Tennis, Länderspiele, die Königin ist Swiatek. Sabalenka geschlagen

Tennis, Länderspiele, die Königin ist Swiatek. Sabalenka geschlagen
Tennis, Länderspiele, die Königin ist Swiatek. Sabalenka geschlagen

Journalist

18. Mai – 18.45 Uhr – ROM

Und es sind drei, Iga Swiatek schlägt Aryna Sabalenka im Frauenfinale der Internazionali di Roma mit 6:2, 6:3 und wird zum dritten Mal nach den Ausgaben 2021 und 2022 Königin des Foro Italico. Für sie ist es auch die 21. Titel in der Karriere. Im am meisten erwarteten Spiel zwischen der Nummer 1 und der Nummer 2 der Welt besiegte der Pole den Weißrussen zum achten Mal in elf Spielen. Es gibt also nichts zu tun für Aryna, die sich im roten Forum des Forums nicht so wohl fühlt und unter einigen Rückenproblemen leidet, die sie in den letzten Tagen auch über einen Rücktritt nachdenken ließen. Die Nummer 1 der Welt bestätigt, dass sie unerbittlich ist, wenn es um ein Finale geht: Iga hat die letzten acht Spiele gewonnen, und der letzte Knockout im Titelkampf liegt ein Jahr zurück, als Sabalenka sie im Finale besiegte Madrid. Jetzt hat der Pole, der im Mythos Nadal aufgewachsen ist, eine monströse Statistik auf Sand vorzuweisen: 77 gewonnene Spiele gegen nur 10 verlorene. Man kann sich kaum ein besseres Viaticum für Roland Garros vorstellen, das er mit 22 Jahren in den Jahren 2020, 2022 und 2023 bereits dreimal gewonnen hat.

DAS MATCH

Das Spiel bot keine großen Chancen für Aryna Sabalenka, die beim Aufschlag mit nur 36 % der ersten Aufschlagpunkte im Stich gelassen wurde. Nach einem anfänglichen Break direkt bei Null im 3. Spiel des ersten Satzes brach die Polin im siebten Spiel erneut den Aufschlag von ihrer 26-jährigen Konkurrentin und beendete den Satz dann in 36 Minuten mit 6:2. Nach einer Toilettenpause zwischen den Sätzen kehrt Sabalenka etwas zentrierter auf den Platz zurück. Im 3. Spiel erspielt er sich weitere Breakchancen, am Ende rettet sich aber Swiatek. So auch im fünften Spiel, mit zwei weiteren verpassten Gelegenheiten des Weißrussens, dem dann im siebten Spiel ein paar böse Fehler unterliefen, darunter ein Schmetterschlag, der den Aufschlag fast vollständig ausnutzte. Beim Stand von 4:3 bestätigt Swiatek das Break ohne Probleme und geht mit 5:3 in Führung und schließt mit einem weiteren Break für den dritten Titel auf Centrale ab.

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN

NEXT Die Schaltung weist in die Zukunft. Nachhaltigkeit und Sicherheit, um noch von der Formel 1 zu träumen