Giro d’Italia, 17. Etappe: Steinhauser erobert den Brocon-Pass, Pogacar gewinnt erneut, Tiberi schneidet gut ab

Steinhausers Sieg am Brocon Pass.

Lesezeit: 7 Protokoll

Georg Steinhauser (EF Education-EasyPost) gewinnt die 17. Etappe des Giro d’Italia dank einer langen Ausreißergruppe, zunächst in Begleitung von Ghebreigzabhier und dann allein. Zweiter Platz für das Rosa Trikot Tadej Pogacar (UAE), der sich am Ende erneut problemlos von seinen Konkurrenten in der Gesamtwertung absetzen konnte und 01’23” hinter Steinhauser ins Ziel kam. Dritter Platz für Antonio Tiberi, der im Sprint vor Thomas, Martinez, Rubio und Bardet mit einem Rückstand von 01:42 Zoll auf den Sieger liegt. Es bringt aber einiges hervor, Ben O’Connor, das mit einer Verzögerung von 02’22 Zoll endet. Für TiberiDaher, Der vierte Platz rückt näher in der Gesamtwertung (O’Connor ist jetzt nur noch 42 Zoll).

LETZTER KILOMETER!

17.07 (-1 km): Pogacar hat alle seine Konkurrenten hinter sich gelassen, hat aber immer noch einen Rückstand von rund 1:30 Zoll auf Steinhauser, der im einfacheren Abschnitt ankam. Hinter Pogacar finden wir Rubio, Tiberi, Martinez, Thomas, Bardet und Majka, weiter hinten O’Connor.

17.05 (-2 km): O’Connor löst sich von der Gruppe und versucht, Martinez anzugreifen, gefolgt von allen anderen Männern in der Wertung. Auch Filippo Zana hat leichte Schwierigkeiten, während Pogacar versucht anzugreifen.

17.00 Uhr (-3 km): Steinhauser tritt jetzt ziemlich stark in die Pedale, aber er hat immer noch einen beruhigenden Vorsprung vor der Gruppe. Narvaez’ Arbeit war beendet, Arensman lag zu diesem Zeitpunkt vorne, während die Gruppe Ghebreigzabhier einholte.

16.55 Uhr (-4 km): Für Steinhauser beginnt nun der härteste Teil des Anstiegs, aber das Pedalieren ist immer noch sehr gut. 02:30“ Ghebreigzabhiers Verzögerung, während Narvaez in der Gruppe versucht, das Tempo zu erhöhen.

16.50 Uhr (-6 km): Georg Steinhauser tritt weiterhin sehr gut in die Pedale, der nun einen Vorsprung von 01’50” auf Ghebreigzabhier und 03’20” auf die Gruppe hat, die immer noch von den Ineos Grenadiers gezogen wird.

16.45 Uhr (-8 km): Steinhausers Vorsprung auf die Rosa-Trikot-Gruppe beträgt derzeit mehr als drei Minuten. Der Deutsche scheint gute Chancen auf den Etappensieg zu haben.

16.40 Uhr (-10 km): Für den Tempomacher (der den Zwischensprint als Erster bestanden hat) begann der letzte Anstieg des Tages, der Aufstieg zum Passo Brocon. Ghebreigzabhier liegt 45 Zoll zurück, Frigo liegt bei 02:05 Zoll, die Rosa-Trikot-Gruppe liegt bei 02:45 Zoll.

16.35 Uhr (-13 km): Ghebreigzabhier gibt nicht auf und kommt näher an Steinhauser heran und liegt nun nur noch 35 Sekunden zurück. Steinhauser nähert sich derweil der fliegenden Ziellinie in Pieve Tesino.

16.30 Uhr (-17 km): Wie erwartet versucht die Gruppe, kein Risiko einzugehen und Steinhausers Vorsprung wächst weiter. Wir sind jetzt bei 02:20“.

16.25 Uhr (-25 km): Der Abstieg ist nass und Steinhauser macht auf Ghebreigzabhier auf, der 50 Zoll dahinter liegt. Die Verzögerung der Gruppe, kurz vor Frigo und Scaroni, beträgt etwa 02:15 Zoll.

16.20 Uhr (-28 km): Steinhauser passiert den Passo Brocon GPM mit einem Vorsprung von 25 Zoll vor Ghebreigzabhier. Bei 01:45 Uhr finden wir Scaroni und Frigo, Gruppe bei 02:00 Uhr.

