Fabel: Das große Märchen von Playground Games rückt näher und scheint immer faszinierender zu werden

Eines geht auch aus dem neuen Trailer deutlich hervor Fabel veröffentlicht beim Xbox Games Showcase 2024: Playground Games scheint den richtigen Nerv getroffen zu haben, indem es den typisch britischen Humor wiedererlangt und die epische Action-RPG-Struktur nutzt, um sich auch über die Klischees des Fantasy-Genres lustig zu machen. Unter diesem Gesichtspunkt scheint das Spiel perfekt dem klassischen Ton der Serie zu entsprechen, und das ist keine Kleinigkeit, wenn man auch bedenkt, wie oft in der aktuellen Videospiellandschaft gerade für ironische Exkurse kaum Platz ist in Großproduktionen wie diesem. Die Tatsache, dass solch ein technisches Wunderkind in den Dienst einer recht originellen Idee gestellt wird, oder auf jeden Fall außerhalb der klassischen Muster des zum Paroxysmus oder der Dialoge im „Marvel-Stil“ gedrängten Epos, ist bereits ein sehr überzeugendes Element, schade, dass Selbst aus diesem neuen Trailer ist es schwierig, irgendetwas anderes über das eigentliche Spiel zu verstehen.

Zumindest hat das Video endlich ein Zeitfenster mit dem betreffenden Titel verknüpft: offensichtlich vage, aber zumindest vorhanden. Jetzt reden wir darüber 2025 als Erscheinungsjahr, was auch die Notwendigkeit mit sich bringt, bald noch einmal darüber zu sprechen und möglicherweise genauer zu untersuchen, wie das Spiel funktioniert. Im Moment können wir bei diesem langsamen Ansatz mit der Art und Weise zufrieden sein, wie Playground und Microsoft beschlossen haben, Fable der Öffentlichkeit schrittweise vorzustellen, das heißt, ein wenig darüber zu scherzen, aber gleichzeitig auf die Öffentlichkeit zu schießen Nullpunkt mit außerordentlicher technischer Kraft. Die Grafik, die auch im neuen Trailer durchscheint, ist absolut beeindruckend und zeigt, dass dieser Titel eine der wichtigsten Produktionen der gesamten Galaxie der Xbox Game Studios ist.

Albions größter Held

Auch dieses neueste Video setzt den Fantasy-Comedy-Ton fort, den wir zum ersten Mal im Teaser sahen und der dann in einer bereits im letzten Trailer kodifizierten Weise strukturiert wurde.

In diesem Fall nachdem er den Riesen Dave mit seiner Leidenschaft für den Gartenbau gesehen hat Lass uns Humphry treffen, auch bekannt als „der größte Held, den Albion je gekannt hat“, jetzt im Ruhestand. Während Ersteres wie eine Art zufällige Präsenz in der Geschichte von Fable wirkte, vielleicht ein Boss oder auf jeden Fall ein etwas außerhalb der Hauptgeschichte des Protagonisten stehendes Element, scheint Humphry eine wichtigere Figur in der Erzählung des Spiels zu sein. dazu bestimmt, eine Rolle von gewisser Bedeutung zu spielen, und sei es nur für etwas, das der große Held in der Vergangenheit getan zu haben scheint und dessen Konsequenzen sich in den Ereignissen widerspiegeln, die in diesem neuen Kapitel erzählt werden.

Humphry, gespielt vom britischen Schauspieler Matt King, bekannt für die Peep-Show-Serie, scheint für den Protagonisten eine Art Mentor zu sein, aber seine Geschichte über ein Mädchen voller Talent, das aber „alle falschen Entscheidungen“ getroffen hat, wurde geschickt in Bilder von Die Heldentaten der Hauptheldin des Spiels beziehen sich tatsächlich auf eine andere Person, die offenbar „zurückgekehrt“ ist und dazu bestimmt zu sein scheint, Chaos nach Albion zu bringen: Aller Wahrscheinlichkeit nach wird diese mysteriöse Figur der Hauptschurke dieses oder eines anderen Kapitels sein Fall eine ernsthafte Gefahr darstellt. Der „alte“ Held ist daher gezwungen, in Begleitung des Protagonisten wieder aktiv zu werden, um dieser drohenden Bedrohung Einhalt zu gebieten.

Helden oder Bösewichte, Sie haben die Wahl?

Selbst in diesem neuen Video ist es nicht einfach, einen Blick auf die Charakteristika des Gameplays zu werfen, teils weil es vor allem als narratives Stück konzipiert ist und teils weil die Qualität der Grafiken in manchen Fällen so hoch ist, dass man nicht ganz verstehen kann, wo Die Zwischensequenzen und Sie starten den eigentlichen Spielteil.

