir sie teilen. Wir sind überwältigt von der Liebe. Und damit sind wir einverstanden.

Raissa und Momo, eine Liebe, die Grenzen durchbricht

Raissa und Momo kennen sich seit der Highschool. Anfangs herrschte zwischen den beiden nicht viel Sympathie, doch Jahre später kreuzten sich ihre Wege erneut, Verständnis und Komplizenschaft erzeugen was sie zu dem schicksalhaften Ja brachte.

Eine Wahl der Liebe, die überwindet alle Zweifel und Vorurteile. Tatsächlich musste das Paar von Beginn seiner Geschichte an gegen die Kontroversen vieler kämpfen kulturelle und religiöse Unterschiede. Er ist marokkanischer Abstammung, muslimischer Religionszugehörigkeit und christlichen Glaubens. Die beiden sind nie zusammengebrochen und haben ihrer Beziehung Bedeutung verliehen, indem sie auf Hass mit Ironie reagiert haben Wunsch, etwas zu verändern Meinungen zu mehr Inklusion.

„Es ist ein mächtiges Werkzeug, Selbstironie. Es ermöglicht Ihnen einen Mechanismus untergraben die sich, wie auch das rassistische Denken selbst, endlos weiter schürt. Immer anders, immer gleich.“ Raissa und Momo schrieben in einem Artikel de Die Republik im Jahr 2023. „Natürlich lässt sich nicht alles mit Selbstironie lösen. Und es ist nicht immer einfach. Rassismus, auch unbewusster Rassismus, tut weh. Viel. Warum Vorurteile gibt es leider immer noch.“

Obwohl Selbstironie nicht der Zaubertrank ist, um eine Welt der Inklusion zu erreichen und völlig immun gegen hasserfüllte Kommentare gegenüber anderen zu sein, ist die Geschichte von Raissa und Momo ein gutes Beispiel dafür, wie es möglich ist, wenn es Liebe gibt die Geburt und das Wachstum der Schönheit auch in komplizierten Situationen. Ein starkes Gefühl und der Wille, es mit den richtigen Mitteln voranzutreiben, so wie sie es getan haben, ist jedoch ein Schritt vorwärts hin zu einer Welt, in der sie können und müssen Beseitigen Sie die ScheuklappenEs lehrt uns, Vorurteile beiseite zu lassen.

PREV Stefania Sandrelli von ihm geschlagen: „Ich habe es gemeldet, aber die Sache wurde vertuscht“
NEXT «Kein reumütiges Gesicht oder graue Latzhose von mir»