Landwirtschaft in der Romagna ein Jahr nach der Flut • newsrimini.it

Landwirtschaft in der Romagna ein Jahr nach der Flut • newsrimini.it
Landwirtschaft in der Romagna ein Jahr nach der Flut • newsrimini.it

Ein Jahr nach der Überschwemmung in der Romagna wollten wir die erste Folge der neuen Fernsehstaffel von „Agrinet die Zukunft im Feld“ an einige Landwirte, die uns ihre Geschichte erzählen und wie sie sich nach diesen dramatischen Ereignissen erholt haben.

Das Programm untersucht die Landwirtschaft mit einem sorgfältigen Blick auf ihre Exzellenz, den Umweltkontext und den Agrar- und Lebensmittelsektor und reist durch ganz Italien, um innovative Landwirte zu treffen, die sich aktuellen Herausforderungen stellen, wobei der Schwerpunkt auf ökologischen und ökologischen Aspekten für den Schutz und die Entwicklung des Territoriums liegt. Eine spannende Reise, um die landwirtschaftlichen Praktiken der Zukunft und die Menschen zu entdecken, die sie ermöglichen.

Das jeweils 25-minütige Format beinhaltet den Wechsel zwischen der Berichterstattung aus der Praxis und der Verbreitung strenger wissenschaftlicher, auf Nachhaltigkeit ausgerichteter Aspekte, die vor allem mit den 10 zentralen ZIELE des Programms verknüpft sind Gemeinschaftliche Agrarpolitik.

Die von Francesca Magnoni moderierte Sendung wird von der Icaro-Gruppe in Zusammenarbeit mit TV2000, dem Verband lokaler Corallo-Fernsehsender, produziert und erstellt und von mitfinanziert Europäische Kommission; Für den technisch-wissenschaftlichen Teil sind die Partner dieIUAV Universität VenedigAbteilung für Projektkulturen – und der Landesverband Confagricoltura.

Los geht’s Dienstag, 28. Mai auf ICARO TV (für Sender 18 der Emilia Romagna) um 20.35 Uhr und Samstag, 1. Juni auf TV2000 um 17.30 Uhr mit der ersten Stufe von Romagna mit der Wette „Klimawandel: die Flut ein Jahr später“. Die Kameras waren auf die Jugendlichen aus Faenza Alessandro Bacchilega und Martina Farolfi gerichtet, die durch die Überschwemmung des Flusses Schaden erlitten hatten Lamone und die tagelang nicht in der Lage waren, das Feld zu betreten, um sich um die Kiwi- und Olivenpflanzen zu kümmern; Dann ziehen wir nach Cesena, in die Nähe des Flusses Weisewo ein immer noch emotionaler Gianluca Zoffoli nicht nur den schweren Schaden zeigt, der seiner Kiwi-Ernte unwiederbringlich zugefügt wurde, sondern auch über die Gesten der Solidarität spricht, die seine langsame Genesung unterstützten.

Für die Romagna ist Obst eine der wichtigsten Produktionen der Region und der Klimawandel stellt die Landwirte so auf die Probe, dass sie auch für die Zukunft drastische Entscheidungen treffen müssen. In der Fernsehfolge gibt es auch Platz für Expertender Meteorologe und Klimatologe Pierluigi Randi und Federica RossiLeiter der Abteilung Präzisionslandwirtschaft und Agrarumwelt des Forschungsunternehmens Ri.Nova, die erklären, wie man mit diesen extremen Klimaereignissen umgeht, um ihre gefährlichen Schäden zu reduzieren.

Jede Episode endet mit der Kolumne DIE KAPPE, DIE VON KINDERN GESEHEN WIRDkuratiert von verschiedenen regionalen Sendern des Fernsehsenders CORALLO, die an dem Projekt zusammenarbeiten und Nachhaltigkeitsthemen in italienische Grundschulen bringen und mit den Kleinen in den Dialog treten.

Die Sendung wird weiter ausgestrahlt ICARO TV – Kanal 18 für Emilia-Romagna, von 28. Mai bis 30. Julijeden Dienstag um 20:35 Uhr und wiederholt mittwochs ab 13:30 Uhr TV2000 – Kanal 28, vom 1. Juni bis 3. August, jeden Samstag um 17.30 Uhr.

Der Zeitplan für andere Episoden:

Dienstag, 4. Juni ICARO TV um 20.35 Uhr und Samstag, 8. Juni TV2000 um 17.30 Uhr: „Arborea: Die glückliche Insel der Milch“

Dienstag, 11. Juni ICARO TV um 20.35 Uhr und Samstag, 15. Juni TV2000 um 17.30 Uhr: „Poebene zwischen Emilia und Venetien: Zuckerrüben, eine Geschichte des Widerstands“

Dienstag, 18. Juni ICARO TV um 20.35 Uhr und Samstag, 22. Juni TV2000 um 17.30 Uhr: „Costa dei Gelsomini: Vom Mythos Persephone zur Generation junger Unternehmer“

Dienstag, 25. Juni ICARO TV um 20.35 Uhr und Samstag, 29. Juni TV2000 um 17.30 Uhr: „Franciacorta: Die Kreislaufwirtschaft vom Stall bis zum Tisch“

Dienstag, 2. Juli ICARO TV um 20.35 Uhr und Samstag, 6. Juli TV2000 um 17.30 Uhr: „Vallesina: Ökologischer Landbau, der sozial wird“

Dienstag, 9. Juli ICARO TV um 20.35 Uhr und Samstag, 13. Juli TV2000 um 17.30 Uhr: „Lucania: der Schutzbauer, eine Geschichte voller Leidenschaft für das Land“

Dienstag, 16. Juli ICARO TV um 20.35 Uhr und Samstag, 20. Juli TV2000 um 17.30 Uhr: „Val di Rabbi: Der alte Bauernhof zwischen Landwirtschaft und Bergtraditionen“

Dienstag, 23. Juli ICARO TV um 20.35 Uhr und Samstag, 27. Juli TV2000 um 17.30 Uhr: „Lessinia Park: Der Ruf der Hochalmen“

Dienstag, 30. Juli ICARO TV um 20.35 Uhr und Samstag, 3. August TV2000 um 17.30 Uhr: „Zwischen Padua und Verona: Bienen und Technologie, eine perfekte Verbindung im Dienste der Artenvielfalt“

PREV Der Salis-Altar, die Kerzen von Gubbio und Meloni stürzen ein: deshalb heute…
NEXT Kochen Sie bei schwacher Hitze in Ragusa von Küchenchef Stefano Polato – Giornale Ibleo