Moto GP von Katalonien 2024: Pirelli-Vorschau und TV-Programme von Sky und TV8

Moto GP von Katalonien 2024: Pirelli-Vorschau und TV-Programme von Sky und TV8
Moto GP von Katalonien 2024: Pirelli-Vorschau und TV-Programme von Sky und TV8

Dieses Wochenende zieht die Weltmeisterschaft nach Spanien zum GP von Katalonien 2024: Hier ist die Pirelli-Vorschau und die TV-Zeiten von Sky und TV8.

Für die anspruchsvolle Rennstrecke Montmelò steht den Fahrern eine größere Anzahl an Reifen für einige zusätzliche Lösungen und Mischungen zur Verfügung: in der Moto2 die harte SC3-Lösung für beide Achsen, in der Moto3 die C1096-Entwicklung hinten

Der Circuit de Barcelona-Catalunya, auf dem am kommenden Wochenende der Große Preis von Katalonien ausgetragen wird, ist eine ziemlich anspruchsvolle Strecke für Reifen, da er unter bestimmten Bedingungen aufgrund des geringen Grips, den er bieten kann, und seines Layouts den Verschleiß erheblich verstärken kann Insbesondere im letzten Sektor ist es sehr technisch und erfordert ein hervorragendes Reifenmanagement.

Aus diesem Grund kann die Moto2-Klasse im Vergleich zur Standardzuteilung 2024 auch auf die SC3-Option (hart) sowohl für die Front (bereits bei den GPs in Amerika und Frankreich zugeteilt) als auch für die Rückseite zählen, während die Moto3 dies tun wird Zur Verfügung steht das C1096 (harte) Entwicklungsheck, das auch bereits in den beiden bereits erwähnten GPs und in dem in Katar vorhanden ist.

Darüber hinaus wurde in einigen Fällen auch die Reifenmenge, die den Fahrern für jede Mischung zur Verfügung steht, erhöht, sodass die Fahrer im Laufe des Wochenendes eine größere Anzahl von Reifen als standardmäßig verwenden können.

Diese Zuteilung wird es den Teams ermöglichen, über eine breite Palette von Lösungen zu verfügen, mit denen sie die Fallstricke bewältigen können, die die katalanische Rennstrecke mit sich bringen kann.

Giorgio BarbierMotorrad-Renndirektor von Pirelli, erklärte: „Wir kennen die Rennstrecke von Montmelò gut, weil wir dort seit Jahren auch mit der WorldSBK Rennen fahren. Es ist eine Strecke, die in mancher Hinsicht unvorhersehbar ist, wenig Grip hat, sich je nach Asphalttemperatur stark verändern kann und auch sehr aggressiv gegenüber den Reifen sein kann, was deren Abnutzung verstärkt. Aus diesem Grund haben wir es vorsorglich vorgezogen, den Fahrern härtere Lösungen zur Verfügung zu stellen, wie zum Beispiel den vorderen und hinteren SC3 für die Moto2, die sich als wertvolle Verbündete erweisen könnten. Darüber hinaus haben wir die Anzahl der den Fahrern zur Verfügung stehenden Teile für jede Mischung erhöht und damit auch die Anzahl der Reifen, die sie laut Verordnung im Laufe des Wochenendes verwenden können. Auf diese Weise haben Teams und Fahrer eine große Auswahl und können das ganze Wochenende über die von ihnen bevorzugte Lösung nutzen, ohne sich Gedanken über eine ausreichende Anzahl von Reifen machen zu müssen. Unabhängig von den gewählten Lösungen ist dies immer noch eine Strecke, die mit Intelligenz angegangen werden muss: Aus Rennperspektive ist die Suche nach dem besten Setup und Reifenmanagement von grundlegender Bedeutung für den Erfolg.“

Dieses Wochenende zieht die Weltmeisterschaft nach Spanien zum GP von Katalonien 2024: Hier ist die Pirelli-Vorschau und die TV-Zeiten von Sky und TV8.

· Dedizierte Zuteilung: Im Vergleich zur Standardzuteilung für 2024 werden für die Moto2 vorne und hinten die SC3-Mischungen (hart) und für die Moto3 die C1096-spezifischen Entwicklungsheckmischungen (hart) hinzugefügt. Auch die Anzahl der jedem Fahrer zur Verfügung stehenden Reifen wird erhöht. In der Moto2 beträgt die Anzahl der SC2 vorne 6 bis 8, während der SC3 in 6 Stück pro Fahrer erhältlich ist, hinten beträgt die Anzahl SC0 6 bis 8 und vorne gibt es 6 Reifen pro Fahrer im SC3-Verbund. In der Moto3 wird für alle Lösungen die Menge der verfügbaren Reifen auf 8 erhöht, zusätzlich zu den 6 Stück des hinteren C1096.

