Wilander stichelt Sinner: „Alcaraz ist die Nummer 1, das ATP-Ranking ist nur eine Frage der Computer …“

Wilander stichelt Sinner: „Alcaraz ist die Nummer 1, das ATP-Ranking ist nur eine Frage der Computer …“
Wilander stichelt Sinner: „Alcaraz ist die Nummer 1, das ATP-Ranking ist nur eine Frage der Computer …“

Auf L’Equipe: „Alcaraz verfügt über ein unendliches Arsenal, auch wenn er nicht immer die beste Wahl trifft. Und dann lächelt er. Es ist ein Geschenk des Himmels für Tennis.

Der Spanier Carlos Alcaraz feiert seinen Sieg im Halbfinale seines Herreneinzels gegen den Italiener Jannik Sinner auf dem Court Philippe-Chatrier am 13. Tag des French Open-Tennisturniers im Roland Garros Complex in Paris am 7. Juni 2024. (Foto von Bertrand GUAY / AFP )

Alcaraz „ist erst 21 Jahre alt. Aber jetzt wissen wir es. Wir haben gesehen, dass er kein übernatürliches Tennis spielen muss, um einen Slam zu gewinnen. Es ist das Zeichen des Größten. Für Mats Wilander in L’Equipe bringt das Finale von Roland Garros „die Dinge ins rechte Licht. Seine Chancen, weitere Slams zu gewinnen, sind immens, und das liegt nicht an seiner Vorhand oder seinem Slam. Das liegt daran, dass sein Gehirn, sein Herz und sein Mut am richtigen Ort sind.“

„Er hat mich heute viel stärker beeinflusst als damals, als er die US Open und Wimbledon gewann. Dort war er klarer Favorit, da er bereits zwei Majors gewonnen hatte. Es ist auch eine große Lektion für ihn, weil er weiß, dass er das gewisse Extra in sich hat. Das Symbol ist der Beginn des vierten Satzes. Dann stürzte er sich ins Spiel, als wäre nichts gewesen. Er hat seinen Rhythmus wieder gefunden. Beim 4:0 tat er den schwierigsten Teil, weil er sich entspannen konnte. Er vermittelt den Eindruck, dass er die meisten Spielabläufe unter Kontrolle hat und dass der Ausgang des Spiels von ihm abhängt. Das liegt wahrscheinlich daran, dass hat viele verschiedene Möglichkeiten, einen Standpunkt darzulegen. Er trifft nicht systematisch die beste Wahl, aber das Arsenal ist vorhanden und verfügbar. Plötzlich weiß der Gegner nicht mehr, auf welchem ​​Fuß er tanzen soll. Kirsche auf dem Kuchen? Er lächelt auf dem Spielfeld! Er ist ein perfekter Botschafter des Tennis.“

„Mit dem Ende der Big 3 Dieser Kerl ist ein Geschenk des Himmels für unseren Sport. Es kann Tennis noch beliebter machen. Es werden aber noch weitere Grand-Slam-Erfolge nötig sein. Ein Titel pro Jahr wird ihm ausreichen, um diese Rolle auszufüllen. Die Nummer 1 zu sein, ist nur eine Frage der Computer. Die Leute werden Live-Tennis immer einer Maschine vorziehen„.

Napolista ilnapolista © alle Rechte vorbehalten

PREV Wimbledon, Bellucci zehnter Italiener im Hauptfeld
NEXT U20-Weltmeisterschaft: Italiens Aufstellung für ihr Debüt gegen Irland