Die neue Samsung-TV-Reihe kommt in Italien an. Alle Neuigkeiten und Preise

Die neue Reihe von Samsung-Fernsehern kommt in Italien an. Die neuen Modelle, die bereits auf der offiziellen Website von Samsung vorbestellt werden können, werden nächste Woche in den Läden eintreffen. mit Verfügbarkeit ab 15. Mai. Als erstes werden die prestigeträchtigsten Modelle der neuen Reihe auf den Markt kommen, beginnend mit dem auf der CES 2024 vorgestellten Neo QLED QN900D, der sich durch das neue ultraschlanke Design und einen neuen leistungsstarken Prozessor auszeichnet, der für auf künstlicher Intelligenz basierende Funktionen ausgelegt ist. Während der italienischen Präsentation der neuen Produktreihe wurde jedoch auch die baldige Verfügbarkeit von drei OLED-Serien auf unserem Markt bestätigt: Tatsächlich wird es nicht nur die neue S95D mit der neuen Antireflexionsbeschichtung und die S90D-Serie, ein Update, geben der S90C-Serie aus dem letzten Jahr, aber auch die neue Einsteiger-OLED-S85C-Serie mit OLED-Panels von LG Display. Aber auch neue Neo QLED 4K-Modelle debütieren und auch für The Frame gibt es neue Features.

Das Spitzenmodell bleibt das exklusive 8K, das immer ausgefeilter wird

Wie in Las Vegas auf der CES 2024 erwartet, Für Samsung ist das Spitzenmodell immer der Neo QLED 8K. Der neue QN900D ist zweifellos ein Fernseher, der die Grenzen dessen verschiebt, was mit der Mini-LED-Technologie möglich ist, mit einem völlig rahmenlosen Frontdesign, das das Infinity-Screen-Konzept von Samsung aufgreift und ihn noch dünner macht: knapp über einen Zentimeter, nur 12,9 mm. Darüber hinaus verfügt der neue Sockel über eine besondere Spiegeloberfläche am Hals, sodass der Bildschirm von vorne betrachtet fast in der Luft zu schweben scheint, daher der Name Infinity Air-Design Wird von Samsung verwendet. Die Anschlüsse werden über die neue schlanke Außenbox one connect verwaltet, die auf dem Sockel installiert oder für die Wandmontage separat aufbewahrt werden kann.

Samsung gibt keine Angaben zur Anzahl der LEDs oder unabhängigen lokalen Dimmzonen, bestätigt aber, dass diese im Vergleich zum Vorjahresmodell um das 1,5-fache erhöht wurden. Das Panel ist 120 Hz und unterstützt VRR und AMD FreeSync Premium Pro, es gibt aber auch die Motion ein 6.2.2-Kanal-Dolby-Atmos-Audiosystem dank der Vielzahl von Lautsprechern, die in den Rahmen und auf der Rückseite des Panels integriert sind.

Samsung Neo QLED QN900D.

Das Flaggschiff des neuen QN900D ist jedoch der neue NQ8 AI Gen 3 Prozessor, laut Samsung das leistungsstärkste, das es jemals in seinen Fernseher integriert hat. Abgesehen von den verschiedenen Leistungsmultiplikatoren für CPU, GPU und NPU im Vergleich zur Vorgängergeneration sind die beeindruckendsten Daten folgende: Der neue Prozessor integriert 512 neuronale Netze, von denen jedes einem bestimmten Aspekt des zu verbessernden Videos oder Audios gewidmet ist. Als Referenz: Der leistungsstärkste Prozessor von Samsung aus dem letzten Jahr implementierte 64 neuronale Netze.

2366b9be91.jpg

Diese neuronalen Netze werden für Funktionen wie 8K-Upscaling, die Verbesserung von Bewegungsdetails mit der AI Motion Enhancer Pro-Funktion, erweiterte KI-basierte Energieeinsparung, aber auch für die raumabhängige akustische Kalibrierung und den isolierenden Active Voice Amplifier Pro verwendet die Stimme aus einem Soundtrack und verarbeitet sie separat, um ihre Eigenschaften zu verbessern.

