NBA-Finale: Boston-Dallas 107-89 | Gazzetta.it

Porzingis‘ Rückkehr auf das Parkett markiert das erste Spiel der Finals. Dank KPs großem Einfluss, insbesondere in der ersten Halbzeit, dominiert Boston das erste Spiel und gewinnt am Ende mit 107:89. Doncic tut, was er kann, predigt aber in der Wüste mit einem enttäuschenden Irving, der nicht kooperiert, alles wird für Boston einfacher und selbst ein Leerpass zu Beginn der zweiten Halbzeit ändert nichts an den Aussichten auf ein von den Heimmannschaften dominiertes Spiel Team.

Wachhaus und…

In der ersten Reihe steht auch Guardiola, der die Celtics anfeuert, die endlich Porzingis finden, der von der Bank aus startet. Bei der Präsentation des Quintetts kommt die Buhrufe für den ehemaligen Irving pünktlich, wie geplant, in einem wirklich sehr heißen TD Garden. Wir beginnen mit Brown und nicht mit Holiday und markieren damit Doncic, die Nummer eins der öffentlichen Gefahr. Dallas beginnt mit einer guten Einstellung, aber das Spiel ändert sich, als er auf das Parkett zurückkehrt und mit Ovationen begrüßt wird. KP hat noch 7’17” im ersten Viertel übrig. Die Wirkung des Letten ist nicht nur im Angriff verheerend. Boston beginnt aus der Distanz an Tempo zu gewinnen und für die Mavericks wird es sehr schwierig, auch weil die Zentimeter von Porzingis auch in der Verteidigung den Unterschied ausmachen. Tatum hat keinen Einfluss, aber für die Celtics, die mit einem schnellen Lauf von 14:2 davonlaufen, ist es überhaupt kein Problem. KP ist unbändig, er schießt jedem Gegner vor ihm voraus und findet auch den Triple. Doncics Frustration wächst exponentiell und die Celtics nutzen sie aus und schließen ein spaciges erstes Viertel mit einem Crescendo ab. Porzingis platziert auch zwei spektakuläre Blocks und am Ende der ersten Halbzeit steht Boston bereits bei +17, 37-20. Am Ende des ersten Viertels hatte der ehemalige Mavs-Spieler in sieben Spielminuten 11 Punkte und drei Blocks bei einem Plus/Minus von +16. Nicht einmal der optimistischste Boston-Fan hätte sich einen besseren ersten Eindruck von Porzingis‘ Rückkehr wünschen können. Die zweite Halbzeit beginnt mit Browns energischem Dunk, Irving, der jedes Mal ausgebuht wird, wenn er den Ball berührt, kann nicht ins Spiel kommen, KP sorgt dann dafür, dass das Spiel erneut aufgeteilt wird. In der Mitte der zweiten Halbzeit herrscht in Dallas völlige Verwirrung, es kommt auch zu einigen sehr vermeidbaren Ballverlusten, und die Heimmannschaft erreicht sogar +29. Doncics Spielzüge am Ende der ersten Halbzeit ermöglichen es den Mavs, einen sehr großen Rückstand zu begrenzen, und Dallas geht zur Halbzeit mit 21 Punkten Rückstand in die Umkleidekabine. 18 Punkte für einen Super-Porzingis, während der Slowene am Ende der ersten Halbzeit der einzige Dallas-Spieler im zweistelligen Bereich ist.

Erholung

Die Mavericks kehren mit einem Vorsprung aus der Umkleidekabine zurück. Doncic zündet und langsam kommt Dallas wieder ins Spiel, auch weil Bostons Angriff zu statisch wird. Luka ist unbändig, findet ein paar verrückte Dreier und die Gäste finden sich trotz eines verwirrenden Irving (und ständig vom Publikum erwischt) plötzlich bei -8 wieder. Mitte des dritten Viertels hat der Slowene bereits 27 Punkte, aber mit Porzingis’ Rückkehr auf das Parkett reagiert Boston. Brown greift den Korb an, es kommen auch Dreier von Tatum und Horford und Boston vertreibt die Geister, indem es mit einem 14:0-Lauf in sichere Distanz zurückkehrt. So beendeten die Celtics nach dem Schrecken vor der Rückkehr von Dallas das dritte Viertel mit 20 Punkten Vorsprung. Nachdem sie die Kontrolle über das Spiel wiedererlangt hatten, ließ die Heimmannschaft nicht mehr locker. Doncic, der von Irving verraten wurde (Schießen am 19.06.), findet keine Zusammenarbeit und geht raus, so dass die Flammen von Weiß und Braun ausreichen, um die Gastmannschaft in sicherer Distanz zu halten, die schließlich in der Mitte der Halbzeit die weiße Flagge hisst. Boston gewann somit Spiel 1 problemlos. Rennen 2, wieder im TD Garden, in der Nacht von Sonntag auf Montag.

Boston: Brown 22 (5/6, 2/6, 6/11 TL), Porzingis 20, Tatum 16. Rebounds: Tatum 11. Assists: Tatum, White, Holiday 5.

Dallas: Doncic 30 (8/14, 4/12, 2/5 TL), Washington 14, Irving 12. Rebounds: Doncic 10. Assists: Irving 2.

PREV Paris 2024: Frauen-Volleyball, Italien eröffnet mit der Dominikanischen Republik
NEXT Frankreich: Fabien Galthiè führt den Spielerplan „Premium“ ein