16.15 Uhr (-31 km): Das Tempo in der Gruppe ist nicht sehr hoch und der Vorsprung von Steinhauser ist auf 01:40 gestiegen. Als Gruppe greift Frigo erneut an, gefolgt von Scaroni.

16.10 (-33 km): Steinhauser überholt Ghebreigzabhier auf den Rampen des Brocon Passes, während die Gruppe noch einen Rückstand von 01:30“ hat.

16.05 (-35 km): Nach einer eher verwirrenden Phase übernahm DSM erneut die Führung der Gruppe. 01’25“ Steinhauser und Ghebreigzabhier übernehmen die Führung.

16.00 Uhr (-37 km): Große Verlangsamung in der Gruppe, sobald Vansevenants Arbeit erledigt ist. Die beiden Spitzenreiter können in dieser Phase viel verdienen.

15.55 Uhr (-39 km): Nachdem DSM Frigo eingeholt hat, drängt er an der Spitze der Gruppe weiter nach vorne und verringert den Abstand zwischen den beiden Ausreißern auf weniger als eine Minute. Ebenfalls führend war Soudal Quick-Step mit Mauri Vansevenant.

15.50 Uhr (-41 km): Das Spitzenpaar hat einen Vorsprung von ca. 01’10 Zoll auf Frigo, knapp dahinter folgt eine Gruppe im Rosa Trikot, die ebenfalls von DSM angeführt wird.

15.45 Uhr (-43 km): Der Aufstieg zum Brocon Pass hat begonnen und die Gruppe wird erneut von den VAE mit Großschartner angezogen. 01’00“ übernimmt das Führungspaar die Führung, während die Angriffe von hinten wieder beginnen.

15.40 Uhr (-45 km): Im Ziel des Intergiro in Canal San Bovo überholt Steinhauser als Erster vor Ghebreigzabhier. Die Verzögerung der Gruppe, die immer noch von Ineos gezogen wird, beträgt 35 Zoll.

15.35 Uhr (-48 km): Steinhauser kehrt nun nach Ghebreigzabhier zurück, wo wir nun am Ende des Abstiegs vom Gobbera-Pass angelangt sind. Die Gruppe liegt 40 Zoll zurück.

15.30 Uhr (-53 km): Ghebreigzabhier liegt nun mit einigen Sekunden Vorsprung vor Steinhauser an der Spitze. Etwa 25 Zoll Vorsprung vor der Gruppe mit den rosa Trikots, die jetzt von Ineos gezogen wird.

15.25 Uhr (-56 km): Zana und Rubio gelang es, wieder zusammenzukommen und die Gruppe blieb stehen. Ghebreigzabhier nutzt dies aus und versucht zu sprinten, gefolgt von anderen Mitgliedern der vorherigen Ausreißergruppe wie Steinhauser und Conci.

15.20 Uhr (-59 km): Die Flucht geht weiter! Alles soll auf Initiative des DSM erneuert werden, der jetzt von einer sehr kleinen Gruppe mit rosa Trikots angeführt wird, die etwa 20 Einheiten umfasst.

15.15 Uhr (-61 km): Einer Rubio und Filippo Zana gehören nicht zur Gruppe der Rosa Trikots. Nur wenige Sekunden vor der Flucht, beschleunigt Bardet, gefolgt von Pogacar, Thomas und Martinez, ebenfalls auf den Spitzenplätzen.

15.10 (-63 km): Der DSM zieht weiterhin sehr stark, während wir wieder bergauf sind, der Gobbera-Pass hat begonnen. Die Gruppe im Rosa Trikot ist sehr klein und hat nur 25 Sekunden Zeit, um den Spitzenreiter aufzuholen.

15.05 (-67 km): Nur noch 35 Zoll Vorsprung auf die zehn Fahrer an der Spitze, die Gruppe (die sich beim Abstieg auflöste) rückt weiterhin sehr schnell heran.

14.58 Uhr (-73 km): Der Abstieg ist nass. Wir gehen im Gänsemarsch hinunter.

14.55 Uhr (-76 km): Gestern der Movistar, heute der DSM. Pogacar findet immer jemanden, der sein Spiel spielt. Jetzt hat die Ausreißergruppe nur noch 38 Zoll Vorsprung.

