LBA-OFFIZIELL – Alessandro Zanelli neuer Spieler für Givova Scafati

Das Erlebnis in Treviso endete, Alessandro Zanelli kommt in Scafati an: Die Unterzeichnung eines Zweijahresvertrags mit Givova ist offiziell. «Ich bin froh, diese neue Erfahrung machen zu dürfen. Ich habe mich entschieden, bei Scafati zu unterschreiben, weil es dort ein sehr anregendes und interessantes Projekt gibt. Und dann freue ich mich sehr, einen Techniker zu treffen, den ich kenne. Ich danke dem Management, das seit dem Ende der Meisterschaft beharrlich nach mir gesucht hat: Sie haben mich sofort davon überzeugt, dass dies eine Gelegenheit sein würde, die ich mir nicht entgehen lassen sollte, denn ich denke, dass dieser von Scafati die beste Wahl ist, die ich hätte treffen können im Augenblick. Ich bin gespannt und kann es kaum erwarten, mit dem Training zu beginnen, denn der Verein hat wichtige und ehrgeizige Ziele, die in greifbarer Nähe liegen: Es sind alle Voraussetzungen gegeben, um gemeinsam große Zufriedenheit zu erreichen.“

Die Worte des neuen Sportdirektors Eugenio Agostinelli: „Wir freuen uns sehr, einen Spieler wie Alessandro zu gewinnen, der die Kategorie sehr gut kennt und vor allem bereits von Trainer Nicola trainiert wurde.“ Alessandro hat das Projekt mit großer Lust und Tatendrang angenommen und wir werden seine ganze Erfahrung und Energie auf beiden Seiten des Spielfelds brauchen, um jeden Sonntag zu kämpfen und die gesetzten Ziele zu erreichen. Die Ankunft von Zanelli ergänzt die von Miaschi und Ulaneo und erweckt ein italienisches Rückgrat aus Talent und Perspektive zum Leben.“

Die Karriere – Alessandro ist ein 32-jähriger Athlet, der am 7. Mai 1992 in Motta di Livenza (TV) geboren wurde. Er ist ein 188 cm großer Point Guard mit einer starken Persönlichkeit, zuverlässig auf beiden Seiten des Spielfelds und einem hervorragenden Dreipunktschuss sowie eine angeborene Vision des Spiels und eine bemerkenswerte Hingabe an Arbeit und Aufopferung im Fitnessstudio. Er begann seine Basketballkarriere im Jugendbereich des historischen Benetton Treviso, mit dem er 2011 den U19-Scudetto gewann und die Atmosphäre des großartigen Basketballs schnupperte, die in diesen Jahren im PalaVerde zu spüren war. Seine Heldentaten erregten zunächst die Aufmerksamkeit von Anagni (DNA) und dann von Sangiorgese (DNB), mit dem er in drei Jahren fast 100 Einsätze (98, einschließlich Playoffs) und 1.000 Punkte erreichte. Mit 22 Jahren erhielt er den wohlverdienten Ruf von Basket Recanati zu A2, wo er mit 10,8 Punkten (50 % von zwei, 45 % von drei) herausragte, bevor er erneut in der zweiten nationalen Meisterschaft zu Fulgor Omegna wechselte. Die letzten zwei Jahre, immer in der Serie A2, sind ein kontinuierliches Crescendo für den Jahrgang 1992: Im Sommer 2016 wechselte er zu NPC Rieti (11,4 Punkte und 4,6 Assists beim Binden seiner Schuhe), während das darauffolgende Jahr die Wende ist der Legnano Basket Knights, dem Verein, mit dem Zanelli am Ende einer erstklassigen Meisterschaft die Qualifikation für die Aufstiegs-Playoffs erreichte (durchschnittlich 21 Punkte in der Nachsaison). Dank seines stetigen Wachstums und des Engagements, das ihn schon immer auszeichnete, erreichte er 2018 die höchste Spielklasse, als er die Vorschüsse von HappyCasa Brindisi annahm. Er blieb vier Spielzeiten in Apulien und verbesserte seine Zahlen Jahr für Jahr (7 Punkte, 3,1 Rebounds und 2,3 Assists bei einer Schussquote von 48 % aus drei, in 21 Minuten durchschnittlichem Einsatz im Jahr 2021/2022) und wurde Kapitän der weiß-blauen Mannschaft das im italienischen Pokalfinale 2020 gegen Venedig antreten darf und dank des zweiten Platzes in der regulären Saison (2020/2021) auch im Scudetto-Halbfinale gegen das Schlachtschiff Virtus Bologna spielt. Im Juni 2022 kehrt er in seine Heimat Treviso zurück, wo er seinen Wachstumskurs fortsetzt und sich unter der weisen Führung des neuen Givova-Cheftrainers Marcelo Nicola als einer der gefragtesten italienischen Basketballspieler auf nationaler Ebene etabliert . In den zwei Jahren bei Treviso Basket wurde er auch zum Kapitän des Kaders des venezianischen Vereins ernannt.

PREV Velascos Italvolley qualifiziert sich für die Olympischen Spiele 2024 in Paris! Der 3:0-Sieg über Kanada war entscheidend, das Spiel war dominiert
NEXT Volleyball-Serie A3 – Gabbiano, hier ist das neue Gegenteil: Alberto Baldazzi. Artoni: „Es könnte den Unterschied machen“