Schweiz-Rundfahrt 2024, Tom Pidcock: „Mein bestes Zeitfahren aller Zeiten, ein positives Zeichen für die Zukunft“

Tom Pidcock Er ist mit seiner Leistung zufrieden Schweiz-Rundfahrt 2024. Der britische Fahrer beendete das Schweizer Etappenrennen auf dem sechsten Platz, dank einer großartigen Leistung beim letzten Bergrennen, bei dem er den fünftschnellsten Tag des Tages belegte, nur 50 Sekunden hinter einem Spezialisten wie Joao Almeida (UAE Team Emirates). Der Fahnenträger von Ineos Grenadiereder am Ende seines Tests mit uns sprach, enthüllte seine Pläne für zukünftige Etappenrennen und bestätigte dann, was er vor der Tour de France in diesem Sommer tun wird.

Wie fühlen Sie sich?
„Ich denke, es war mein bestes Zeitfahren seit ich Profi geworden bin, also kann ich nicht anders, als wirklich glücklich darüber zu sein. Diese Woche ging es mir von Tag zu Tag besser. Ich hatte einen schlechten Start, als ich vom Retreat in großer Höhe kam, war ich erschöpft, aber von Tag zu Tag wurde es immer besser. Die Daten aus diesem Zeitfahren von mir sind wirklich gut.“

Was können Sie uns jetzt über Ihre Zukunft und Ihre Klassifizierungsambitionen bei Etappenrennen sagen?
„Dieses Rennen ist eine Demonstration der Art von Training, die erforderlich ist. Wir waren fünf Tage hintereinander in den Bergen und jeden Tag fühlte ich mich besser und besser. Das ist meiner Meinung nach sehr positiv zu sehen. Ich glaube, ich bin insgesamt Sechster, ich weiß es nicht. Aber ich möchte nicht zu denen gehören, die sich mit einer Top10-Gesamtwertung zufrieden geben. Das ist ein positives Zeichen für die Zukunft.“

Was werden Sie jetzt vor der Tour de France tun?
„Heute Abend wieder in Cras Montana und nächstes Wochenende werde ich das Mountainbike-Weltcuprennen bestreiten. Ich werde also nicht nach Hause gehen, sondern hier in der Schweiz bleiben.

Folgen Sie uns

Google Nachrichten

Flipboard

PREV Abraham-Milan, Überraschungsszenario: Fonseca löst das Problem
NEXT Kvaratskhelia: „Bitte um Ronaldo, hier ist, was ich über meine Zukunft sagen kann“