Die QN900D-Serie ist in drei Größen, 65, 75 und 85 Zoll, zu ausgesprochen exklusiven Preisen erhältlich: 5499 Euro, 7499 Euro bzw. 9999 Euro.

ecf921f251.jpg
Samsung Neo QLED QN800D.

Einen Schritt weiter unten folgt die Serie Neo QLED QN800D. Immer noch 8K-Mini-LED, aber mit einem weniger extremen Design, aber immer noch ultraschlank und mit einer externen Box, 8K-Panel bei 60 Hz (bis zu 165 Hz in 4K mit einem Gaming-PC) und mit NQ8 AI Gen2-Prozessorwas jedoch ein wichtiges Update im Vergleich zum Vorjahresmodell darstellt, mit 256 neuronalen Netzen. Der QN800D behält KI-basierte Funktionen wie AI Motion Enhancer, Adaptive Sound Pro und Active Voice Amplifier Pro bei. Die Eckpfeiler des Samsung-Vorschlags bleiben bestehen, wie die Smart-TV-Plattform Tizen OS, das SmartThings-Ökosystem mit integriertem Matter-Hub und die Unterstützung für HDR10+ Adaptive und Gaming, Dolby Atmos Audio und Q-Symphony-Funktion für den integrierten Betrieb mit kompatiblen Samsung-Soundbars. Die QN800D-Serie wird zu einem Preis von 3798,99 Euro für das 65-Zoll-Modell, 5299 Euro für das 75-Zoll-Modell und 7999 Euro für das 85-Zoll-Modell erhältlich sein.

Samsung TV 2024: helleres OLED mit mattem Bildschirm, aber der Protagonist ist der neue Neo QLED AI-Prozessor

Gehen Sie zu weiteren Informationen

Das erste OLED, das auf den Markt kommt, ist das neue S95D, es wird aber auch S90D und S85D geben

Was die neue OLED-Reihe betrifft, Das deutlich interessantere Produkt ist die neue S95D-Serieder sich nicht nur durch das neue QD-OLED-Panel von Samsung Display, sondern auch durch die Besonderheit von allen Fernsehern auf dem Markt unterscheidet Antireflexbeschichtung Teilweise abgeleitet von der für The Frame entwickelten Lifestyle-Reihe. Seine Wirkung kann man nur live erkennen: Die Effektivität, mit der es Reflexionen in Kombination mit dem Schwarz des OLED eliminiert, ist erstaunlich und bei der Brillanz des Bildschirms gibt es nach dem, was wir bisher gesehen haben, keine Kompromisse, ganz im Gegenteil. Die Leistung in verschiedenen Positionierungsszenarien in der Umgebung muss aufgrund der Art und Weise, wie direktes Licht auf dem Bildschirm „verteilt“ wird, sicherlich noch untersucht werden.

532fc5a1b1.jpg
Teilweise aufgrund des hohen Dynamikbereichs des Panels und teilweise aufgrund der Eigenschaften der Beschichtung ist es schwierig, auf Fotos die Idee der neuen Antireflexionstechnologie von Samsung zu vermitteln, die beim neuen OLED S95D zum Einsatz kommt.

Die S95D-Serie verfügt über die neuer NQ4 AI Gen2 Prozessor, mit 20 neuronalen Netzen, die Funktionen wie Deep-Learning-basiertes Upscaling und den neuen Active Voice Amplifier Pro der 8K-Serie unterstützen. Die S95D-Serie weist ein Design auf, das dem der Neo QLEDs sehr ähnlich ist, mit einem schlanken One-Connect-Außengehäuse. Das Panel hat natürlich 120 Hz, bei Gaming-PCs gibt es einen 144-Hz-Modus. Der Fernseher ist außerdem mit 4 HDMI 2.1-Eingängen ausgestattet, unterstützt VRR und AMD FreeSync Premium Pro, HDR10+ Adaptive und Gaming und integriert ein 4.2.2-Kanal-Dolby-Atmos-Audiosystem. Bei den Preisen sprechen wir von 2499 Euro für den 55 Zoll, 3299 Euro für den 65 Zoll und 4799 Euro für den 77 Zoll.