14.50 Uhr (-82 km): Jetzt ist Pellizzari Zweiter (natürlich hinter Pogacar) in der Bergsteigerwertung: Der gebürtige Markener hat 146 Punkte gegenüber den 206 Punkten des Rosa Trikots.

14.45 Uhr (-84 km): Bergab von Rolle rückt die Rosa-Trikot-Gruppe näher: Wir sind unter der Minutenmarke.

Dritte Rennstunde beim Giro d’Italia

14.38 Uhr (-91 km): Beim GPM der 1. Kategorie des Passo Rolle überholt Giulio Pellizzari erneut den ersten Platz. DSM zieht zurück, Bardet gibt offensichtlich nicht auf.

14.35 Uhr (-92 km): Wir sind 1 km vom Gipfel des Passo Rolle entfernt.

14.30 Uhr (-93 km): Wir haben zwei Italiener in den Top Ten dieses Giro: Antonio Tiberi und Filippo Zana.

14.27 Uhr (-94 km): 4 km vom Rolle-Gipfel entfernt haben die Flüchtlinge nun 2 Minuten Zeit für die Gruppe. Alaphilippe, der unbezwingbare Alaphilippe, bedeckt sich. Heute ist es wirklich sehr kalt.

14.20 Uhr (-97 km): Die Ausreißer haben einen kleinen Vorsprung zurückerlangt, sie haben jetzt 1:45 Zoll Vorsprung auf die Gruppe mit den rosa Trikots.

14.17 (-99 km): Die Nachricht vom Rücktritt von David Dekker trifft ein, daher wechselt das schwarze Trikot hier beim Giro.

NOCH 100 KILOMETER BIS ZUM ZIEL!

14.13 (-101 km): Siebte und letzte Bergankunft dieses Giro d’Italia. Es gibt 5 GPMs des Tages, wir steigen in Richtung Rolle, dem zweiten von fünf.

14.10 (-103 km): Hier am Ziel, am Brocon Pass, regnet es. Und es ist kalt, viel kälter als gestern. Die Pogacar-Gruppe ist nun 1 Minute von den Flüchtlingen entfernt.

14.05 (-105 km): Pogacar hat bisher 5 Etappen gewonnen: Wird er auch die 17. Etappe bestreiten wollen?

14.00 Uhr (-107 km): Radwechsel für Steinhauser, während Conci und Valter zurückgekehrt sind und wir nun zehn Fahrer an der Spitze haben. Die Verzögerung der Gruppe beträgt immer 01:30 Zoll.

13.55 Uhr (-108 km): Regelmäßiges Anstiegstempo für die ersten Acht, in das Conci und Valter bald zurückkehren werden. 01’30“, jedoch die Ablösung der Rosa-Trikot-Gruppe, der sich zu diesem Zeitpunkt weitere Fahrer anschließen.

13.50 Uhr (-110 km): Ballerini passiert zunächst das Zwischenziel in Predazzo und wir beginnen nun mit dem Anstieg in Richtung Passo Rolle. 01’00” der Vorsprung der Acht gegenüber den beiden Verfolgern, bei 01’40” die Gruppe im Rosa Trikot.

13.45 Uhr (-114 km): Erinnern wir uns an die Zusammensetzung der Ausreißergruppe. Es sind Julian Alaphilippe (Soudal Quick-Step), Amanuel Ghebreigzabhier (Lidl-Trek), Nairo Quintana (Movistar), Giulio Pellizzari (VF Group-Bardiani CSF-Faizanè), Georg Steinhauser (EF Education-EasyPost), Marco Frigo (Israel). -Premier Tech), Davide Ballerini (Astana) und Damiano Caruso (Bahrain-Victorious). 50″ Vorsprung gegenüber einem Verfolgerpaar bestehend aus Valter und Conci, wobei die Gruppe weiter hinten liegt.

Zweite Rennstunde beim Giro d’Italia

13.40 Uhr (-118 km): Die acht führenden Fahrer haben einen Vorsprung von ca. 30 Zoll gegenüber Conci, der allein auf der Verfolgungsjagd ist, während die Magliarosa-Gruppe 50 Zoll dahinter liegt.

13.35 Uhr (-123 km): Zwei weitere Fahrer holen zu den Spitzenreitern Caruso und Ballerini auf. Acht Fahrer an der Spitze, als Gruppe sprinten sie weiter.