· Zuteilung vs. Nutzung: Die Anzahl der Reifen, die Pirelli jedem Fahrer zur Verfügung stellt, ist immer größer als die, die dieser laut Verordnung an einem Rennwochenende verwenden kann. In der Regel darf jeder Fahrer in beiden Klassen maximal 17 Slick-Reifen verwenden, 8 vorne und 9 hinten. Für Barcelona ist die Anzahl der Reifen, die ein Fahrer verwenden kann, ebenfalls größer, da es im Vergleich zur Standardzuteilung, die zwei Vorder- und zwei Hinterradspezifikationen vorsieht, zusätzliche Mischungen gibt: Insbesondere in der Moto2 können die Fahrer einen weiteren Vorderreifen verwenden ( 9 statt 8) und 1 mehr hinten (10 statt 9), also maximal 19 Slicks, aufgrund des Vorhandenseins der SC3-Spezifikationen für vorne und hinten. In der Moto3 können sie aufgrund des C1096-Hecks 1 Hinterrad mehr (10 statt 9) verwenden, sodass insgesamt bis zu 17 Slick-Reifen verwendbar sind.

· Anspruchsvolle Strecke: Der Circuit de Catalunya in Montmelò ist eine Strecke mit schlechtem Grip, insbesondere bei hohen Temperaturen. Der mangelnde Grip kann zu einem hohen Verbrauch führen und erfordert daher einen guten Reifenwiderstand, aber auch optimierte Fahrradabstimmungen und ein sorgfältiges Reifenmanagement im Rennen.

· Merkmale der Strecke: Die Anlage wurde im Hinblick auf die Olympischen Spiele 1992 in Barcelona eingeweiht und ist seitdem jährlicher Austragungsort des Motorrad-Grand-Prix. Die 4.657 Meter lange Strecke mit 16 Kurven zeichnet sich durch eine oft unregelmäßige Straßenoberfläche aus und unterliegt dem Einfluss von Erde, die aus der umliegenden Landschaft kommt und vom Wind abgelagert wird. Sie ist eine der von Autofahrern am meisten geschätzten Strecken wegen ihrer Abwechslung zwischen heftigem Bremsen und breiten, schnellen Kurven sowie der Geraden, die mit ihren 1.047 m oft Schauplatz neuer Höchstgeschwindigkeitsrekorde ist.

GP von Katalonien 2024: Sky-TV-Zeiten

Freitag, 24. Mai

FP1 MotoE: 8:30-8:45
FP1 Moto3:
9:00-9:35
FP1 Moto2: 9:50-10:30
FP1 MotoGP: 10.45-11.30 Uhr
FP2 MotoE: 12.25-12.40 Uhr
FP2 Moto3:
13.15-13.50 Uhr
FP2 Moto2: 14.05-14.45 Uhr
FP2 MotoGP: 15-16 Uhr
MotoE-Qualifikation: 16.15-16.45 Uhr

Samstag, 25. Mai

FP3 Moto3: 8:40-9:10
FP3 Moto2: 9:25-9:55
FP3 MotoGP: 10.10-10.40 Uhr
MotoGP-Qualifikation: 10.50-11.30 Uhr
MotoE-Rennen 1: 12.15 Uhr
Moto3-Qualifikation: 12.50-13.30 Uhr
Moto2-Qualifikation: 13.45-14.25 Uhr
Sprint MotoGP: 3 Uhr nachmittags
MotoE-Rennen 2: 16.10 Uhr

Sonntag, 26. Mai

MotoGP-Warm-Up: 9.40-9.50 Uhr
Moto3-Rennen: 11:00 Uhr
Moto2-Rennen: 12.15 Uhr
MotoGP-Rennen: 14 Uhr

Katalonien GP 2024: TV8 TV-Zeiten

Samstag, 25. Mai
MotoGP-Qualifikation: 10.50-11.30 Uhr
MotoE-Rennen 1: 12.15 Uhr
Moto3-Qualifikation: 12.50-13.30 Uhr
Moto2-Qualifikation: 13.45-14.25 Uhr
Sprint MotoGP: 3 Uhr nachmittags
MotoE-Rennen 2: 16.10 Uhr

Sonntag, 26. Mai

Moto3-Rennen: 11:00 Uhr
Moto2-Rennen: 12.15 Uhr
MotoGP-Rennen: 14 Uhr

© alle Rechte vorbehalten

PREV der Brasilianer Vitor Baesso in Pineto
NEXT Die Schaltung weist in die Zukunft. Nachhaltigkeit und Sicherheit, um noch von der Formel 1 zu träumen