879ccb57db.jpg
Von dieser Seite aus können Sie sehen, wie das Licht der Fenster und die Strahler im Raum keine Spiegelreflexionen erzeugen, sondern eher einen diffusen Effekt, der für eine undurchsichtige Oberfläche typisch ist. Die im Video dargestellten Edelsteine ​​bleiben nicht nur extrem brillant, sie scheinen sich auch stärker vom Hintergrund abzuheben.

Samsung hat dann Die Ankunft der neuen OLED S90D und S85D in Italien wurde bestätigt. Die verfügbaren Formate der S95D-Serie werden mit der Einführung der 48-Zoll- und 83-Zoll-Modelle erweitert, die zu den kanonischen 55-, 65- und 77-Zoll-Modellen hinzukommen. Die beiden neuen Formate werden eindeutig LG Display-Panels verwenden, da die QD-OLED-Technologie in diesen Größen derzeit nicht verfügbar ist.

bca35cee15.jpg

Die S85D-Serie wird, wie wir bereits gesehen haben, vollständig auf OLED-Panels von LG Display basieren, allerdings kurioserweise nur in den Größen 55, 65 und 77 Zoll. Derzeit liegen uns noch keine Bestätigungen zu den Preisen für diese beiden Serien vor, die in einigen Wochen eintreffen werden, auch weil derzeit noch sehr interessante Preise für die Serien S90C und S95C verfügbar sind.

Neo QLED 4K, wir starten mit dem neuen Q90D und Q85D

Was die 4K-Mini-LED-Reihe betrifft, Die Flaggschiff-Serie in diesem Jahr ist der QN90D, die praktisch alle Formate von 43 Zoll bis 85 Zoll abdeckt. Diese Fernseher sind mit dem NQ4 AI Gen2-Prozessor und einem 4K-144-Hz-Panel ausgestattet und bieten 4 HDMI 2.1-Eingänge, die mit VRR und AMD FreeSync Premium Pro kompatibel sind, 4.2.2-Kanal-Dolby-Atmos-Audio (2.0 auf dem 43-Zoll) und bieten im Wesentlichen das Gleiche Merkmale der Spitzenklasse der OLED-Reihe. Die Preise reichen von 1299 Euro für das 43-Zoll-Modell bis hin zu 4999 Euro für das 85-Zoll-Modell. Interessant ist, dass es auf dem Markt keine anderen 43-Zoll-Modelle mit High-End-Ausstattung wie diesen gibt.

616209b6e5.jpg
Samsung Neo QLED QN90D.

Dort QN85D-Serie Es zeichnet sich vor allem durch seine Verfügbarkeit in nur zwei Größen von 55 und 65 Zoll, durch das Panel, das 4K-Signale mit bis zu 120 Hz unterstützt, und durch den 2,2-Kanal-Dolby-Atmos-Audio aus. Der Prozessor bleibt jedoch derselbe, ebenso wie der Funktionsumfang im Vergleich zur QN90D-Serie. Die Preise betragen in diesem Fall 1499 Euro für die 55 Zoll und 2199 Euro für die 65 Zoll.

Der Rahmen wird erneuert und verbraucht noch weniger

Samsung kündigte außerdem eine neue Generation von The Frame an. Die Version 2024 mit den Initialen LS03D führt einige neue Funktionen ein. Der erste ist ein neuer Energiesparmodus für den Art-Modus: Im Panel-Modus reduziert der Fernseher im Wesentlichen die Bildwiederholfrequenz des Panels von 120 Hz auf 60 Hz und senkt so den Verbrauch um 5 Wh. Die Funktion ist bei Modellen ab 55 Zoll verfügbar, die mit einem 120-Hz-Panel ausgestattet sind.

