Bankkonto wird gehackt, wer ist dafür verantwortlich?

Bankkonto wird gehackt, wer ist dafür verantwortlich?
Bankkonto wird gehackt, wer ist dafür verantwortlich?

Hacker plündern Bankkonten durch Phishing: Hier erfahren Sie, wer laut italienischen Richtern dafür verantwortlich ist

Hacker greifen Online-Bankkonten an: das Phänomen – planetzelluläre.it

Wie wir wissen, ist die Hacker Sie führen Piraterieaktionen durch, die einen weiten Bereich des Internets betreffen. Zu den am stärksten angegriffenen Diensten gehören offensichtlich auch Dienste im Zusammenhang mit dem Bankensektor. Eine Methode zur illegalen Erlangung von Geld durch Betrug oder hochentwickelte Computer-Hacker-Aktionen. Wenn diese Angriffe erfolgreich sind, wer ist für den wirtschaftlichen Schaden für den Benutzer und den Bankensektor verantwortlich?

Hacker greifen Bankkonten an, das Phänomen

Angegriffen wurden nicht nur ministerielle Websites, sondern auch Bankplattformen, auf denen Tausende von Nutzern ihre Ersparnisse anlegen oder anlegen. Hacker haben vor solchen subversiven Aktionen in letzter Zeit nicht gespart, die Konten leeren der unglücklichen Benutzer, die von einem ähnlichen Unglück betroffen sind. Dieses Phänomen löst jedoch Kettenreaktionen aus, die mit der Anrufung des Gerichtshofs beginnen, um die Verantwortlichkeiten in der Angelegenheit zu ermitteln.

Gerade um zu verhindern, dass ähnliche Ereignisse Bankinstituten und Kunden selbst schaden, wird die Banken haben in den letzten Jahren versucht, die Cybersicherheit zu stärken. Für Hacker sind einige Websites äußerst undurchdringlich, in einem Zustand, der jedoch bei anderen, weniger bekannten Marken nicht die gleiche Qualität aufweist.

Hacker plündern Ihr Bankkonto: Wer ist verantwortlich? – planetzelluläre.it

Cyber-Angriff auf Bankkonten, wer dafür verantwortlich ist

Zur Klärung der gerichtlichen Angelegenheit wurde die Ragusa-Gericht mit dem Urteil vom 7. März 2024. Wie Gabriele Gozzoli mitteilt, ist im Falle von Phishing und anschließender Entleerung des Bankkontos des Kunden die Bank verantwortlich. Natürlich muss es Bedingungen geben: Nämlich, dass das Bankinstitut, sobald es von der Betrugsmasche Kenntnis erlangt, das Konto seines Kunden unverzüglich sperren muss. Geschieht dies nicht zeitnah, kann der getäuschte Kunde rechtliche Schritte einleiten und Schadensersatz verlangen.

Im Moment sind die Straßen von Phishing sie sind vielfältig. Hacker führen immer ausgefeiltere Betrügereien durch und reproduzieren sogar die Logos italienischer Staatsbehörden, um in der Öffentlichkeit glaubwürdig zu wirken. In einem unserer Artikel haben wir Sie über die Online-Betrugsmasche im Zusammenhang mit der Finanzagentur informiert: Mit diesen Methoden öffnen vor allem ältere oder naive Menschen versehentlich die Türen ihres Bankkontos. Dies geschieht durch die Weitergabe Ihrer Bankdaten an Betrüger und Hacker, die auf Betrugsseiten, besser bekannt als „ami“, eingegeben werden müssen. Ein Phänomen, das, zumindest in Italien, zunehmend an Bedeutung gewinnt und Erwachsene und insbesondere Rentner sowie Menschen mit geringer Bildung im Zusammenhang mit Informationstechnologie und Computern zum Opfer fällt.

PREV Black Flag ist nicht der einzige, der zurückkehrt
NEXT Dead Rising Deluxe Remaster sieht im Video im Vergleich zum Original tatsächlich wie ein Remake aus