Flüchtiges Objekt kreuzt Jupiters Großen Roten Fleck

Dort Sonde Juno der NASA hat a identifiziert Objekt schwer fassbar im Vorbeigehen Großer roter Fleck Von Jupiterwas den Astronomen ein seltenes Schauspiel beschert.

Der Jupiter-Satellit Amalthea, ein schwer fassbares und faszinierendes Objekt

Die berühmtesten Satelliten von Jupiter sind die 4 Galiläischen Satelliten: ICH, Europa, Ganymed Und Callisto, von denen jedes Tausende von Kilometern breit ist. Es handelt sich um den fünften Jupiter-Satelliten, der entdeckt wurde, und um den fünftgrößten der 95 bekannten Satelliten des Planeten Amalthea. Er wurde 1892 von Edward Emerson Barnard entdeckt, einem amerikanischen Astronomen, der auch Barnards Stern sowie eine Reihe dunkler Nebel entdeckte.

Obwohl er der fünftgrößte Satellit von ist Jupiter, Amaltea hat eher bescheidene Abmessungen. Die unregelmäßige Form ähnelt einer Kartoffel, ihre Längsachse misst nur 250 km, während ihre schmalste Stelle nur 128 km misst. Gravitationsmessungen der NASA-Sonde Galileo in den frühen 2000er Jahren ergaben, dass es sich bei Amalthea eher um eine Trümmermasse als um einen festen Fels handelt.

Junos „Augen“ auf Amalthea

Juno er identifizierte Amalthea erstmals beim 59. nahen Vorbeiflug der Sonde am Jupiter, der am 7. März dieses Jahres stattfand. Junos Umlaufbahn ist eine lange Umlaufbahn um den Gasriesen, bei der es alle 53 Erdentage zu einer engen Begegnung kommt. Es sollte sich auf eine kürzere Umlaufbahn bewegen, aber ein Motor, der aufgrund defekter Ventile Probleme hatte, wird Juno vorerst dort lassen, wo er ist.

Juno er identifizierte Amalthea Als ein winziger schwarzer Punkt, zuerst vor einem der roten und dunklen Wolkenbänder des Jupiter und dann im Transit über dem Großen Roten Fleck. Das Ausmaß ist unglaublich: Der riesige antizyklonale Sturm hat derzeit einen Durchmesser von 12.500 km, während die winzige Amalthea 181.000 km über Jupiters Wolkenoberflächen fotografiert wurde.

redit: NASA/JPL-Caltech/SwRI/MSSS. Bildbearbeitung von Gerald Eichstäd)

Tatsächlich hat Amalthea die drittkürzeste Umlaufbahn aller Jupiter-Satelliten und umkreist den Gasriesen alle 0,5 Erdentage auf der Innenbahn der Umlaufbahn des vulkanischen Io. Es leuchtet mit einer Stärke von +14, und da es dem Leuchten des Jupiters so nahe kommt, hat Barnard mit seiner Entdeckung eine unglaubliche Leistung vollbracht. Es genügt zu sagen, dass Junos Aufgabe viel einfacher ist.

Die Geheimnisse von Amalthea

Nahaufnahmen von Amalthea aus den Sonden gewonnen Voyager 1 Und Voyager 2 der NASA und der Sonde Galilei (unten) zeigen mehrere helle Flecken und Krater auf dem kleinen Mond und wie geheimnisvoll rot sei seine Oberfläche. Tatsächlich ist Amalthea der rötlichste Körper im Sonnensystem. Die Identität dieser roten Farbe bleibt unbekannt, aber eine Möglichkeit besteht darin, dass es sich um Schwefel handelt, der aus den Vulkanen von Io ausgestoßen und in den Weltraum bis nach Amalthea transportiert wird.

schwer fassbares Objekt Amalthea Jupiter NASA
Bildnachweis: NASA/JPL/Cornell University

Es gibt ein noch interessanteres Geheimnis um dieses schwer fassbare Objekt, das etwas mehr Wärme abgibt, als es von der Sonne empfängt. Woher kommt diese zusätzliche Energie? für einen so kleinen Mond wie Amalthea? Es wurden mehrere Erklärungen vorgebracht, und die Wahrheit könnte eine davon oder eine Kombination davon sein.

Beispielsweise empfängt Amalthea sowohl abgestrahlte als auch reflektierte Wärme von Jupiter, während Jupiters fester Gravitationsgriff Gezeitenspannungen in Amalthea erzeugen und so Wärme erzeugen könnte. Dann ist noch das enorme Magnetfeld des Jupiter zu berücksichtigen, das eine magnetische Blase erzeugt, die nach der magnetischen Blase der Sonne die zweitgrößte Struktur im Sonnensystem istHeliosphäre. Amalthea ist auf seiner kurzen Umlaufbahn tief in die Magnetosphäre des Jupiter eingetaucht, in einer Region, in der es Strahlungsgürtel geladener Teilchen gibt, die Amaltheas Oberfläche bombardieren und Energie übertragen können. Schließlich ist die Magnetosphäre möglicherweise sogar in der Lage, elektrische Ströme im Kern von Amalthea zu induzieren, die zusätzliche Wärme erzeugen.

Was auch immer die Antwort sein mag, dieses schwer fassbare und rätselhafte Objekt ist voller Charme, wird aber oft zugunsten seiner berühmten größeren Brüder vergessen.

Lesen Sie weiter auf MeteoWeb

PREV Verneige dich vor Glauco Fabbro. An der Spitze steht Lorenzo Sellan
NEXT Samstag, 8. Juni, Regionaltreffen der Pious Primary Union of Sicily