13.30 Uhr (-128 km): Steinhauser und Frigo kehrten nach Quintana, Ghebreigzabhier, Alaphilippe und Pellizzari zurück. Somit haben wir sechs Mann an der Spitze, während die Sprints in der Rosa-Trikot-Gruppe weitergehen.

13.25 Uhr (-132 km): An der Spitze hat sich ein Quartett mit einem Vorsprung von 22 Zoll gegenüber einem Quintett bestehend aus Steinhauser, Caruso, Bardet, Storer und Caruso gebildet, während die Gruppe im Rosa Trikot (sehr klein) einen Rückstand von etwa einem hat Minute.

13.20 Uhr (-137 km): Ghebreigzabhier und Alaphilippe machten in den technischen Haarnadelkurven des Passo Sella einige Meter gut und kamen mit einigen Sekunden Vorsprung vor dem Paar Quintana-Pellizzari in Canazei an.

13.15 Uhr (-141 km): Ein Quartett mit Pellizzari, Quintana, Alaphilippe und Ghebreigzabhier nutzte den Abstieg, die Gruppe liegt aber sehr nah beieinander.

13.10 (-146 km): Pellizzari überholt Quintana im Sprint zur Cima Coppi und überquert als Erster den Sellajoch. Dritter Platz für Alaphilippe, der Abstieg beginnt.

13.05 Uhr: Einen Kilometer vor dem GPM versucht Giulio Pellizzari, der große Protagonist der gestrigen Etappe, ihn zu überholen.

13.00 Uhr: Noch 2,4 km bis zum ersten GPM des Tages, dem Sellapass, der unter anderem auch Cima Coppi ist.

12.55: Hinten verlieren die Sprinter wie geplant den Kontakt.

12.50: Nachdem sie die beiden Italiener erreicht haben, versuchen mehrere Fahrer, sich an der Gruppe vorbeizudrängen. Bisher kam es zu keinen Angriffen.

12.45: VF Group – Bardiani CSF – Faizanè ist mit Filippo Fiorelli und Martin Marcellusi bereits im Angriff.

Die siebzehnte Etappe des Giro d’Italia 2024 beginnt offiziell!

12.35: Die fünf Trikots stellen sich in der ersten Reihe auf. Das Rosa Trikot von Tadej Pogacar, die Maglia Ciclamino von Jonathan Milan, die Maglia Azzurra von Christian Scaroni (der sie von den Schultern des Slowenen „erbt“ und in der Rangliste der besten Kletterer Zweiter wird) und die Maglia Bianca von Antonio Tiberi .

12.30 Uhr: Alles startklar. Wir warten nur noch auf den offiziellen Start.

12.20: Es ist daher nicht verwunderlich, dass der Favorit Nummer eins (auch) dieser Dolomiten-Etappe Pogacar ist, der nie genug zu haben scheint. Achten Sie jedoch auch auf andere Kletterer, die bereits große Ambitionen gezeigt haben, wie Nairo Quintana, Valentin Paret-Peintre, Giulio Pellizzari und Daniel Martinez.

12.10: Mit dem gestrigen Triumph erreicht Tadej Pogacar fünf Siege im Corsa Rosa. Was seine Fans am meisten überrascht und begeistert, ist die Leichtigkeit, mit der es dem slowenischen Kapitän der VAE gelingt, seine Gegner zu überholen. Wirklich ein anderes Level. Der epische Charakter seiner Bewegungen reicht bis nach Frankreich, wo „L’Équipe“ sein Cover der „Manita“ der Maglia Rosa widmet.

12.00: Der Giro d’Italia steigt mit der siebzehnten Etappe weiter an. Auf ihren 159 Kilometern umfasst die heutige Etappe fünf GPMs, darunter die neue Cima Coppi am Start und zwei der ersten Kategorie, einschließlich der Ankunft.

Nach der gestrigen Etappe mit der Ankunft in Berg Pana und den schönen Geschichten, die er uns erzählt hat, beginnt das rosa Rennen für die siebzehnte Etappe erneut von Wolkenstein in Gröden bis zum Broconpasswobei er insgesamt fünf Berg-Grand-Prix-Rennen bewältigte, darunter den Passo Sella (der heute zur Cima Coppi des Giro wird), den Passo Rolle, den Passo Gobbera und Brocon selbst zweimal.

NEXT Die Schaltung weist in die Zukunft. Nachhaltigkeit und Sicherheit, um noch von der Formel 1 zu träumen