Hat ChatGPT den Turing-Test wirklich bestanden? Lass es uns herausfinden

Hat ChatGPT den Turing-Test wirklich bestanden? Lass es uns herausfinden
Hat ChatGPT den Turing-Test wirklich bestanden? Lass es uns herausfinden

Im Jahr 1950 schlug der englische Mathematiker und Informatiker Alan Turing der ganzen Welt vor, was als „Turing-Test„: Könnte die Maschine angesichts einer Person, einer Maschine und eines menschlichen Vernehmers den Vernehmer jemals davon überzeugen, dass es sich tatsächlich um eine Person handelt? Nach 74 Jahren könnten wir eine Antwort haben.

Laut einer neuen Studie von Forschern der University of California haben wir den Punkt erreicht, an dem Künstliche Intelligenzen schaffen es, uns zu „täuschen“. und an einigen menschlichen Teilnehmern durchgeführte Tests scheinen dies zu bestätigen.

Auch wenn es dieses Mal nicht das erste Stethoskop mit künstlicher Intelligenz ist, weisen die Forscher selbst darauf hin: „Turing stellte sich das Nachahmungsspiel ursprünglich als vor ein Maß für IntelligenzEs wurden jedoch mehrere Einwände gegen diese Idee erhoben“.

Tatsächlich müssen wir bedenken, dass Menschen notorisch gut darin sind fast alles vermenschlichen: Wir wollen uns in Dinge hineinversetzen, unabhängig davon, ob es sich tatsächlich um eine andere Person, einen Hund oder einen Gegenstand handelt.

Zurück zu den Studienergebnissen: Es ist bemerkenswert, dass ChatGPT-4 und ChatGPT-3.5 menschliche Teilnehmer von ihrer „Menschlichkeit“ überzeugten. nur 50 % der Zeit, also eine mit der Zufallswahrscheinlichkeit vergleichbare Wahrscheinlichkeit. Wie können wir dieses Ergebnis als wichtig erachten?

Das Team inklusive ELIZA im Experiment, wobei es als echte Kontrollgruppe verwendet wurde. Es ist eines der allerersten KI-Modelle, entstand Mitte der 1960er Jahre am MIT. Wie Sie sich vorstellen können, ist es für seine Zeit zweifellos beeindruckend, aber heutzutage spürt man deutlich die Last der Jahre.

ELIZA war auf vorgefertigte Antworten beschränkt, was ihre Fähigkeiten erheblich einschränkte. Es könnte jemanden fünf Minuten lang täuschen, aber Die Grenzen würden bald klar werden„Nell Watson, eine Forscherin für künstliche Intelligenz am Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), sagte gegenüber LiveScience. Das Ziel bestand darin, die tatsächlichen „Diskriminierungs“fähigkeiten des Menschen zu beobachten, indem die mit ELIZA erzielten Ergebnisse mit denen moderner KI verglichen wurden.

Effektiv, ELIZA erzielte 22 %, was etwas mehr als jeden fünften Menschen davon überzeugt, dass er ein Mensch ist. Dies unterstützt die Idee von ChatGPT hat den Turing-Test wirklich bestandenda (laut den Forschern) die Probanden eindeutig in der Lage waren, ELIZA zuverlässig von Menschen zu unterscheiden, ChatGPT jedoch nicht.

Letztendlich scheint es unwahrscheinlich, dass der Turing-Test den notwendigen oder ausreichenden Beweis für Intelligenz liefert, aber bestenfalls bietet probabilistische Unterstützungerklären die Forscher.

Tatsächlich verließen sich die Teilnehmer nicht einmal auf scheinbare Anzeichen von „Intelligenz“. Sie waren mehr auf den Sprachstil konzentriert und auf sozial-emotionalen Faktoren als auf traditionelleren Vorstellungen von Intelligenz wie Wissen und Argumentation, berichtet der Artikel.

Nachdem dank einer KI sechs Varianten der Depression entdeckt wurden, erscheint es verfrüht, in jeder Hinsicht von einer sprechen zu können Turing-Test bestanden; Der eingeschlagene Weg scheint jedoch der richtige zu sein.

An JBL T110 In-Ear-Kopfhörer mit Mikrofon, verwirrungsfreiem Flachkabel, Es ist einer der Bestseller von heute.

PREV Die Bosse von Shadow of the Erdtree enttäuschten viele Fans, aber nicht wegen ihrer Schwierigkeit
NEXT ANBERNIC hat das RG40XX H vorgestellt, einen neuen Laptop speziell für Retrogaming