Humphry ist der Protagonist von Fable

Dies war bereits beim vorherigen Trailer zu Dave der Fall, wobei die Entwickler sogar eingreifen mussten, um zu erklären, dass das, was in verschiedenen Phasen gezeigt wurde, tatsächlich das Gameplay des Spiels darstellte, und selbst in diesem Fall ist die Grenze nicht leicht zu erkennen. An diesem Punkt können wir jedoch beginnen, die Dinge ein wenig zu erkennen, indem wir sehen, wie die Phasen mit der typischen Third-Person-Aufnahme hinter dem Protagonisten vielleicht der eigentlichen Handlung entnommen sind.

Die Erkundung der Stadt ist sicherlich ein vertrautes Element, ebenso wie die Dialoge mit den Bewohnern und ihre unterschiedlichen Reaktionen auf unsere Anwesenheit, die stark an das kontinuierliche Geschwätz erinnern, das uns in den ersten Kapiteln der Serie auf Spaziergängen im Dorf begleitete. Der Dualismus zwischen Held und Bösewicht mit den verschiedenen Nuancen dazwischen scheint auch in diesem Fall ein grundlegendes Element zu sein, wie der Trailer zeigt drehen sich um das Konzept der „Entscheidungen“ (falsch, vor allem was den mysteriösen Erzfeind betrifft, der in der Geschichte schwebt).

Die Stadtansichten von Fable erinnern stark an den klassischen Stil
Die Stadtansichten von Fable erinnern stark an den klassischen Stil

Man könnte meinen, dass dies in seiner Tradition ein Kardinalpunkt von Fable ist, andererseits: das Grundkonzept der gesamten Serie, seit den ersten Ausarbeitungen von Peter MolyneuxEs war immer die Idee eines Abenteuers, die uns dazu brachte, die Konsequenzen unserer Handlungen zu erforschen, mit Entscheidungen, die einen tiefgreifenden Einfluss auf die Entwicklung des Charakters haben und ihn dazu bringen würden, ein guter Held oder eine böse Figur zu werden.

Das Ziel wurde in der Vergangenheit nur teilweise erreicht, aber die Idee ist, dass dieser zentrale Kern auch für dieses neue Kapitel erhalten bleibt und der letzte Woche veröffentlichte Trailer geht tiefer auf diesen Aspekt ein. Im Übrigen ist es verständlich, dass die Spielweise Sowohl das klassische Fantasy-Action-Adventure mit Phasen der Erkundung und des Dialogs, einer umfangreichen Erzählbasis als auch Kämpfen, die den Einsatz von Seitenwaffen, Langstreckenwaffen (Pfeil und Bogen tauchen in den Trailern mehrmals auf) und traditionell auch Magie beinhalten.

Zwischen Klassik und Moderne

Die klassischen Elemente der Serie werden im neuesten Fable-Trailer leicht erkennbar, wenn man bedenkt, dass wir neben dem ironischen Ton und der märchenhaften Kulisse nun auch die Möglichkeit hinzufügen können, dass ein gewisser Raum für Entscheidungen darüber reserviert ist, wie man das Ganze angehen kann Setzen Sie unsere Reise fort.

Eine Bogenkampfszene
Eine Bogenkampfszene

Auch die Spielstruktur scheint der traditionellen Struktur nahe zu sein, mit der Action in der dritten Person hinter dem Protagonisten und einem Kampfsystem, das es Ihnen ermöglicht, verschiedene Arten von Waffen und wahrscheinlich magische Fähigkeiten zu erlernen. Offensichtlich gibt es noch viel zu verstehen, denn bisher hat Playground Games beschlossen, in seinen ersten veröffentlichten Einblicken alles auf die Atmosphäre und die Geschichte zu konzentrieren, um uns in die bizarre Welt eintauchen zu lassen, die vor allem durch die Erzählung und das daraus resultierende Staunen entsteht die Wunder inszeniert, wie es sich für ein echtes Märchen gehört.

Alles andere muss noch ausgewertet werden, und das ist, um ehrlich zu sein, der größte Teil des Spiels. Im Moment können wir sagen, dass Fable vielleicht eines der grafisch beeindruckendsten Spiele der letzten Zeit ist, mit den Entwicklern, die es offenbar geschafft haben, eine auf etwas anderes wie ForzaTech spezialisierte Engine an die ganz anderen Bedürfnisse eines Action-Adventures anzupassen.

Ein märchenhafter Einblick
Ein märchenhafter Einblick

Eine komplizierte Mission, die die Ressourcen des Teams stark belastet haben muss, aber dadurch den ästhetischen Aspekt des Spiels auf ein beeindruckendes Qualitätsniveau gebracht hat. Inzwischen haben wir erfahren, dass die Veröffentlichung für 2025 geplant ist, und einige Gerüchte deuten auf das Ende des Jahres hin, obwohl uns eine mögliche Verschiebung auf das nächste Jahr nicht überraschen würde: Es ist noch viel Zeit übrig, aber immerhin Die Fabel hat eine immer konkretere Form und wird immer schöner.

PREV Capcom verrät, wie groß die Monster Hunter Wilds-Karten im Vergleich zu früheren Spielen sein werden
NEXT Elden Ring ist nicht genug: Miyazaki will sein „ideales Fantasy-Rollenspiel“ erschaffen