In Madrid entschied sich das Halbfinale des SVNS

Heute fand der zweite Tag des letzten Akts des SVNS 2024 statt, der Sevens Rugby World Tour, bei der die acht besten Teams der Welt am Start sind. Es ist das erste Jahr, in dem der letzte Akt des Turniers ein echtes 8er-Finale ist. Und heute endeten die Gruppenphasenspiele und die Halbfinalisten sowohl des Herren- als auch des Damenturniers wurden ermittelt.

Im Herrenpool A Wir beginnen mit dem 19:14-Sieg Australiens über Großbritannien und den Australiern, die an der Hoffnung festhalten, das Halbfinale zu erreichen. Der zweite Erfolg jedoch für Argentinien, das ebenfalls Frankreich mit 26:12 besiegte und sich einen Platz im Halbfinale sicherte. In der letzten Runde des Tages leidet Frankreich und riskiert, aber am Ende gelingt es, sich mit 17:12 gegen Großbritannien durchzusetzen und im Rennen um das Halbfinale zu bleiben, wobei alles im letzten Spiel entschieden wird. Wobei Australien gegen Argentinien allerdings ein Wunder vollbringen muss, denn ein Sieg reicht angesichts der Punktedifferenz nicht aus. Ein Wunder, das nicht geschieht, denn Argentinien lässt kein Entrinnen zu, gewinnt mit 14:5 und beendet die Gruppe ungeschlagen.

Im Pool BAllerdings war es der zweite Erfolg in zwei Spielen für Fidschi, das nach Neuseeland auch Irland mit 26:21 besiegte und sich einen Platz im Halbfinale sicherte. Die All Blacks 7s besiegten Südafrika jedoch mit 33:24 und werden im letzten Spiel gegen die Iren alles geben. Fidschi beendete das Spiel mit drei von drei Punkten und dominierte Südafrika im letzten Spiel mit einem 26:7-Sieg. Direktes Aufeinandertreffen, das das Halbfinale zwischen Neuseeland und Irland ausmacht, und ein sehr ausgeglichenes Spiel, das die Iren in die Verlängerung nehmen. Aber Regan Wares Versuch in der Verlängerung beschert Neuseeland den Sieg und den Einzug ins Halbfinale, das sich mit 22:17 durchsetzt. Fidschi und Neuseeland stehen somit im Halbfinale. Halbfinale, in dem also Argentinien-Neuseeland und Fidschi-Frankreich gegeneinander antreten, mit dem sensationellen Ausscheiden Irlands, das die reguläre Saison auf dem zweiten Platz abgeschlossen hatte.

Weiter geht es mit Damenturnier allerdings in Pool A Der zweite Erfolg für die USA, die Großbritannien mit 14:12 besiegten, und für die Amerikaner ist das Halbfinale nur noch einen Schritt entfernt. Im zweiten Spiel schlägt Kanada jedoch deutlich – und überraschend – Neuseeland mit 26:17 und erreicht das Halbfinale, während die Black Ferns 7s in Gefahr sind, nun gezwungen sind, das letzte Spiel zu gewinnen, und es könnte nicht ausreichen. Und in der letzten Runde des Spiels gewinnt Kanada gegen Großbritannien, allerdings erst in der Verlängerung mit 22:17, wobei die Nordamerikaner bis zum letzten Spiel warten müssen, um herauszufinden, ob sie das Halbfinale erreichen oder nicht. Und im letzten Spiel des Tages des Frauenturniers erhebt Neuseeland definitiv den Kopf, schlägt die USA souverän mit 38:0 und macht auch Kanada ein Geschenk. Während die Kanadier mit 7 Punkten an erster Stelle stehen, enden die Black Ferns 7s und die Amerikaner punktgleich, wobei die Differenz zwischen erzielten und kassierten Punkten zählt und die Rangliste vorsieht, dass sich Kanada und Neuseeland für das Halbfinale qualifizieren, während die USA verspottet werden.

Im Pool BSchließlich folgen die zweiten Siege für Frankreich und Australien, die den Einzug ins Halbfinale schon bei einem noch ausstehenden Spiel garantieren. Frankreich setzte sich mit einem klaren 31:5-Sieg über Irland durch, während Australien Fidschi mit 31:12 besiegte. In der letzten Spielrunde folgte der Sieg Irlands über Fidschi mit 26:19, vor allem aber der deutliche Sieg der Australier über Frankreich mit 28:14 und die Sicherung des ersten Platzes, wobei das Transalpine-Team ebenfalls im Halbfinale stand. Halbfinale der Frauen, bei dem also Australien-Neuseeland (was alle als Finale erwarteten) und Kanada-Frankreich gegeneinander antreten.

PREV Portugals Dreiertor gegen einen Albtraum Türkiye: Ronaldos neuer Rekord, er steht im Achtelfinale Primapagina
NEXT Die Schaltung weist in die Zukunft. Nachhaltigkeit und Sicherheit, um noch von der Formel 1 zu träumen