0e49c05907.jpg

Die Pantone Validated-Genauigkeitszertifizierung und die neueste Version des Tizen OS SmartHub kommen dann auf The Frame an. Neu ist auch die Art Stream-Funktionalität, die es Ihnen ermöglicht, jeden Monat 20 kostenlose, rotierende Kunstwerke aus dem Art Store zu beziehen, dem Shop, der Reproduktionen von über 2500 Werken anbietet, die Sie im Malmodus betrachten können. Der neue The Frame startet bei 1199 Euro für den 43-Zoll-Schnitt und geht bis 4498,99 Euro für den neuen 85-Zoll-Schnitt.

Die neue Soundbar-Reihe umfasst den neuen Music Frame

Samsung kündigte außerdem die neue Soundbar-Reihe an, die in den Serien Q und S erhältlich ist, wobei sich letztere durch ultradünne Modelle auszeichnet. Es ist sicherlich das Flaggschiff und das technologisch fortschrittlichste Modell der neue Q990D mit 11.1.4-Kanal-Lautsprechersystem nutzbar mit Dolby Atmos-Codierung sowohl von Filmsoundtracks als auch von Streaming-Musik. Die eigentliche Soundbar implementiert ein 9.0.2-Kanal-System, da im Paket auch zwei kabellose Surround-Lautsprecher enthalten sind, die auch die Höhenkanäle für Dolby Atmos integrieren, sowie der dedizierte Subwoofer. Die Soundbar unterstützt Funktionen wie die drahtlose Verbindung mit Dolby Atmos-Unterstützung zu einem Samsung-Fernseher, eine HDMI 2.1-Passthrough-Verbindung, Q-Symphony, Google Chromecast, Apple AirPlay 2 sowie einen integrierten Matter- und SmartThings-Hub. Der Preis beträgt 1499 Euro.

9016a323e2.jpg

Und dann Der neue Music Frame kommt in Italien an, kabelloser Lautsprecher mit einem von der TV-Serie The Frame inspirierten Design, mit anpassbarem Rahmen und Aufdruck, zum Aufhängen wie ein Gemälde an der Wand oder zum Anordnen wie ein Fotorahmen auf einem Möbelstück. Music Frame integriert ein mit Dolby Atmos kompatibles Zweikanalsystem und unterstützt die Wiedergabe über WLAN über Chromecast und AirPlay oder direkt über Bluetooth. Sie können zwei Music Frames im Stereomodus kombinieren oder über die Q-Symphony-Funktionalität einen oder mehrere Music Frames an einen Samsung-Fernseher anschließen. Music Frame lässt sich auch in das SmartThings-Ökosystem integrieren. Der Listenpreis für Italien beträgt 499 Euro.

Werbeaktionen starten

Samsung hat sich eine Reihe von Werbeaktionen überlegt, um die Einführung der neuen Produktreihe zu unterstützen. Für diejenigen, die bis zum 14. Mai 2024 einen neuen Samsung-Fernseher vorbestellen, gibt es drei aktive Initiativen. Das erste beinhaltet eine kostenlose Soundbar, aus der Q800D-Serie für Neo QLED 4K und OLED, aus der Q990D-Serie mit 8K. Die zweite sieht einen Rabatt von bis zu 500 Euro vor, wenn gleichzeitig mit dem Kauf des neuen Fernsehers die WEEE-Sammlung eines alten Fernsehers beantragt wird. Mit der Aktion „Made for Italy“ bietet Samsung Gutscheine im Wert von bis zu 400 Euro an, die Sie beim Kauf eines Smart TV oder eines Music Frame bei Partneranbietern (darunter Infinity, Rakuten, Xbox und TheFork) einlösen können. Diese neueste Aktion ist bis zum 30. Juni gültig. Schließlich gibt es auch noch eine Aktion, die dem Music Frame gewidmet ist: Wer ihn kauft, erhält zusätzlich ein Galaxy A15 5G-Smartphone gratis dazu.

PREV Absteiger Fortitudo Agrigento gewinnt gegen Roma – SiciliaTv.org
NEXT Rugby, alle im Fattori am Tag der Feier