F1-GP von Kanada, freies Training: Bestzeit für Alonso (Aston Martin), Leclerc (Ferrari) Vierter

F1-GP von Kanada, freies Training: Bestzeit für Alonso (Aston Martin), Leclerc (Ferrari) Vierter
F1-GP von Kanada, freies Training: Bestzeit für Alonso (Aston Martin), Leclerc (Ferrari) Vierter

In einer Woche voller Neuigkeiten für die Formel 1, geprägt von Vertragsverlängerungen und der Veröffentlichung des neuen F1-Reglements 2026, Der erste Tag des freien Trainings auf der kanadischen Strecke in Montreal endete mit der Bestzeit von Fernando Alonso Schnellster auf der Strecke mit 1:15.810, George Russell und Lance Stroll (nach einer fast nutzlosen ersten Sitzung auf der Strecke, zutiefst verstört durch das schlechte Wetter).

F1-GP von Kanada: Perez‘ zweijährige Vertragsverlängerung mit Red Bull

Die kanadische Formel-1-Woche wird mit der Nachricht von eröffnet Die Vertragsverlängerung von Sergio Perez bei Red Bull kam wie ein Blitz aus heiterem Himmel letzten Dienstag, 4. Juni. Trotz zahlreicher Gerüchte und Zweifel, die vor allem durch den Leistungsunterschied zu seinem Teamkollegen Max Verstappen hervorgerufen wurden, hat der Mexikaner unterschrieben, seinen Sitz im Milton-Keynes-Auto Nummer 11 für weitere zwei Jahre, bis 2026, zu behalten.

Der Vertrag von Teamkollege Max Verstappen würde, anders als der des Mexikaners, im Jahr 2028 auslaufen, doch mit diesem Wechsel sichern sich Red Bull und Perez einen der begehrtesten Plätze in der Weltmeisterschaft und scheiden aus vakant sind nur die von Mercedes (gehörend zum scheidenden Hamilton), Aston Martin und Williams (vom aktuellen Stroll und Sargeant), von Kick Sauber (neben dem neu eingestellten Hülkenberg) oder von Alpine, Racing Bulls und Haas ohne bestätigte Fahrer.

F1-GP von Kanada: Neue Vorschriften, die ab 2026 gelten, bekannt gegeben

In einer Woche voller Neuigkeiten beschließt die FIA ​​auch, die Verordnung bekannt zu geben, die ab 2026 in Kraft treten wird. Am Donnerstag, den 6. Juni, hat die FDer Internationale Automobilverband hat die technischen Vorschriften bekannt gegeben, die die Formel 1 ab der Saison 2026 einführen wird: kürzere, leichtere und nachhaltigere Einsitzer, die sich vom DRS zugunsten eines „Boosters“ namens „Manual Override“ verabschieden müssen, der eher dem amerikanischen Geschmack entspricht, ähnlich dem Push to Pass, der seit mehreren Jahren von Indycar übernommen wird ( Für Videospiel-Enthusiasten eine Art NOS, dieses Mal jedoch in Bezug auf den elektrischen Teil, der den Autos Überholmanöver erleichtern soll.

F1-GP von Kanada: Erstes Training mit Hagelsturm

Die große Aufregung des abseits der Strecke stattfindenden Treibens wurde jedoch sofort mit dem ersten freien Training am Freitag getrübt, das aufgrund eines Starke Unruhen, die sogar Hagel auf der kanadischen Strecke mit sich brachten, erlaubten den Piloten, nur eine gute halbe Stunde (der geschätzten Stunde) zu fahren.. Die Fahrer mit der höchsten Laufleistung schafften es tatsächlich, nur elf Runden auf der Strecke zurückzulegen, während auf der Jean-Drapeau-Park-Route die Schnellster ist Mercedes-Fahrer Lando Norris mit der Bestzeit von 1:24,435 (vor den Ferraris von Carlos Sainz und Charles Leclerc). Auf der Strecke ging anstelle von Esteban Ocon an Bord des Alpine Rookie Jack Doohan auf die Strecke und belegte den neunzehnten Platz (nach nur drei gefahrenen Runden).

F1-GP von Kanada: Die zweite Session voller Wendungen

L’Das FP2 hingegen ist voller Wendungen, die die Boxengasse von Ferrari bis Red Bull überqueren. An einem von schlechtem Wetter dominierten Tag begann Leclerc sein zweites freies Training mit einem Intermediate-Reifen, der bereits im FP verwendet wurde. Obwohl es regnet, hat die Rennleitung den Status des Nasstrainings noch nicht erklärt. Leclerc wird am Ende der Sitzung wegen dieses Manövers untersucht, während die verschiedenen Fahrer einander in die Box folgen, um den Wechsel auf die Zwischenmischung vorzunehmen . Verstappen beendet seine Sitzung vorzeitig (um eine weitere halbe Stunde) und kehrt aufgrund eines technischen Problems mit dem ERS in die Boxengasse zurück. Bei mittlerweile konstantem Regen erobern Fernando Alonso, George Russell und Lance Stroll die Spitzenplätze Leclerc wurde trotz eines Drehers in der Haarnadelkurve Vierter, Sainz nur Dreizehnter. Um die Top 10 zu vervollständigen, finden wir hinter Leclerc: Ricciardo, Magnussen, Hamilton Tsunoda Albon und Perez

PREV Wechselt Pogba nach Mailand? | Fonseca will es, die Probleme sind vorbei: Aber nicht für Paul, er ist sein Erbe
NEXT Palermo, Dionisi und De Sanctis haben unterschrieben: Warten auf die offizielle Ankündigung