die Schnittpunkte der Auslosung basierend auf den Setzzahlen

Jannik Sinner wird in Wimbledon 2024 zum kleinen Favoritenkreis gehören, der dritte Slam der Saison, der vom 1. bis 14. Juli auf Londoner Rasen ausgetragen wird. Die Nummer 1 der Welt, frisch von ihrem Triumph beim ATP-500-Turnier in Halle, wird versuchen, sich bei einem der prestigeträchtigsten und legendärsten Tennis-Events durchzusetzen, vielleicht indem sie versucht, an seine Erfolge vor fünf Monaten bei den Australian Open anzuknüpfen. Der Südtiroler Meister bringt alles mit, um sich bei einem Event, bei dem er letztes Jahr das Halbfinale erreichte, große Genugtuung zu verschaffen.

Wie könnte die Anzeigetafel von Jannik Sinner aussehen? Die Auslosung findet am Freitag, den 28. Juni (um 11.00 Uhr) statt, aber sehen wir uns im Detail an, wie sie aufgrund der verschiedenen Setzlisten aussehen könnte. Die ersten beiden Runden werden gegen Athleten außerhalb der Top-32-Positionen ausgetragen. Die Messlatte wird höher gelegt Runde der letzten 32, wo er auf einen Rivalen zwischen den Turniernummern 25 und 32 treffen könnte: Auf diesen Ranglistenplätzen gibt es Schreckgespenster wie den Briten Jack Draper und den Niederländer Tallon Griekspoor, aber auch Lorenzo Musetti.

Im Achtelfinale könnte der Gegner allerdings zwischen dem 13. und 16. Platz liegen der Weltrangliste: Der Däne Holger Rune ist sehr gruselig, die Amerikaner Tommy Paul und Ben Shelton sind ausgesprochen heimtückisch, aufgepasst vor dem Franzosen Ugo Humbert. Im Viertelfinale könnten sie jemanden zwischen dem fünften und achten Platz der Rangliste zulosen: Die Russen Daniil Medvedev und Andrey Rublev könnten willkommen sein, der Norweger Casper Ruud wäre die beste Wahl, um dem Polen Hubert Hurkacz auszuweichen, gegen den er das Finale in Halle gewann.

Seien Sie jedoch vorsichtig, denn wenn Djokovic sich zurückziehen würde, würden sich viele Dinge ändern: Kein Paul unter den für das Achtelfinale qualifizierten Rivalen, aber der Kanadier Felix Auger-Aliassime ist dabei, kein Medvedev unter den Möglichkeiten für das Viertelfinale, aber der Australier Alex de Minaur ist dabei. Im Halbfinale stehen entweder der Spanier Carlos Alcaraz oder der Deutsche Alexander Zverev zur Wahl, sollte Djokovic jedoch aufgeben, wären die Alternativen Zverev und Medvedev. Wäre Djokovic dabei, könnte Sinner erst im Finale auf ihn treffen, sollte der Serbe aufgeben, würde der Blaue erst im letzten Akt auf Alcaraz treffen.

MÖGLICHE GEGNER JANNIK SINNER IN WIMBLEDON TURN FÜR TURN

Erste und zweite Runde: ungesetzt (außerhalb der Top 32).

Dritte Runde: zwischen dem 25. und 32. TDS (Musetti, F. Cerundolo, Griekspoor, Draper, Tiafoe, Etcheverry, Navone, Zhang; wenn Djokovic aufgibt, ist Musetti raus und Machac rein).

Achtelfinale: zwischen dem 13. und 16. des TDS (Paul, Shelton, Rune, Humbert; wenn Djokovic aufgibt, dann ist Paul raus und Auger-Aliassime rein).

Viertelfinale: zwischen dem fünften und dem achten Platz und einigen Doppelsiegen (Medvedev, Rublev, Ruud, Hurkacz; wenn Djokovic aufgibt, scheidet Medvedev aus und de Minaur rein).

Halbfinale: Dritter oder Vierter der TDS (Alcaraz oder Zverev; wenn Djokovic aufgibt, ist Alcaraz raus und Medvedev rein)

Finale: Zweiter der TDS (Djokovic; wenn Djokovic aufgibt, dann Alcaraz)

PREV „Der Golfplatz trinkt wie 9000 Leute, es ist unverantwortlich, ihn zu bauen“
NEXT Serie A1. Macerata ist stärker. Die BBC passt zweimal